GARAGE = Trägheit und Inaktivität,
glauben, dass bestimmte Situationen nicht zu ändern sind
Assoziation: Aufbewahrung, Schutz.
Fragestellung: Wie sorgsam gehe ich mit meinen Kräften um?
Garage im Traum stellt geistig emotionale Trägheit und Inaktivität dar. Man glaubt, dass bestimmte Situationen nicht zu ändern
sind, oder hat keine Motivation, etwas dagegen zu unternehmen. Etwas, das man aufgeschoben hat oder mit dem man sich schon sehr
lange nicht mehr beschäftigt hat. Die Garage ist der Ort des Wagens und der Werkzeuge. Hier bringt man etwas in Ordnung und hier ruht die
Bewegung.
Dabei geben Menschen, Tiere oder Gegenstände in der Garage Auskunft darüber, aus welchem Grund man sich eine Ruhepause gönnen
will. In der Garage kommt die Bewegung zur Ruhe. Nicht selten auch "Heimat" oder "Hafen" bezogen auf das Autofahren. Wie der
Parkplatz eine Antwort auf die Frage, wohin mit der eigenen Energie!
Siehe Auto Einfahrt Parken Parkuhr Tiefgarage Tor Werkstatt
- Die eigene Garage sehen, kann eine Warnung sein, dass jemand versuchen wird, uns zu täuschen. Außerdem suggeriert
dieser Traum auch, dass wir zwischen Freundschaft und Geschäftsbeziehungen klare Trennlinien ziehen sollen.
- Wenn wir die Garage durchsuchen, zeigt dieser Traum, dass wir in einem Zustand sind, in dem wir ein Verbrechen begehen
könnten. Wir müssen uns fragen, was für uns wichtiger ist, ein voller Magen oder ein ruhigen Geist.
- Eine leere Garage zeigt an, dass sich uns neue Möglichkeiten bieten. Wenn wir unser Fahrzeug dort abstellen, zeigt dieser
Traum, dass wir den richtigen Platz gefunden haben. Dieser Traum bezieht sich auf unsere Arbeit sowie unser soziales Umfeld.
- Wenn wir unser Auto in die Garage fahren, haben wir nicht nur ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis; wir stellen auch materielle
Werte und Prestigedenken über Emotionales und Ideelles.
- Eine Garage anschauen oder etwas darin lagern bedeutet, dass wir einen Bereich des Lebens vorübergehend
ausblenden, um uns zu einem späteren Zeitpunkt wieder damit zu beschäftigen. Wir wollen jetzt faulenzen oder ausruhen. Alternativ kann
dieselbe Symbolik auch darstellen, dass wir uns darauf vorbereiten, nach einer längeren Ruhepause wieder aktiv zu werden.
- Ist die Garage so klein, dass unser Auto nicht hineinpasst, zeigt dies, dass wir uns an bestimmte unerwartete Wendungen
anpassen müssen. Ein Beispiel dafür ist auch der Traum, Tausende von Manövern zu machen, um unser Auto einparken zu können.
- Der Traum von einer Garage und das Finden eines freien Parkplatzes macht deutlich, dass wir unseren Platz in der Welt
gefunden haben. Sowohl gesellschaftlich als auch beruflich sind wir gut aufgestellt.
- Die Garage aufräumen oder reinigen, deutet darauf hin, dass wir uns die Zeit nehmen, an unseren emotionalen und
spirituellen Eigenschaften zu arbeiten. Wir haben bestimmte Aspekte unseres Lebens auf Eis gelegt. Und jetzt ist es an der Zeit, diese Teile
zu erkunden. Wir ergreifen die Initiative, indem wir um Hilfe bitten.
- Kracht ein Auto in unsere Garage, wird die Ehre unserer Familie beeinträchtigt werden. Darüber hinaus erhalten wir einige
unerwünschte Besuche, die das Wohlergehen und den Ruf unseres Haushalts schädigen. Erwägen wir, unser Temperament eine Weile zu
zügeln, um potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden, die unserer Familie dauerhaft schaden könnten.
- Ein defektes Garagentor versperrt den Zugang zu etwas, das mit Ruhe und Entspannung zu tun hat:
Es könnte den Zugang zu einem Rückzugsort oder einem Raum der Stille blockieren, an dem man sich normalerweise entspannt. Zum
Beispiel einen Meditationsraum, Yogaraum oder ein Wellnessressort. Es könnte auch den Ausgang nach draußen versperren, wo man
spazieren gehen, Sport treiben oder andere Aktivitäten zur Entspannung ausüben wollte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Garage: Schutz, Ruhe, Erfolg; auch: Streit in der Familie.
(arab.):
- Garage von außen sehen: deinem Haus wird Ehre widerfahren.
- Garage mit Wagen: reiche Freunde werden dich besuchen.
- leerstehende Garage: dein Auftreten entspricht nicht deinem Können.
