KATASTROPHE = eine immense Problemsituation,
wegen einer schlimmen Lage völlig erschüttert sein
Katastrophe im Traum stellt eine besonders kritische, kaum noch kontrollierbare Situation im Wachleben dar. Die nahe Zukunft
erscheint daher aussichtslos, unsicher und konfliktreich: Man glaubt, dem Schicksal gegenüber völlig ausgeliefert zu sein, und fühlt sich
wegen der misslichen Lage in seinem Innersten gänzlich erschüttert, getroffen oder völlig aufgewühlt. Das Leben scheint sich in ein einziges
Desaster zu verwandeln, weil alles Tun misslingt oder ein Malheur nach dem anderen passiert.
Träume von Katastrophen sind oft überaus anschaulich. Man kann aus ihnen verstört erwachen und sich deswegen übertriebene Sorgen
machen. Trotzdem enthalten diese Träume manchmal bedeutsame Warnungen zu Bereichen des Wachlebens und sollten deshalb nicht
ignoriert werden. Jeder Traum von einer Katastrophe ist erst einmal beunruhigend, aber man muss sich vor Augen halten, dass dies selten
konkrete Vorhersagen sind.
Katastrophenträume können von brennenden Häusern handeln oder von in einer Lawine oder einem Erdbeben Verschütteten. Bei einem
solchen Traum ist zuerst zu klären, wie man reagiert hat und ob man, falls überhaupt, in persönlicher Beziehung zu der Katastrophe stand.
War man lediglich unbeteiligter Zuschauer, wenn auch gelähmt vor Entsetzen, stellt sich die Frage, ob man Existenzängste hat oder
zumindest weniger selbstsicher ist, als man sein sollte. Haben Kollegen oder Familienangehörige mit Schwierigkeiten zu kämpfen, und man
weiß davon, dann kann der Traum einem mahnen, sich aktiver darum zu kümmern.
Der Überlebenskampf im Traum ist aber ein positives Zeichen: Man stellt sich dem Lebenskampf. Bei Männern kann es auch ein
Potenzproblem betreffen.
Siehe Atombombe Blitz Brand Erdbeben Explosion Flugzeugabsturz Krieg Lawine Sintflut Tornado Überschwemmung Unfall Weltuntergang
- Beim Lawinentraum ist zu klären {weil Schnee weiß ist: die Farbe der Unschuld!}, ob man etwas, das am Gewissen nagt,
zu verbergen sucht. Hat man vielleicht unmoralisch gehandelt, aber Unschuld geheuchelt?
- Der Erdbebentraum drückt eine Lebensunsicherheit aus {den Boden unter den Füßen zu verlieren!} und zwar vermutlich eine
ganz konkrete: Verlust von Heim oder Arbeitsstelle. Wenn man geträumt hat, dass man sich in einem Gebäude befand, das einstürzte, sollte
man überlegen, ob nicht auch im Leben rundherum "alles" zusammenfällt.
- Träumt man von Katastrophen wie Hungersnot oder Dürre, dann macht man wahrscheinlich auch im Wachleben gerade eine
emotionale "Dürre" durch, vielleicht weil der Partner{in} einem "aushungert" oder man sich sonst davon erschöpft fühlt. Eine andere mögliche
Bedeutung sind humanitäre Themen mit der Ermahnung, in dieser Beziehung mehr zu tun.
- Ein Traum, in dem das eigene Heim von einer Katastrophe betroffen wird, sagt etwas über die eigene Persönlichkeit und
Lebenseinstellung aus. Vielleicht hat man sich zu bedeutsamen Änderungen im Leben entschlossen, die aber die Zerstörung des über lange
Zeit Geschaffenen nach sich ziehen würde. Der Traum kann einem vor den katastrophalen Folgen des Handelns auf lange Sicht warnen.
Der Traum kann auch eine direkte Warnung sein. Unbewußt hat man vielleicht eine schadhafte Stromleitung oder einen Riß in der Wand
{oder sonst einen häuslichen Schaden} festgestellt und nicht daran gedacht, dass eine rechtzeitige, kleine Reparatur veranlaßt werden
müßte, um größeren Schaden zu verhindern. Der Traum erinnert daran.
