FROSCH = seelische Wandlung, Fruchtbarkeit und Erotik,
auch eine Abneigung überwinden werden
Assoziation: Transformation.
Fragestellung: Welche Schönheit liegt in mir verborgen?
Frosch im Traum tritt als Wandlungssymbol auf, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen
bezieht; damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Eine andere Deutung läßt die Tatsache,
dass der Frosch sowohl im Wasser wie auch auf dem Land leben kann, zu. Evolutionsgeschichtlich ist er also ein Tier der Übergangsstufe.
Viele Menschen verbinden mit einem Frosch ein sichtbares Muster, welches das menschliche Wachstum bis zur Vollkommenheit
widerspiegelt. Das Wachstumsstadium, in dem man in seinem Traum den Frosch sieht, symbolisiert den Entwicklungsstand, den man sich
selbst zumißt.
Der Frosch ist Symbol der Fruchtbarkeit und der Erotik. Darüber hinaus kann er in Träumen auch einem Aspekt des Charakters darstellen,
der verändert werden soll. Der Frosch tritt in Männerträumen sehr selten auf, um so öfter dafür in Träumen von Mädchen oder Frauen.
Der Frosch hat oft die gleiche Bedeutung wie im Märchen vom Froschkönig. Erst als die Prinzessin den Frosch gefüttert und in ihrem
Bettchen gewärmt hat, wird er zum Prinzen. Im Traum wird dies so gedeutet: Erst wenn die unpersönliche und kalte Seite der Sexualität in die
Wärme einer auch seelischen Beziehung zum Partner eingebettet wird, kommt es für den Träumenden zur vollen Erfüllung.
Der Frosch ist trotz seines nicht gerade anziehenden Äußeren positiv zu werten, zumal seine Entwicklung vom Laich zum Frosch als
seelische Wandlung übersetzt werden kann, als der gute Kern, den eine häßliche Gestalt umschließt. Möglicherweise deutet er auf die
Überwindung einer Abneigung hin.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Frosch im Traum für die Verwandlung.
Siehe Kaulquappe Kröte Märchen Quaken Sumpf Teich Verwandlung
- Ein Frosch im Wasser ist ein Zeichen für Abenteuerlust. Frösche in einem Teich zeigen an, dass jemand uns überraschen
wird. Je nach Farbe, ergeben sich verschiedene Deutungen:
- Ein grüner Frosch steht für Harmonie und emotionale Korrektheit. Wenn er hüpft, kann man schwierige Zeiten besser
bewältigen als die anderen. Man wird etwas erleben, das das Leben im Allgemeinen verbessern wird.
- Ein schwarzer Frosch bedeutet Verluste und unangenehme Anpassungen. Um nach schwierigen Zeiten wieder neu zu
beginnen, muss man die Vergangenheit hinter sich lassen, damit der Umgang mit den alten Erinnerungen uns nicht mehr belasten kann. Ein
schwarzer Frosch kann auch andeuten, dass man seine Gefühle verbiirgt, um nicht verletzt zu werden.
- Goldene Frösche weisen auf sensationelle Ergebnisse in der Zukunft hin. Sie stehen stellvertretend für materielle
Errungenschaften. Ein goldener Frosch kann unsere Lebenseinstellung verändern. Wir werden viele Entscheidungen treffen müssen, jedoch
wird der goldene Frosch dafür sorgen, dass uns in Zukunft etwas mehr Glück begegnen wird.
- Ein rosaroter Frosch bedeutet, dass unser Instinkt und unsere Intuition besonders gut funktionieren. Obwohl man keine
besonders intuitive Person ist, wird man in nächster Zeit sehr intuitiv sein. Dies wird unsere Perspektive ändern und wir werden die Dinge
anders als sonst angehen.
- Frosch an der Tür zeigt an, dass es es Kinder sind, die uns glücklich und stolz machen.
- Sitzt der Frosch im Gras, kann dies auf unsere Unfähigkeit hinweisen, in einer Beziehung Maßnahmen zu ergreifen. Dies mag
daran liegen, dass man seine Gefühle nicht richtig ausdrücken kann.
- Der hüpfende Frosch, kann unser Herz vor Freude hüpfen lassen, weil wir in unseren Unternehmungen Glück haben werden.
Er kann auch bedeuten, dass man eine Überraschung erhalten oder Änderungen kommen werden. Da Frösche das Symbol für
Transformation und Wiedergeburt sind, ist man wohl am Ende einer Phase angelangt, und erlebt den Beginn einer neue Phase mit vielen
neuen Möglichkeiten. Man sei deshalb offen für neue Dinge und Menschen.
- Springt er fort, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Bruder Leichtsinn bei uns zu Gast war und uns manches Geldstück aus
der Tasche gezogen hat. Ein springender Frosch soll uns daran erinnern, auf unsere Intuition zu hören. Man gebe Acht und höre zu. Man
verwerfe alle Angst und Zweifel und gehe furchtlos seinen Weg.
- Einen Frosch fangen, kann bedeuten, dass man sich den schnellen Veränderungen im Leben widersetzt. Man beobachte
genau, was um einen herum passiert. Nur so hat man die Chance, die Dinge zu seinem Vorteil zu nutzen.
- Wenn aus einem Frosch ein Prinz wird, bittet uns jemand um einen Kredit. Möglicherweise haben wir auch finanzielle
Probleme mit der Familie.
- Einen Frosch quaken hören, kündigt an, das großartige Dinge in unserem Leben geschehen. Dies kann Geld sein oder eine
bessere Lebensweise.
- Mit einem Frosch spielen, ist ein Zeichen dafür, dass jemand unsere Unterstützung braucht.
- Wenn wir versehentlich auf einen Frosch treten, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Es kann auch sein, dass wir im
Wachleben unsere Macht über Schwächere demonstrieren wollen, wenn wir dies im Traum absichtlich getan haben.
- Töten wir einen Frosch, müssen wir mit Verlusten und Krankheiten rechnen, die unserem eigenem Verhalten zuzuschreiben
sind.
- Frösche essen, ist ein Zeichen dafür, dass man ein friedliches und vollendetes Leben führen wird. Man profitiert von sozialen
und persönlichen Zusammenkünften.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Frosch allgemein: neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit; gilt für eine Belohnung; Erfolg im Geschäftsleben.
- Einen Frosch auf einem Stein zu sehen, bietet neue und angenehme Geschäftsmöglichkeiten und Kapitalgewinne, wenn Sie Mühe und Zeit investieren.
- Frosch sehen: verheißt viel Geld und Glück in der Liebe.
- Frösche im Gras: stehen für vertrauenswürdige Freunde.
- Frösche in einem Sumpf: sagen Ärger voraus, den man dank der Güte anderer jedoch meistern kann.
- quakende Frösche hören: man wird gelobt werden; Freunde besuchen und damit jedoch nichts erreichen; man gebe keinen Anlaß für Tratsch.
- Weiße Frösche in Träumen zeigen an, rein zu sein und viel Glück zu haben.
- Frosch in der Hand halten: bedeutet Gewinn.
- Frosch fangen und töten: Kummer oder man wird sich selbst einen Schaden zufügen; sich zuwenig um die eigene Gesundheit kümmern, was im Familienkreis Anlaß zur Sorge gibt.
- Frosch essen: kündet Krankheit an; auch: stellt flüchtige Vergnügen in Aussicht.
- Sieht eine Frau einen Ochsenfrosch: ihr steht eine Heirat mit einem reichen Witwer bevor; gemeinsame Kinder festigen die Bindung.
(arab.):
- Frosch sehen: gute Einnahmen bekommen, Glück im Beruf und in der Liebe.
- Frosch in einem natürlichen Teich sehen: du wirst viel Geld einnehmen.
- Frosch im Trinkwasserreservoir: Unglück durch längere Zeit.
- Frosch hüpfen sehen: eine freudige Nachricht erhalten.
- Frosch mit Krone sehen: du wirst einen sehr einflußreichen Freund gewinnen.
- Frosch fangen: Heimsuchungen jeglicher Art.
- Frosch töten: Schaden erleiden.
- Frosch essen: du wirst hohe Würden erlangen.
- Frösche quaken hören: Anerkennung und Lob erhalten, gute Nachricht.
- lautes und unangenehmes Gequake hören: man sollte sich vor übler Nachrede hüten, Sorgen und Kummer bekommen.
(pers. ) :
- Einen Frosch zu sehen läßt eine neue und wertvolle Bekanntschaft erwarten.
- Einen Frosch quaken zu hören meint, dass der Träumende in nächster Zeit hohes Lob empfangen wird.
- Einen Frosch zu fangen deutet auf seelische Verwirrung und Unzufriedenheit hin.
(indisch):
- Frosch hüpfen sehen: Glück in Geschäften die aber oft viel Kaltblütigkeit und Intuition erfordert.
- Frösche töten: du schadest dir selbst durch dein Benehmen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterHOSE = Disziplin,
sich an etwas festhalten können, um auf dem richtigen Weg zu bleiben
Assoziation: Symbol der Disziplin. Die Hosen anhaben.
Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?
Hose im Traum symbolisiert die Fähigkeit, uns an etwas festzuhalten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, den richtigen Kurs zu
halten. Sie kann auch als Mahnung stehen, disziplinierter zu werden. Manchmal weist sie auf unsere oberflächliche Lebenseinstellung, die
viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. ...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterBELAESTIGUNG = emotionale Verletzung,
die jemand anderem Freude bereitet
Von jemand im Traum belästigt werden {dies gilt auch für sexuelle Belästigungen}, stellt eine emotionale Verletzung im
Wachleben dar, die jemand anderem Freude bereitet. Man glaubt, dass unsere Freundlichkeit oder unser Wohlwollen von einer anderen
Person schamlos ausgenutzt wird. Vielleicht wurde man erniedrigt oder jemand hat unser Vertrauen missbraucht. Oder man hat mit jemand zu
tun, der tonangebend sein will, oder mit ...
weiterDROHUNG = Unsicherheit und Zukunftsangst,
nichts Unüberlegtes tun sollen
Drohung im Traum steht meist für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch sein, dass man Angst vor der
Bedrohung durch ins Unbewußte verdrängte Inhalte spürt, die man noch nicht bewältigen kann. Das Wortgebilde steht leer im Raum, nimmt
keine Gestalt an, so dass man sich davor nicht zu fürchten braucht. Eine Drohung ist also nichts Bedrohendes, sondern höchstens eine
Warnung davor, etwas Unüberlegtes zu ...
weiter