SCHUBLADE = ein gut gehütetes Geheimnis,
das man vor anderen sicher verwahren will
Schublade im Traum gilt als Sinnbild für ein gut gehütetes Geheimnis - eine {wichtige} Information, die "sicher aufbewahrt" und
"unter Verschluß" ist. In der Schublade wollen wir wie im Schrank etwas vor anderen sicher verwahren, was uns aber als verschlossenen
Menschen kennzeichnen könnte. Der Inhalt der Schublade kann unseren inneren Zustand widerspiegeln.
Gleichzeitig kann die Anordnung mehrerer Schubladen darauf hindeuten, wo wir uns am verletzlichsten fühlen oder der Kontrolle anderer
Personen ausgesetzt sind. Wenn wir von leeren Schubladen geträumt haben, könnte dies darauf hindeuten, dass das, was einst darin
aufbewahrt wurde, jetzt an die Öffentlichkeit gelangt ist. Oder der Traum will uns sagen, dass etwas endgültig zu Ende gegangen ist.
Siehe Kasten Möbel Schloß Schlüssel Schrank Schreibtisch Tisch
- Wenn wir die Schublade öffnen, bedeutet dies, dass wir seit langer Zeit vernachlässigte Fähigkeiten reaktivieren werden, um
unser Ziel zu erreichen. Wir sind dabei, unsere verborgenen Schätze und Talente anzuwenden, die geduldig darauf gewartet haben.
- Steht die Schublade offen, sind wir gegenüber unseren Mitmenschen ein wenig zu vertrauensselig.
- Etwas in der Schublade finden zeigt, dass wir immer für eine Herausforderung bereit sind. Wir verfügen über die nötigen
Fähigkeiten, um alle Hindernisse zu bewältigen, egal ob diese persönlicher oder beruflicher Natur sind.
- Ist sie verschlossen, sollten wir in unserem Charakte nachforschen, ob wir uns nicht zu sehr den Ratschlägen anderer
verschließen.
- Eine Schublade verschließen, kann auf private oder geheimgehaltene Ideen und Gedanken hinweisen, die andere
Menschen zu ihrem Vorteil nutzen könnten.
- Von einer unordentlichen oder der untersten Schublade träumen, versinnbildlicht das Chaos und die Unordnung
in uns selbst. Wir sind unsicher, was als nächstes kommen mag, aber ein tiefes Verständnis in uns besagt, dass es irgendwo eine Ordnung
geben muss.
- Wenn die Schublade klemmt, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir mehr auf die Zukunft achten sollten. Jemand oder etwas,
auf das wir uns verlassen, ist möglicherweise nicht mehr der Lage, bei Bedarf Hilfe zu leisten oder funktioniert nicht mehr richtig. Stellen wir
sicher, dass unsere Beziehungen konfliktfrei sind und mechanische Fehler behoben werden, bevor wir uns auf das freuen, was auf uns
zukommt.
- Eine kaputte Schublade stellt möglicherweise einen Riss in einer Beziehung dar, oder wir haben die Hoffnung auf etwas in
unserem Leben verloren.
- Träumen wir von einer leeren Schublade, ist mit Enttäuschungen zu rechnen. Oder Sanktionen und Kürzungen sind im
Gange. Leere Schubladen können auch als Symbol des Nichts angesehen werden, also ziehen wir die Möglichkeit in Betracht, dass wir
vielleicht unsere Zeit und Ressourcen nicht nutzen.
- Von Schubladengriffen zu träumen, kann Bereiche darstellen, in denen es Konflikte gibt, wo es darum geht, Aspekte von uns
selbst zu schützen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schublade sehen oder auspacken: kündigt leichte Erkrankung an;
- Schublade öffnen und leer sehen: Warnung vor einem Diebstahl;
- eine geöffnete Schublade sehen: ist ein glückhaftes Omen;
- Schublade nicht öffnen können: man sollte sich vor kommenden Ärger in acht nehmen;
- Träumt eine Frau von ihren Schubladen oder ihrer Unterwäsche, wird sie dem Mann, den sie liebt, nicht treu sein.
(arab.):
- Du solltest das Alte vergessen und neu beginnen.
(indisch):
- Schublade öffnen: du mühst dich vergeblich.
PAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterDACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das ...
weiterSPIELKASINO = große Risikobereitschaft,
ständig Neues ausprobieren oder erleben wollen
Spielkasino im Traum steht für eine riskante innere Haltung. Wir wollen ständig etwas Neues ausprobieren oder sehen, was
passiert. Wir wissen im Voraus noch nicht so genau, ob wir von einer Entscheidung profitieren können. Das Spielkasino kann auch
bedeuten, dass wir über einen längeren Zeitraum zu viele Risiken eingehen.
Besuchen wier ein Spielkasino, so sind an unserer eigenen realen Konfliktsituation wahrscheinlich ...
weiter