- Wenn man mit einer gewissen Befriedigung sein Haus einstürzen sah {"Gott sei Dank, dass das vorbei ist"}, ist trotzdem die
Frage, ob einem das Hinterlassen von Ruinen wirklich so kühl läßt. Falls ja, dann ist man zweifellos bereit, ein neues Leben anzufangen und
das Alte abzuschreiben.
- In einem Feuer zu verbrennen, kann die Überzeugung dafür sein, dass in der Realität ein Feuer der Leidenschaft einem
verzehrt: eine klare Warnung, speziell, wenn man erfolglos versucht hat, die Flammen zu löschen. Sehr positiv dagegen wäre, wenn ein
Haus oder Zimmer Feuer gefangen hätte und es einem gelungen wäre, dieses zu ersticken, denn dies ist ein Symbol für beherrschte
Leidenschaft - also dafür, dass man sein Leben im Griff hat.
- Wasser nimmt in den Träumen ständig verschiedene Formen an, hat aber auch seinen Platz in Katastrophenträumen. Mit gutem Grund
wird angenommen, dass es mit unseren Emotionen zu tun hat, wann immer es auftaucht. Hat man geträumt, sich in einem Schiffswrack zu
befinden, in dem das Wasser immer höher steigt, steht einem auch emotional in einer bedeutsamen Sache "das Wasser bis zum
Hals". Man muss seine starken Gefühle verstandesmäßig hinterfragen und logisch in den Griff bekommen. Hat man in dem Schiffsfrack
versucht, andere zu retten, ist bedeutsam, wer es war.
- Träume von Flugzeugabstürzen fassen die Einstellung zu bestimmten wichtigen Vorhaben im Wachleben zusammen. War
das Engagement in einem Projekt voreilig, und macht man sich jetzt deswegen Sorgen? Oder fürchtet man einen finanziellen "Absturz" bzw.
ein intellektuelles Versagen {speziell, wenn man vor wichtigen Prüfungen oder irgend einer anderen Art von Test oder Überprüfung steht},
oder hat man Angst, dass Pläne oder Projekte keinen Erfolg haben? Spürte man, dass der "Höhenflug" auf Luftschlössern aufbaut?
- Ein Traum von einem Autounfall warnt vielleicht, dass man im Wachleben "zu schnell fährt" - weil man vielleicht Rivalen
zuvorkommen will. Fahrende Autos haben in der Regel sexuelle Bedeutung, speziell für Männer; vielleicht also ist man zu sorglos, sich und
seine Sexualpartner zu schützen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Katastrophe mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben: man läuft Gefahr, Eigentum zu verlieren
oder von einer heimtückischen Krankheit heimgesucht zu werden;
- eine Katastrophe auf See: bedeutet für Seeleute Unglück und den Verlust ihrer Heuer; für andere zeigt dies Verlust durch Tod an;
- aus einer Katastrophe gerettet werden: man kommt in Versuchung, aber entgeht ihr unversehrt;
- in ein Eisenbahnunglück verwickelt sein: das Augenmerk richtet sich auf einen Unfall weil ein Bekannter oder Freund verletzt wurde, oder es stehen Ihnen geschäftliche Sorgen bevor;
- Glaubt eine junge Frau, in eine Katastrophe verwickelt zu sein, dann wird sie den Verlust ihres Geliebten durch Tod oder Fortgang bedauern.
(arab.):
- Es tritt eine Wendung zum Schlechten ein. Geduld und Vorsicht sind wichtig.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterZERSTOERUNG = Fanatismus und Anarchie,
das Bedürfnis haben, eine alte Ordnung zu zerstören
Zerstörug im Traum kann Fanatismus und Anarchie bedeuten. Man hat das Bedürfnis, eine alte Ordnung zu zerstören.
Es hängt von den näheren Umständen im Traum ab, ob die Zerstörung auf größere Veränderungen in unserm Leben hinweist oder auf ein
Trauma, das man sich selbst zugefügt hat.
Zerstört man selbst etwas, heißt dies, dass man sich besser beherrschen muss.
Erfolgt die Zerstörung durch eine andere Person, ...
weiterUNBEKANNTES = bislang Verborgenes,
das man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei
könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in
Streßsituationen benötigt.
An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner
vertrauten Umgebung ...
weiter