KLINGEL = eine Warnung vor Unachtsamkeit,
etwas bekommt nicht die Beachtung, die es braucht
Assoziation: Welche innere Tür soll sich öffnen?
Fragestellung: Welche neue Möglichkeiten oder Herausforderungen warten auf mich?
Klingel im Traum deutet man als ein Problem, das unmittelbare Aufmerksamkeit verlangt. Entweder ist sie als sofortige Warnung
zu verstehen, oder es handelt sich um einen Befehl, dem wir im Wachleben nachkommen sollten. Es mag auch sein, dass wir einer
Angelegenheit, zu wenig Beachtung schenken.
Die traditionelle Deutung geht sogar soweit, dass eine Klingel vor einer Katastrophe oder gar vor dem Tod warnen soll, während die
moderne Interpretation davon ausgeht, dass wir besser mit anderen kommunizieren sollten, oder sie steht für unerwartete Nachrichten und
dringende Probleme, die unsere persönliche Anwesenheit erfordern.
Egal ob Telefonklingel, Türklingel oder Klingelbrett, sie sind meist so zu verstehen, dass wir dringend ein nötiges Gespräch führen sollen.
Oftmals deuten Klingeln auch auf Veränderungen im Leben hin, sagen aber nichts über deren Ergebnis aus.
Siehe Alarm Anruf Glocke Handy Hupe Klopfen Läuten Telefon Wecker
- Wen wir an einer Klingel läuten, möchten wir im bewußten Leben vielleicht jemanden auf uns aufmerksam machen. Oder dies
stellt den Versuch dar, die Aufmerksamkeit auf uns oder irgendein Problem zu richten. Vielleicht wollen wir jemanden mit etwas überraschen,
womit er nicht rechnen wird.
- An einer fremden Tür klingeln, besagt, dass wir etwas von jemand wollen. Wir müssen jedoch unsere mentalen und
emotionalen Grenzen überschreiten. Verlassen wir unsere persönliche Komfortzone, um unsere Ziele zu erreichen.
- Die Klingel läuten hören, signalisiert ein Problem, das Aufmerksamkeit erfordert. Höchstwahrscheinlich befinden wir uns in
einer Situation, in der wir uns Sorgen machen müssen. Manchmal hören wir auch vom Tod eines weit entfernten Menschen. Es kann uns
auch auf bevorstehende Ereignisse oder Erlebnisse hinweisen.
- Wenn wiederholtes Klingeln ertönt, kann es sein, dass jemand hinter uns her ist. Jemand versucht, uns an unsere
Verantwortlichkeiten und Handlungen zu binden. Stellen wir sicher, dass wir alle unsere Angelegenheiten erledigen, um Ärger zu vermeiden.
- Wenn es in der eigenen Wohnung läutet, ist es unsere Psyche, die uns bittet und auffordert, die Tür zu einem neu erwachten
Aspekt unseres eigenen Wesens zu öffnen. Betrachten wir uns selbst und unseren engen sozialen Kreis genauer, um nach neuen
Möglichkeiten zu suchen.
- Eine Klingel an der Tür ist ein Signal zum Öffnen einer Tür. Dies kann bedeuten, dass wir uns neuen Möglichkeiten öffnen
müssen. Läutet es an der Tür, stellt dies unerwartete Nachrichten oder unerwartete Situationen dar. Ein Bereich im Leben, der
Aufmerksamkeit erregt oder darauf wartet, entdeckt zu werden. Probleme, auf die wir nicht vorbereitet sind. Wissen wir, wer läutete, kann
dies zur genaueren Deutung des unerwarteten Ereignisses oder Veränderung herangezogen werden.
- Ein Dauerläuten der Klingel bedeutet, dass wir große Angst vor etwas haben.
- Eine kaputte Türklingel kündigt an, dass jemand etwas von uns möchte. Es fällt ihm jedoch schwer, den richtigen Zeitpunkt
zu finden, um uns sein Anliegen mitzuteilen. Schauen wir uns um, um herauszufinden, wer unsere Hilfe benötigt. Ansonsten kann es sein,
dass wir völlig überraschend mit einer Anfrage konfrontiert werden.
