HOF = etwas mehr Distanz zu sich selbst gewinnen,
um sich objektiver betrachten zu können
Assoziation: Umschlossenes Areal, persönlicher Raum.
Fragestellung: Was umgibt mich?
Hof im Traum fordert auf, etwas mehr Distanz zu sich selbst zu gewinnen, sich objektiver zu betrachten, damit man neue Impulse
zur Lebensgestaltung gewinnt. Teils verkörpert der Hof auch Teile der Persönlichkeit, die weitgehend verdrängt und unterdrückt werden.
Praktische Konsequenzen ergeben sich immer nur unter Berücksichtigung der individuellen Lebensumstände.
Siehe Einfahrt Garage Garten Haus Hinterhof Hintertür Hochhaus
- Ist er von schönen Gebäuden gesäumt, will man sich mit netten Menschen umgeben.
- Ein finsterer Hinterhof läßt sich dementsprechend als Hinweis auf unsere Kontaktarmut deuten.
- Der Hinterhof eines Hauses läßt auch vermuten, dass man Angst um seine Sicherheit und sein Auskommen hat. Man scheint
sich in seiner Haut, seinem Leben nicht wohl zu fühlen, denn man hat das Haus verlassen {das Symbol für Leben als Ganzes}.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hof eines Fürsten: zeigt Feindschaft und Neid an, auch Verdruß; man wird betrogen.
- Hof eines Gutsherrn: bedeutet schnelles Emporkommen.
- Hofdiener: verheißt Sorgen.
(arab.):
- einen großen, freien Hof sehen: Erweiterung deiner geschäftlichen Beziehungen.
- Hof oder Bauerngut besitzen: du wirst eine reiche Erbschaft machen, du wirst reich und glücklich sein.
- Hof mit schönen Gebäuden: Reichtum.
- Hof mit Stallungen: du kannst mit einem großen Gewinn oder einer Erbschaft rechnen.
- schmutziger Hof: man verunglimpft dich.
- verlotterter Hof: du hast untreue Mitarbeiter.
- Hof eines Fürsten: man stellt dir nach.
- Hofseite eines Hauses: du kommst in ärmliche Verhältnisse.
- Hof halten: du lebst über deine Verhältnisse.
- Hof am Monde: Schande und Schmach.
(indisch):
- Hof mit schönem Gebäude: du sehnst dich nach einem sorglosen Leben.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase,
langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiter