TAPETE = sich einen Schutz vor Anderen schaffen,
in seinem Leben Veränderungen vornehmen wollen
Tapete im Traum hat eine ähnliche Bedeutung wie Kleidung für einen Menschen. Man schafft sich einen Schutz vor Anderen.
Dieser Schutz soll zwar einen guten Eindruck machen und ist nicht sehr stabil, stört trotzdem aber die Beziehungen zu unserem Umfeld.
Vielleicht möchte man auch Veränderungen in seinem Leben vornehmen, muss aber zunächst ausprobieren, was für einen das passende ist.
Dabei kann die Farbe der Tapete eine wichtige Rolle spielen.
Es ist kein Geheimnis, dass der ursprüngliche Zweck der Tapete darin besteht, teure Veredelungsmaterialien nachzuahmen. Es mag deshalb
niemand überraschen, dass sie in geträumtem Zustand eine gewisse Falschheit impliziert. Im Traum gesehen, zeigen Tapeten oft, dass im
Familienleben nicht alles glatt läuft. Manche Deuter sehen in ihr eine unzureichend stabile Position in der Gesellschaft.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann die Tapete im Traum eine Art Schutz vor negativen Einflüssen darstellen.
Siehe Farben Haus Leim Muster Papier Renovierung Tapezieren Wand Zimmer
- Wenn wir Tapeten ablösen, entfernen wir damit eine alte Fassade, um sie durch eine neue zu ersetzen; oder aber um uns
unseren Mitmenschen unverschleiert zu präsentieren.
- Im Traum einen Raum neu zu tapezieren heißt, das Selbst vor den Blicken anderer zu verbergen, wenn auch nur mit einer
dünnen, leicht zu beschädigenden Schicht. Tapeten an die Wand kleben, bedeutet, dass wir etwas oder jemandem ein neues Aussehen
oder eine neue Form geben wollen.
- Hässliche oder alte Tapeten symbolisieren eine hässliche und negative Realität. Je neuer und solider sie im Traum
aussehen, desto wahrscheinlicher ändert sich unsere Realität zum Besseren.
- Von bekannten Tapeten des eigenen Zimmers träumen, bedeutet, dass man keine allzu großen Hoffnungen auf eine
bevorstehende Reise haben soll. Die Reise wird sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht rechtfertigen, aber angenehme Erinnerungen
hinterlassen.
- Tapeten kaufen sagt voraus, dass man positive Veränderungen erwarten darf. Wahrscheinlich werden uns die neuen
Tapeten glücklich machen. Denn sie können auch als Vorbote des Wohlbefindens der Familie angesehen werden.
- Grüne Tapeten sind ein günstiges Symbol im Traum. Sie verspechen Frieden und eine romantische Stimmung. Blaue
Tapeten, können Sehnsucht nach Wärme und Verständnis ausdrücken.
- Eine Tapete in der Rottöne dominieren, zeigt an, dass uns in der Wirklichkeit lebendige Eindrücke fehlen. Die Situation wird
sich bald radikal ändern, aber wir könnten dabei unsere Mäßigkeit verlieren.
- Ein Traum, in dem schmutzige oder unanständige Tapeten die Wände verdecken, kann wörtlich verstanden werden: Wir
sind wirklich unzufrieden mit dem Aussehen unseres Hauses. Wenn im Traum Tapeten von der Wand oder Decke hängen, Farb- oder
Putzstücke abfallen, müssen wir dies als Vorbote einer langen Trennung von einem Verwandten deuten.
- Wenn zerrissene Tapeten im Traum erscheinen, bedeutet dies, dass wir unsere Prioritäten neu festlegen müssen.
- Ein eher ungewöhnliches Omen sind nasse Tapeten, die sich buchstäblich von überschüssiger Feuchtigkeit ablösen. Die
Traumdeutung verspricht, dass wir diejenigen stürzen können, die versucht haben, wichtige Informationen vor uns zu verbergen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tapete allgemein: man läßt dich über etwas Wichtiges im Unklaren; man wird in den Besitz schöner Hausgeräte kommen.
- Wer die schönsten Tapeten in einem Traum auswählt, ist bei der Auswahl der Partner äußerst wählerisch und sogar launisch.
(arab.):
- Tapete sehen: du wirst Geheimnisse erfahren.
(indisch):
- Tapete sehen: deine Hausordnung ist gut.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBETRUG = falsche Hoffnungen,
sich durch zu viel Gutgläubigkeit in Schwierigkeiten bringen
Betrug im Traum kann tatsächlich darauf hinweisen, dass wir uns durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit
leicht selbst in Schwierigkeiten bringen. Oft können wir daraus aber auch auf trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen schließen,
mit denen wir uns selbst täuschen. Wenn wir akzeptieren, dass die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile unserer
eigenen Persönlichkeit sind, ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterNACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Rede Araber