TRANSVESTIT = anders sein wollen oder sich etwas wünschen,
das außerhalb des Bürgerlichen stattfindet
Assoziation: Normalität überschreiten, anders sein wollen;
Fragestellung: In welchen Bereichen bin ich mehr Frau oder Mann?
Transvestit im Traum stellt den Wunsch dar, etwas auszudrücken oder bestätigt zu bekommen, das außerhalb der Grenzen des
bürgerlich konservativen Lebens stattfindet. Auch stellt er unsere männlichen Seite dar, wenn man eine Frau ist, oder unsere weibliche Seite,
wenn man männlich ist.
Das Tragen von Kleidern des anderen Geschlechts, kommentiert Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht zwischen der maskulinen und
femininen Seite der Persönlichkeit, ist jedoch kein Hinweis auf Homosexualität. Manchmal ist es ein erregender Sexualtraum, wobei meist die
Neugierde größer ist, als das innere Bedürfnis.
Siehe Frau Geschlechtsverkehr Homosexualität Karneval Kleid Mann Sexualität Verkleidung
- Wenn man als Mann ein Transvestit war, kommt darin der Wunsch nach Empfindsamkeit zum Ausdruck. Man will
fürsorglicher und nachgiebiger mit seinen Mitmenschen umgehen. Im negativen Sinne kann es Unterordnung bedeuten, die von anderen
bemerkt werden wird.
- Wenn man als Frau im Traum ein Transvestit war, will man mehr Selbstbewusstsein zum Ausdruck zu bringen, mehr Kontrolle
haben, weniger empfindlich sein, sprich unnachgeblicher werden. Im negativen Sinne kann es bedeuten, zu wenig Verständnis haben oder
alles kontrollieren wollen.
- Einen Transvestiten sehen, wird oft mit der Vorstellung in Verbindung gebracht, von jemandem im Wachleben ausgetrickst
oder getäuscht zu werden. Während sich ein Transvestit im Allgemeinen auf eine bestimmte Weise kleidet, um seine inneren Gefühle
auszudrücken, deutet diese Vision darauf hin, dass jemand in unserem Leben das Gegenteil tut, d. h. sein äußeres Erscheinungsbild nutzt,
um sein inneres Selbst zu verbergen. Wir sollten uns vor Menschen in Acht nehmen, die im Umgang mit uns nicht aufrichtig zu sein scheinen,
insbesondere vor solchen, die uns emotional verletzen oder sogar einen verbalen oder körperlichen Streit auslösen könnten.
- Im Traum Transgender werden, könnte unseren Wunsch offenbaren, einen sicheren Ort zu finden. Unser Kampf, uns
unseren Lieben gegenüber in der Realität zu outen, kann unsere Ängste und Befürchtungen, nicht akzeptiert zu werden, verstärken.
Infolgedessen könnte das Unterbewusstsein uns beruhigen und uns ermutigen, uns selbst anzunehmen, indem es in unserem Traum einen
sicheren Raum schafft.
- Von Transgendern umgeben sein, offenbart unsere gemischten Gefühle oder unsere Verwirrung in Bezug auf Geschlecht und
Sexualität. Diskussionen über Transsexualität könnten ein herausragendes Thema in unserem Alltag sein. Das macht uns entweder neugierig
oder zwiespältig, je nachdem, wie wir uns im Traum gefühlt haben. Vielleicht treten wir gerade in eine ungewohnte Phase des Lebens ein,
sodass wir im Rahmen dieses Übergangs viele Anpassungen vornehmen müssen.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterNEIN = einen Gewinn von Energie und Zeit,
gegen den Willen anderer Entscheidungen treffen
Assoziation: Nein sagen zu können, bedeutet einen Gewinn von Energie und Zeit.
Fragestellung: Wen muss ich zurückweisen?
Nein im Traum oder im Traum "nein" sagen, weist auf einen wichtigen Schritt innerhalb unseres Wachstumsprozesses hin. Man
ist dazu in der Lage, gegen den Willen anderer Menschen Entscheidungen zu treffen, ohne das Gefühl zu haben, dafür bestraft zu werden.
Man kommt mit Zurückweisung zurecht ...
weiterHITZE = etwas, das einem viel bedeutet,
wie eine glühende Leidenschaft oder heißes Begehren
Assoziation: Intensive Emotionen, Streß.
Fragestellung: Wo muss ich einen kühleren Kopf bewahren?
Hitze im Traum ist ein Verweis auf eine Leidenschaft oder ein Projekt oder Thema, das einem viel bedeutet. Aufschlußreich ist,
wie man die eigene Traumhitze unter Kontrolle bringt. Auch die Traum-Stimmung ist wichtig. War man zornig? Vielleicht sollte man ein
bißchen "cooler" werden? "Heiße" Träume symbolisieren ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
PREDIGT = zu strenge Moralvorstellungen,
die uns und anderen das Leben unnötig schwer machen
Predigt im Traum symbolisiert häufig zu strenge Moralvorstellungen, mit denen man sich selbst und anderen das Leben unnötig
schwer macht. Sie kann also auffordern, das Leben nicht zu ernst zu nehmen, oder vor Streitigkeiten warnen.
Man merke sich den Wortlaut der Traumpredigt und ziehe dann seine Schlüsse aus dem symbolhaft Gesagten. Nur bei einer Gardinenpredigt
ist die Sachlage wohl eindeutig. Wenn der Prediger in ...
weiter