- Wenn wir träumen, von einer Türklingel geweckt zu werden, sollten wir jemandem aufsuchen, um mit ihm auf irgendeine
Weise zu sprechen oder zu interagieren. Seine Aktion oder Anfrage wird uns überraschen. Es wird auch empfohlen, dass wir offen für neue
Erfahrungen sein müssen, die diese Anfragen mit sich bringen können.
- Die Türklingel nicht finden können, macht uns auf etwas aufmerksam, das wir übersehen haben. Wir erkennen noch nicht,
dass uns eine Gelegenheit offen steht. Suchen wir tiefer und gründlicher nach den Angeboten aus unserem Umfeld. Vielleicht ist dort etwas
versteckt, das wir noch nicht gesehen haben.
- Von der Fahrradklingel träumen, stellt eine Situation dar, bei der wir rechtzeitig auf uns aufmerksam machen, damit andere
aus dem Weg gehen, so dass unsere Ausgeglichenheit nicht beeinträchtigt werden kann. Oder wir verschaffen uns Respekt, um wieder
Ruhe in eine Angelegenheit zu bringen.
- Wenn im Traum der Wecker klingelt, deutet dies auf die Wahrnehmung innerer Gefühle.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Klingel läuten hören: verkündet erfreuliche Nachrichten; kündet ein Ereignis an;
wichtige Informationen für eine wichtige Entscheidungen erhalten;
- Klingel sehen, ohne sie läuten zu hören: man wird etwas wagen was nicht gelingt;
- selbst eine Klingel läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen.
(arab.):
- Klingel sehen oder Klingel hören: durch ein Ereignis überrascht werden; auch: Man achte aufmerksam auf wichtige Nachrichten, die man in nächster Zeit erhalten wird. Es könnte sich um wichtige Entscheidungen handeln.
- selbst klingeln: du musst einen Arzt rufen.
(indisch):
- Klingel hören: du wirst neue Nachrichten hören.
- klingeln: du wirst über eine Nachricht erschrecken.
LAEUTEN = etwas erfahren,
das einem für eine gute Tat oder bei einer neuen Arbeit motiviert
Läuten im Traum kann wie Glocke oder Lärm verstanden werden.
Wer im Traum die Glocke läutet, der hängt im Wachleben manches an die große Glocke, das es eigentlich nicht wert ist. Vielleicht hört man
es aber auch läuten, das heißt, dass man im Wachleben etwas erfährt, was einem Antrieb für eine gute Tat oder bei eine neuen Arbeit gibt.
Siehe Abendglocken Glocke Glockenturm Klingel Lärm Totenglocke
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- akustische Störung, die Überreizung des Kopfes oder eine mögliche Krankheit anzeigt;
- selbst eine Glocke läuten: es droht eine ernste Gefahr;
- Festgeläut hören: es ist ein empfindlicher Verlust zu befürchten;
- Trauergeläut hören: gute Neuigkeiten oder eine angenehme Überraschung.
(arab.):
- selbst anläuten: du mußt eine Bitte vorbringen;
- läuten der Türglocke: Neuigkeiten werden gebracht;
- läuten des Telefons: unangenehme Überraschungen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterKERZE = Hoffnung und Glaube,
genug Vertrauen haben, um schwierige Zeiten gut überstehen zu können
Assoziation: Hoffnung, Glaube, positive Einstellung;
Fragestellung: Worauf hoffe ich?
Kerzen im Traum stehen für eine positive Einstellung oder Weltanschauung während einer unsicheren Zeit. Durch Gottvertrauen
oder Glauben, auch schwierige Zeiten gut überstehen können. Auch: während einer harten Zeit ein bischen Glück haben. Traum-Kerzen
können auch naive Hoffnungen verkörpern - in der Art - dass man glaubt, ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterDACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiter