- Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, aber plötzlich sind Umstände eingetreten, die zeigen, dass das Leben weit mehr zu
bieten hat, als man bisher gedacht hatte. Man muss aus seinen begrenzten Wahrnehmungen herauswachsen und bereit sein, die neuen
Veränderung im Leben anzunehmen.
- Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den
Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor
allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind.
- Ein verwahrlostes Zimmer bedeutet, dass sich unser Gesundheitszustand aufgrund ungesunder Gewohnheiten
verschlechtern wird. Wir könnten schon bald eine ernsthafte Krankheit bekommen, die uns dazu zwingen wird, unser Leben radikal zu
ändern. Alternativ kann diese Symbolik auch auf Armut hindeuten. Wir könnten entlassen werden oder eine Tragödie könnte unsere
Ersparnisse und Ressourcen aufbrauchen.
- Weite geräumige Zimmer weisen auf genug frei verfügbare Zeit oder ein breites Handlungsspektrum. Es kann auch
Wohlstand oder unser allgemeines Wachstum anzeigen. Zum Beispiel kann man reich an sozialen Bindungen sein, die zu Erfolg und Glück
beitragen. Dank unserer Freunde und Angehörigen sind wir möglicherweise in der Lage, all unsere Ziele mit großer Leidenschaft verfolgen zu
können.
- Ein möbliertes Zimmer mit Sofakissen, weichen Teppichen und Kissen weist darauf hin, dass in naher Zukunft nichts anderes
passieren wird, als dass unser Wille geschehe. Wir dürfen die Ruhe und den Frieden genießen, bis wir uns langweilen.
- Ein leeres Zimmer stellt einen Bereich des Lebens dar, wo nichts passiert. Oder es kündigt bevorstehende Enttäuschungen
an. Ein verlassener Raum besagt, dass man seine Freunde und die Familie aufgrund einer Gelegenheit oder eines Anlasses verlassen muss.
In seltenen Fällen kann ein leeres Zimmer auch Zeichen einer Depression sein, die man aber mit der Zeit überwinden wird.
- Ein enges und dunkles Zimmer deutet auf eine eingeschränkte Handlungsfreiheit und vermittelt eine sehr negative Botschaft.
Es besteht die Gefahr, dass wir uns in eine dubiose und gefährliche Situation begeben, die zu einer Bestrafung führen kann. In extremen
Fällen können wir aufgrund unseres riskanten Verhaltens und unserer unbesonnenen Entscheidungen sogar inhaftiert werden. Selbst wenn
wir keine Gefängnisstrafe bekommen, werden wir physische und psychische Schmerzen erdulden müssen, um für unsere Verfehlungen zu
büßen.
- Sich in einem dunklen geräumigen Zimmer befinden, kann ein gutes oder ein schlechtes Omen sein. Wer sich darin wohl
fühlt, ist möglicherweise auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen. Es bedeutet also, dass man diesen Komfort noch eine Weile
genießen darf. Hatte man Angst darin, werden sich Änderungen ergeben. Möglicherweise muss man unabhängiger werden.
- Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß
führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden.
- Ein Zimmer ohne Tür repräsentiert das Gefühl, gefangen zu sein, weil man nicht die ersehnte Freiheit oder Unabhängigkeit
findet. Ursache dieser Einschränkungen können die eigenen Eltern oder Autoritätspersonen sein, die versuchen, uns in die Richtung ihrer
Erwartungen zu lenken, unabhängig davon, wie wir uns dabei fühlen. Alternativ könnte dies auch unserer Neigung ausdrücken, sich von der
Welt zurückzuziehen, um sich vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen.
- Ein Zimmer ohne Fenster steht für Depressionen. Dieser armselige Raum offenbart uns das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und
Unfähigkeit, in der wachen Welt Trost und Beachtung zu finden. Möglicherweise fühlt man sich überfordert und findet keinen Weg, um seine
seelischen Schmerzen zu lindern.
- Das Finden eines versteckten Zimmers in seinem Haus, wird als erhebendes Bild angesehen. Es repräsentiert die besondere
Fähigkeit zu Liebe, Sympathie und Großzügigkeit. Man kann Menschen in seinem Leben willkommen heißen. Die Herzlichkeit und
Freundlichkeit gegenüber diesen Personen wird eine glückliche, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung schaffen.
