KABINE = einen beschützenden Ort oder Zustand,
in den man sich zurückziehen kann
Kabine im Traum {egal, ob Schiffs- oder Umkleidekabine} ist ein Sinnbild für einengenden Schutz {oder beschützende Enge} - für
einen Ort {oder einen Zustand}, in den man sich zurückziehen kann, um sich dort für kurze Zeit geborgen zu fühlen. Man weiß aber von
Anfang an, dass es einem dort "auf Dauer zu eng" wird. Etwas, das man regelmäßig tut, obwohl es nicht so wichtig ist, was einen jedoch
sehr beschäftigt und vielleicht sogar isoliert zurücklässt.
Ein typischer Traum für die Flucht in eine Beziehung, die zwar emotionale Wärme, aber keine besondere {erotische oder geistige}
Herausforderung bietet. Wenn man wieder "seine alte Form" hat und es lieber turbulenter möchte, wird es darin "zu eng", und man fängt an,
von Kabinen und anderen allzuleicht überschaubaren Räumen zu träumen.
Siehe Hütte Kajüte Kammer Mansarde Raum Schiff Zelle Zimmer
- Eine Kabine aus Holz kann als Wunsch gesehen werden, alleine zu sein oder etwas eigenständig tun zu wollen. Vielleicht
braucht man mehr Privatsphäre oder möchte nicht mit jemandem sprechen.
- Eine Schiffskabine kann bedeuten, dass man etwas verfolgt, das für andere Menschen uninteressant ist. Auch große
Anstrengungen, die man in einen Bereich seines Lebens investiert, der von anderen nicht hoch angesehen ist. Etwas die ganze Zeit tun
müssen, was andere überhaupt nicht interessant finden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einer Kabine reisen: man wird Streitigkeiten in der Ehe haben.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterUNTERHOSE = etwas, das peinlich wäre,
wenn andere es entdecken würden
Assoziation: intimes oder inneres Selbst.
Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren?
Unterkleidung im Traum {Unterhemd,Unterhose, Unterrock} symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die
wir bewußt machen und verstehen sollen. Oft kommen darin aber auch erotische Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche
die intimsten ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterAUSZIEHEN = sich eine Blöße geben,
oder seine wahren Gefühle enthüllen wollen
Assoziation: Entblößung des wahren oder inneren Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe?
Ausziehen im Traum bedeutet, dass man mit seiner Sexualität in Verbindung tritt. Vielleicht hat man das Bedürfnis, seine wahren
Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken.
Jemandem beim Ausziehen zusehen, kann heißen, dass man sich der Verletzlichkeit ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterVERLASSEN = das Gefühl,
nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden
Assoziation: Isolation; ein altes Selbst zurücklassen; Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit?
Verlassenheit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau
wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um ...
weiter