WETTBEWERB = Konkurrenz, Rivalität,
seinen Gefühlen gegenüber skeptischer sein sollen
Assoziation: Konkurrenz; Rivalität.
Fragestellung: Welche Stärken bin ich zu zeigen bereit?
Wenn man von einem Wettbewerb träumt, sollte man genüber seinen Gefühlen skeptischer sein. Man ringt nämlich darum, die
Oberhand in einer Situation nicht abgeben zu müssen oder gibt sich große Mühe, Eifersucht oder Blamage zu vermeiden.
Man kämpft gegen andere Menschen an, die ähnliche Ziele verfolgen, will sich aber nicht damit abfinden, eine Niederlage oder eine passive
Rolle zu akzeptieren. Ansonsten kann hinter einem solchen Traum auch ein Ego stehen, das hin und wieder die Beherrschung verliert, weil
ein innerer Zwang besteht, noch größer oder mächtiger zu werden, besser als andere sein zu müssen, oder die ständige Angst, eine
Gelegenheit verpassen zu können.
Siehe Archetyp Bewerbung Olympiade Rivale Sport Verlieren Wettrennen
- Einen Wettbewerb verlieren bedeutet, nicht gut genug zu sein. Eine Gelegenheit verpasst haben, die man für wichtig hielt.
Der Ansicht sein, dass man nicht gut genug ist.
- Konkurrenz im Traum reflektiert auch, dass man sozialen Differenzen mit zu viel Strenge oder Kontrolle begegnet. Dahinter
steht oft die Angst, als Verlierer angesehen zu werden. Oder die panische Furcht, dass zu große Zurückhaltung, Erniedrigungen oder
Demütigungen zur Folge haben könnten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen: je erfolgreicher der Wettbewerb, desto schlechter für den Träumenden.
- Tritt man im Traum zu einem Wettbewerb an, sollte man mit einem größeren Verlust rechnen.
SEIL = emotionale Abhängigkeit,
die so stark sein kann, dass man Angst davor hat
Assoziation: Verbindung, Einschränkung.
Fragestellung: Was will ich zusammenfügen oder unter Kontrolle bringen?
Seil im Traum steht für gefühlsmäßige oder sexuelle Abhängigkeit, die so stark ist, dass man Angst davor hat. Außerdem sind
folgende Bedeutungen möglich:
Seil sehen fordert auf, sich mit anderen zu verbünden, um ein Ziel zu erreichen.
Seil zum Festbinden oder Verschnüren verwenden kündigt ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterGLEICHGEWICHT = die Suche nach Ausgeglichenheit von Körper,
Geist und Seele
Gleichgewicht im Traum zeigt, dass man auf der Suche nach einem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele ist.
Gleichgewicht ist ein Zustand, den alle Menschen suchen. Aber wenn alle Bestandteile einer Person qualitativ und quantitativ ausgeglichen
sind, dann ist sie auch weniger lebendig und damit weniger interessant.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hat das Gleichgewicht im Traum sehr viel mit Gerechtigkeit ...
weiterZIRKUS = Kreativität und überraschende Lösungen,
die niemand für möglich hält
Assoziation: Kindliche Freude; Phantasie; Fülle.
Fragestellung: Was möchte ich genießen?
Zirkus im Traum steht für Kreativität, mit der man überraschende Problemlösungen findet, die andere und man selbst nicht für
möglich gehalten hat. Akrobatische und artistische Zirkusveranstaltungen weisen im Traum aber meist auf die beherrschten Emotionen, die
Disziplin im Denken und Handeln wie auch auf unseren ...
weiter