- Das Zimmer abschließen bedeutet, dass man die Hilfe ablehnt, die für uns geleistet wird oder andere für uns leisten würden.
Wenn wir das Zimmer aufschließen, kann das bedeuten, dass wir Hilfe von Freunden benötigen, um unsere schlechten Angewohnheiten
aufgeben zu können.
- Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen
Türen und Fenstern.
- Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen,
wobei sich meist ein Wechsel in unseren psychischen Anlagen erkennen läßt.
- Wechseln wir im Traum von einem dunklen Zimmer in ein hell erleuchtetes, gelangen wir von einem unbewußten
Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden.
- Das Schlafzimmer steht für private Gedanken. Die Küche für Planung, Vorbereitung und Herstellung.Das
Badezimmer behandelt die Reinigung der Sünden. Das Wohnzimmer beantwortet die Frage, ob man sich zufrieden fühlt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein Zimmer sehen: im Leben wird sich etwas verändern.
- Ein Zimmer ohne Tür und Fenster, kann bedeuten, dass man Todesnachrichten von einer Person hört, die man nicht mochte.
- schönes, wohnliches Zimmer: bedeutet plötzliches Glück; entweder durch eine Erbschaft von unbekannten
Verwandten oder durch Spekulationsgewinne.
- ärmliches eingerichtetes Zimmer: verheißt Hilfe in der Not.
- ein fremdes Zimmer: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten.
- in einem Zimmer leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben.
- ein leeres Zimmer: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung.
- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, dass ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich
wohl mit wenig begnügen müssen.
(arab.):
- Zimmer sehen: es muss mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden.
- leeres Zimmer betreten: in Einsamkeit leben müssen; auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben.
- schön möbliertes und tapeziertes Zimmer: dir wird alles nach Wunsch gehen; Glück und Reichtum.
- ärmlich eingerichtetes Zimmer: du musst dich einschränken.
- dunkles Zimmer, unheimliches und schmutziges Zimmer: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben.
- in einem bekannten Zimmer sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten.
- in einem fremden Zimmer sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben.
- Zimmer ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen.
- Zimmer putzen: du erwartest einen lieben Besuch.
(indisch):
- Zimmer haben: man wird dich verlassen.
- helles Zimmer: du kannst mit einer Beförderung rechnen.
- Zimmer schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes.
- Zimmer mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche.
- Zimmer hell erleuchtet: große Festlichkeiten.
- Zimmer malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben.
- viele Zimmer: Reichtum.
HUBSCHRAUBER = Bewegungsfreiheit,
ungestört Pläne oder Projekte auf den Weg bringen können
Assoziation: Bewegungen in vielen Richtungen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit?
Hubschrauber im Traum stellt auf den Weg gebrachte Pläne oder Projekte dar, an denen wir ungestört arbeiten können. Eine
Arbeit, die wir in unserem eigenen Rhythmus durchführen können, und bei der wir völlige Freiheit genießen. Wir brauchen uns nicht
unterzuordnen, während wir an neuen Pläne arbeiten.
Mit dem Hubschrauber begeben wir uns in die Luft, wo wir äußerst beweglich sind. Oftmals verweist er deswegen auf einen beweglichen und
freien Intellekt. Im ungünstigen Fall kann ein Hubschrauber bedeuten, dass wir uns vor Menschen fürchten, die sich besser unterordnen
können, und uns dadurch dirigieren können. Nicht wir selbst, sondern die anderen genießen die völlige Freiheit.
Siehe Abstürzen Ambulanz Drohne Fliegen Flugzeug Flugzeugabsturz Propeller Rettung
- Hubschrauber sehen zeigt an, dass wir klar definierte Ziele haben und hart und stetig daran arbeiten, diese zu verfolgen. Wir
werden bald eine klarere Sicht und Perspektive haben.
- Ein roter Hubschrauber kann auch eine Warnung oder die Prophezeihung einer lebensbedrohlichen Situation darstellen.
- Von einem Rettungshubschrauber träumen, zeigt, dass wir in der Lage sind, Hindernisse und Notfälle zu überwinden, indem
wir leistungsstarke Ressourcen einsetzen, die sofort einsatzbereit sind. Wir werden unkonventionelle Methoden oder die besten Waffen
verwenden, um die Krise zu lösen. Der Traum kann voraussagen, dass wir in die Luft zurückkehren und von unwahrscheinlichen Orten aus
helfen werden.
- Ein Überwachungshubschrauber steht für Überfürsorglichkeit. Er kann für Überbehütung aber auch exzessiver Einmischung
in private Angelegenheiten stehen. Das können Helikoptereltern sein, oder auch Helikopterpolitiker, die sich Pandemien zunutze machen,
um irrsinnige Maßnahmen zu rechtfertigen. Manchmal warnt er vor der Begegnung von jemandem, dem wir nicht begegnen wollen,
insbesondere dann, wenn wir uns im Haus befinden und der Hubschrauber vor unserem Fenster fliegt.
- Im Hubschrauber mitfliegen, um die Berge oder Wildnis zu erkunden, kann auf die Notwendigkeit einer höheren Perspektive
hinweisen. Denken wir größer und weiter als die Konkurrenz, damit wir langfristig die besseren Pläne verwirklichen können.
- Fliegen wir selbst den Hubschrauber, bedeutet dies, dass wir vehement unsrere Ziele verfolgen. Seien wir dabei vorsichtig
und stetig. Solange wir mit unserer Flugweise das Gleichgewicht halten können, werden wir unsere hochgesteckten Ziele auch erreichen.
- Mit dem Fallschirm aus dem Hubschrauber springen, sagt voraus, dass wir bereit sein müssen, an vorderster Front zu
kämpfen. Vielleicht sind wir der Chef oder arbeiten in einer Führungsposition. Wir müssen jedoch unsere höhere Perspektive ändern, um den
echten Erfolg zu erzielen. Haben wir keine Angst, den Sprung zu wagen, und stürzen uns kopfüber ins Kampfgeschehen.
- Ein abstürzender Hubschrauber warnt vor geistiger und gedanklicher Unberechenbarkeit. Es sagt vorraus, dass unsere Pläne
scheitern werden und es zu Problemen in unserer beruflichen Laufbahn kommen wird. Wir werden auf höherer Ebene in Ungnade fallen.
Seien wir wachsam, wie wir mit unseren täglichen Handlungen umgehen und sie kontrollieren.
- Vor einem Hubschrauber davonlaufen, der uns verfolgt, spiegelt wider, dass wir uns von den Bestrebungen und Erwartungen
anderer Personen, gefangen und bedroht fühlen. Vielleicht verfolgen wir auch die Ziele anderer Menschen, statt unserer eigenen
Leidenschaft nachzugehen. Oder wir haben das Gefühl, von anderen in die Enge getrieben zu werden, damit wir uns auf eine bestimmte
Weise verhalten.
- Wenn der Hubschrauber uns angreift und auf uns schießt, können wir davon ausgehen, dass wir von einer Gefahr bedroht
sind. Dies muss als deutliches Warnsignal verstanden werden. Wir müssen sehr vorsichtig und bereit sein, Deckung zu suchen, um uns zu
schützen.
- Eine Hubschrauberlandung bedeutet das Ende eines Abenteuers oder eines Lebenskapitels. Machen wir eine Pause oder
nehmen Urlaub, um wieder aufzutanken und die nächste Mission übernehmen zu können.
- Ein Hubschraubermodell das durchs Haus fliegt, bedeutet, dass unser Familienleben unsere Freiheit einschränkt. Wir werden
bald schwierige Entscheidungen treffen, die unsere Familienmitglieder emotional verletzen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Über uns kreisender Hubschrauber: kündigt baldigen Besuch an.
- ein scheinbar bedrohlicher Helikopter oder gefährlicher Hubschrauber: der Besucher stellt eine Gefahr dar.
- ein seltsames Geräusch der Rotorblätter hören: man wird auf eine kurze Reise gehen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiter