MOOS = einen leichten Widerwillen hegen,
was das Älterwerden betrifft
Assoziation: Stille; langsames Wachstum.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mehr Geduld zu zeigen?
Moos im Traum bedeutet, dass uns etwas nicht gefällt, was uns selbst oder unser Leben betrifft. Oft ist damit gemeint, dass es
uns schwer fällt, den Prozess des Alterns einfach so hinzunehmen. Moos ist auch ein Symbol für Ruhe, Besinnlichkeit und Ausgeglichenheit.
Moos {Geld} wird auch als Überbewertung materieller Güter verstanden, die wir normalisieren müssen, um nicht seelisch-geistig zu verarmen.
Moos zeigt oft den Wunsch, uns zu entspannen und uns von der geschäftigen Routine fernzuhalten. Vielleicht brauchen wir etwas mehr
Ruhe oder einen kleinen Urlaub. Wir müssen klar denken und anfangen, richtig zu handeln, um genau den Erfolg zu erzielen, den wir
verdienen.
Siehe Dach Farn Moor Pflanzen Rasen Sumpf
- Grünes Moos symbolisiert Hoffnung und Neuanfang. Alles fließt in die richtige Richtung, denn dieser Traum zeigt, dass wir ein
hoffnungsvoller Mensch sind, der seine Lebensqualität verbessern möchte. Die richtige Einstellung ermöglicht es uns, eine Situation besser
zu verstehen und daran zu arbeiten, schlechte Dinge nützlich zu machen.
- Wenn wir in unserem Garten grünes Moos sehen, könnten uns finanzielle Vorteile wie Unkraut zuwachsen.
- Welkes Moos ist ein Zeichen dafür, dass schwierige Zeiten kommen werden. Wir müssen jetzt gesund und stark sein, um all
die schlechten Dinge überwinden zu können. Nutzen wir die Zeit als wertvolle Erfahrung, um in Zukunft nicht mehr dieselben Fehler zu
machen.
- Moos an einer Mauer oder an der Wand wachsen sehen bedeutet, dass wir uns daran erinnern müssen, dass es Dinge im
Leben gibt, die wir ändern müssen, indem wir versuchen unseren Lebensstil zum Besseren zu ändern. Dieser Traum zeigt auch, dass wir
Leere und Traurigkeit empfinden. Wir können dieses Problem überwinden, indem wir unseren Geist öffnen und uns vorwärts bewegen.
- Moos auf unserem Körper wachsen sehen, bedeutet Veränderung und Verbesserung, weniger in körperlicher, als in
spiritueller Hinsicht. Es kann zudem veranschaulichen, dass wir nicht besonders aktiv sind. Ist dies der Fall, dann ist dieser Traum als
Warnung zu verstehen, unseren Lebensstil aktiver zu gestalten und uns mehr körperliche Bewegung zu erlauben.
- Wenn wir auf Moos gehen, trampeln wir möglicherweise manche schöne Hoffnung nieder. Wenn wir uns dabei gut fühlen,
sind wir stark genug, um uns den kommenden Hindernissen zu stellen. Rutschen wir darauf aus, müssen wir vorsichtig sein, da viele neue
Probleme auftauchen werden. Möglicherweise haben wir etwas getan, das uns gefährden könnte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Moos zeigt ein ruhiges und hohes Alter an; es dreht sich alles um materiellen Gewinn oder Verlust; man sollte auf seine Korrespondenz achten und überlegt schreiben, denn jemand hat Zuneigung zu einem gefaßt und wird ihr bald Ausdruck verleihen;
- Moos sehen: verspricht geldliche oder materielle Vorteile oder Geldeinnahmen; auch: man wird untergeordnete Stellen besetzen;
- Moos auf fruchtbaren Boden wachsend: es werden einem Auszeichnungen zu teil;
- Moos in der Hand halten: bringt Gewinn;
- auf dem Moos liegen: gleiche Bedeutung in verstärkten Maße, auch gute Gesundheit.
(arab.):
- Moos sehen: durch reichliche Einnahmen beglückt werden, der Geldbriefträger kommt ins Haus.
- kräftiges grünes Moos: eine besonders romantische Zeit steht bevor, gute Gesundheit.
- welkes, feuchtes, unangenehmes Moos: Enttäuschungen in Liebesangelegenheiten oder neuen Freundschaften.
- Moos pflücken oder betreten: reiche Ernte, großer Gewinn im Spiel.
- Moos in der Hand halten: großer Gewinn.
- auf Moos liegen: gute Gesundheit.
(persisch):
- Der Träumende darf sich auf eine romantische Zeit freuen, wenn ihm grünes, gesundes Moos auffällt. Ist es aber welk, bleibt ihm eine Enttäuschung in Liebes- und Gefühlsangelegenheiten nicht erspart. Allgemein will das Zeichen den Betreffenden auffordern, in bezug auf Erotik und Romantik mutiger und selbstsicherer zu sein und auch einmal aus sich herauszugehen.
(indisch):
- auf Moos liegen: deine Gesundheit ist gar nicht gut.
- grünes Moos: langes Leben und Gesundheit.
- Moos pflücken: reiche Ernte von deinen Feldern.
- Moos in der Hand haben: Reichtum wird dir zuteil.
LATERNE = erhellende Einsichten und intuitive Erkenntnisse,
die in einer Angelegenheit wichtig sind
Laterne im Traum steht ähnlich wie Lampe für Einsichten und Erkenntnisse, die eine Situation erhellen. Sie zeigt uns in der
Dunkelheit den Weg. Man hat verstanden, was zu tun ist. Es ist einem das sprichwörtliche Licht aufgegangen. Man sollte jetzt keine
unnützen Zweifel hegen und tun, was man sich vorgenommen hat. Es scheint das Richtige sein, und da man sich mit den unbewussten
Schichten seiner Persönlichkeit in Einklang befindet, wird es einem auch leicht von der Hand gehen.
Man glaubt, dass trotz einer einer problematischen, schwierigen oder beängstigenden Situation, immer noch Hoffnung besteht. Man ist voller
Zuversicht, und macht sich deshalb keine großen Sorgen, weil man der Überzeugung ist, dass man die Schwierigkeiten überwinden wird.
Siehe Dunkelheit Kerze Lampe Laternenpfahl Leuchtturm Licht Nacht Straße
- Zu träumen, dass es in der Dunkelheit keine Straßenlaternen gibt, bedeutet dass man auf sich allein gestellt ist.
- Wenn eine Straßenlaterne im Traum aufleuchtet, wird einem im Wachleben ein Licht aufgehen, das heißt, man wird
erkennen, dass man in eine ungewisse Zukunft steuert, wenn man so weitermacht wie bisher. Oder man wird über eine Lage oder über die
Absichten eines bestimmten Menschen aufgeklärt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Laterne allgemein: man macht sich unnötig Gedanken; im Gegensatz zur Lampe kann die Laterne beruhigen;
- Laterne ohne Licht sehen: bringt Verluste;
- Laterne mit Licht sehen: verheißt Anerkennung und Lohn;
- Laterne sehr hell leuchtend: man wird eine große Einsicht bekommen oder ein Geheimnis lüften;
- Laterne kaufen: ist ein Zeichen für Glück bei Geschäften;
- Laterne geschenkt bekommen oder finden: man wird ein Geheimnis entdecken;
- Laterne tragen: wenn das Licht hell und klar ist, wird man einem Geheimnis auf die Spur kommen;
auch: mit seiner Gutmütigkeit viele Freunde gewinnen; wenn trübe oder flackernd, so irrt man sich in einer Sache;
- verlöschende Laterne: man wird nicht so im Vordergrund stehen, wie man es möchte;
- stolpern und dabei eine Laterne zerbrechen: man will anderen helfen, aber dabei den eigenen Halt verlieren oder enttäuscht werden;
- Laterne putzen: es stehen einem alle Türen offen;
- Laterne verlieren: steht für Pech im Beruf und familiären Ärger;
- Laterne sehen, die leuchtend sich in der Dunkelheit bewegt: bedeutet unerwarteter Wohlstand;
- Laterne plötzlich aus den Augen verlieren: der Erfolg wird nicht mehr lange andauern;
- Träumt eine junge Frau, dass sie die Laterne des Geliebten anzündet, wird sie einen ehrenwerten Mann und ein gemütliches Zuhause haben. Bläst sie die Laterne aus Unvorsicht aus, wird sie eine gute Partie verpassen.
(arab.):
- nicht brennende Laterne sehen: es mit verschwiegenen Dingen zu tun bekommen;
- Laterne verlöschen sehen: man sollte es vermeiden, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen;
- erloschene Laterne: du hast es dir zu lange überlegt, nun kam dir ein anderer zuvor;
- brennende Laterne: bedeutet Aufklärung verworrener Angelegenheiten; auch: du hast noch eine Hoffnung, diese wird dich retten;
- helleuchtende Laterne: verheißt Glück und Freude in allen Lebensbereichen, vor allem in der Liebe; auch: man sei vor Intrigen auf der Hut, die gegen einem gesponnen werden, denn irgend etwas wird sich aufklären;
- Laterne mit trüben Licht: man wird in Liebesdingen eine Enttäuschung erleben;
- Laterne tragen: man darf sich vom äußeren Schein nicht in die Irre führen lassen.
(indisch):
- Laterna magica, Zauberlaterne, Wunderlampe: man täuscht dich;
- Laterne anzünden: du wirst eine Intrige (Verschwörung) zunichte machen;
- Laterne auslöschen: kümmere dich nicht um fremde Angelegenheiten;
- brennende Laterne tragen: sichere Verhältnisse.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterWACHSTUM = langsame Verbesserung,
mehr Wissen über etwas oder sich selbst bekommen
Assoziation: Entwicklung, Fortschritt, Reifung oder langsame Verbesserung;
Fragestllung: Welche Eigenschaft wächst in uns heran?
Wachstum im Traum deutet auf innere Veränderungen, die uns dazu veranlassen, uns anders auf unsere Mitmenschen zu
beziehen und herauszufinden, wer wir sind und wie unser Umfeld aussieht. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als
Pflanzenwachstum aus. Wenn man von seiner Kindheit ...
weiterBRENNEN = Leidenschaft oder ein Erlebnis,
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen
machen; sich gegenüber jemandem bewusst ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterEEE = Bindeglied zwischen Körper und Seele, 
"E" erscheint im Traum als Buchstabe geschrieben oder plastisch, manchmal auch gesprochen. Man deutet es traditionell als eine Art
Bindeglied zwischen Körper und geistig-seelischen Bereich. Oft wird es heute mangelndes Körperbewußtsein mit Überbetonung von
Verstand und Logik anzeigen, die man beseitigen sollte, um wieder zur inneren Harmonie zu finden; dabei können Körpertherapien wie die
Bioenergetik gut helfen. ...
weiter