UNTERSCHRIFT = Anerkennung und Akzeptanz,
mit den Bedingungen einer Situation einverstanden sein
Unterschrift im Traum, besonders die eigene deutet an, dass man sich mit seiner Identität beschäftigt. Man akzeptiert die
Bedingungen einer Situation und ist mit ihr einverstanden. Man ist bereit, seinen Segen für etwas zu geben.
Die Unterschrift in einem Traum bedeutet, dass man sich selbst wertschätzt und bereit ist, zu erkennen wer man ist Vielleicht will man auch
ein Zeichen in der Welt hinterlassen. In Zeiten, in denen man rechtliche Angelegenheiten regelt oder Vereinbarungen trifft, aber nicht ganz
sicher ist, ob man das Richtige tut, kann die Traum-Unterschrift verwischt oder unleserlich sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Unterschrift des Träumenden im Traum eine Reflexion seiner selbst. Sie zeigt, auf welche Weise er sich
selbst wahrnimmt.
Siehe Brief Fälschung Dokument Notar Schreiben Testament Urkunde Vertrag
- Unterschrift einer anderen Person, gilt es als Hinweis, dass man sich mit diesem Menschen intensiver beschäftigen sollte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Unterschrift sehen: loyale Gefährten werden einen jederzeit aufrichten;
- Unterschrift leisten: eine gute Tat verrichten, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
(indisch):
- Wenn die Unterschrift unleserlich ist, dann Vorsicht vor einem Unbekannten.
FAELSCHUNG = Lügen und Betrugsabsichten,
oder böse, unlautere Absichten anderer
Fälschung im Traum {zum Beispiel Bilder} beinhaltet die Warnung vor eigenen Lügen und Betrugsabsichten, die entlarvt werden
und Schande bringen, oder vor bösen, unlauteren Absichten anderer.
Ein Traum von Fälschung und Vorspiegelung falscher Tatsachen sagt einem, dass man sich selbst belügt und zu sein vorgibt, was man gar
nicht ist. Betrifft die Traum-Fälschung eine Antiquität, dann ist wahrscheinlich etwas gemeint, was die Vergangenheit betrifft.
Ist die Traum-Fälschung aufgeflogen, dann ahnt man analog die Gefahr, auch in der Realität demnächst entdeckt zu werden.
Gibt es etwas, das man zu gestehen hat? Sieht man sich im Traum zu einer Fälschung oder Vorspiegelung gezwungen, hat man vermutlich
im wirklichen Leben das Gefühl, einer Sache nicht gewachsen zu sein.
Siehe Falschgeld Gemälde Kopierer Lügen Schmuck Unterschrift
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- für schuldig befunden werden: schlechtes Omen;
- wenn ein anderer die Unterschrift fälscht: gutes Zeichen.
- falsch sein: bedeutet Schande; kommende Schwierigkeiten sind auf die eigenen Handlungsweisen zurückzuführen.
- Falschmünzer sehen ode rbei deren Arbeit zusehen: hinter Geheimnisse kommen;
- selbst Falschmünzerei betreiben: Schande, Streit, Elend.
(arab.):
- Falschmünzer arbeiten sehen: Betrüger werden sich dir nähern.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterKONTO = das Möglichkeitsspektrum,
den Zustand von Selbstbewusstsein, Ressourcen oder Macht
Konto im Traum steht für Selbstbewusstsein, persönliche Ressourcen oder Macht. Wir können daran erkennen, welche
Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen oder welche uns verwehrt sind.
Sehen wir unser Konto bzw. den Kontostand im Traum, dann wird damit stets die Balance von Geben und Nehmen
angesprochen.
Der Kontostand Haben, hängt mit Nehmen und Anziehung, aber auch eventuell mit der Blockade von Energien zusammen. ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiter