joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienung des Traumtagebuches zu erleichtern. Details

akzeptieren    ablehnen

facebookLeser 1
twitter Traum bewerten :rating

 
Am 16.12.2017
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:

riesenfische

ich sitze in einem raum. eine art prüfung. mir wird vorgworfen, etwas falsch ausgefüllt zu haben-es stellt sich heraus, dass ich doch nicht falsch war- hatte ich falsche unterlagen bekommen?
schaue leicht links hinter mir aus dem fenster: ein see, ich sehe viel schatten-große schatten: schaut mal, rufe ich, richtig viele große fische. alle schauen hinaus.
die fische werden immer größer, lange, urzeitliche flossen, braun, rötlich, rotbraun. sie schwimmen immer weiter an die oberfläche, werden schnell und wachsen, immer größer, riesig! auftauchen! links im kreis herum, tempo, es ist, als wäre zeit für freischwimm "auslauf". da fangen sie an auch zu springe, so wie wale oder delfine auftauchen beim schimmen, es sind bestimmt 50-60 stück. ich sehe, manche haben fell, sie wirken unglaublich kraftvoll, power pur. sie haben tiger fell! dennoch sage ich, schau mal vielleicht sind das löwen fische ;) auf einmal kehrt nach diesen schausoiel, schwimmen im krais an der oberfläche wieder ruhe ein und die tiere ziehen sich ins wasser zurück.

FISCH = das Unbewußte, Detailsetwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift

Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
 
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst werden, das wir nicht vollständig begreifen können. Vielleicht wäre jetzt eine instinktive Reaktion angebrachter als das Analysieren einer Situation.

Oft bringt die Fischsymbolik auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck, die zu stark unterdrückt oder abgelehnt werden, oder es steht der Wunsch nach Kindern dahinter. Sie können manchmal auch Habgier oder das Verlangen nach materiellem Besitz darstellen, nicht selten auf Kosten der Spiritualität des eigenen Lebens.
 
Die Vorstellung, dass alles Leben aus dem Wasser kam, ist sehr weit verbreitet, sie entspricht auch der heutigen Evolutionstheorie. Mit dem Traum wird signalisiert, dass wir Zugang zum kollektiven Unbewußten haben. C. G. Jung sieht den Fisch als Sinnbild für das Selbst. Jung meint damit die Gesamtheit von Bewußt- und Unterbewußtsein. Sie sind positiv als Speise und damit als Ausdruck seelischer Energie zu werten, aber auch Gefahr androhend als große Lebewesen, die wir nicht bezwingen können, weil sie aus den unergründlichen Tiefen {des Bewußtseins!} plötzlich auf uns zustoßen.
 
Die alten Ägypter sahen im Fisch das Symbol der Seele. Im Buddhismus gilt der Fisch als Zeichen für die geistige Macht. Nach unserer Ansicht umreißen sie die Tiefe der menschlichen Seele.
 
Spirituell: Fische symbolisieren zeitweilig verfügbare spirituelle Macht. Sie sind das Sinnbild des Wassers, des Lebens und der Fruchtbarkeit.
 
Siehe Aal Angeln Aquarium Delphin Fisch_Fangen Fischen Fischer Forelle Goldfisch großer_Fisch Hai Karpfen Lachs schwarzer_Fisch Tintenfisch viele_Fische Wal

  • Einen oder mehrere Fische sehen ist ein gutes Omes. Es sei denn er ist tot, hängt an der Angelschnur oder befindet sich im Fischernetz, was jeweils eine Enttäuschung vorhersagt. Ansonsten bedeuten Fische, dass wir siegreich sein und Glück haben werden. Handelt es sich jedoch um einen Karpfen, werden wir vor Unterwerfung gewarnt - aufgrund von Kritik oder wegen unseren Handlungen.
    • Schwimmt der Fisch im klaren Wasser und ist gesund und munter, so ist unser Gefühlsleben ausgeglichen und harmonisch.
    • Ein kleiner Fisch kann ein kleines Problem widerspiegeln, bei dem wir Schwierigkeiten haben, es zu durchschauen. Es kann auch bedeuten, dass etwas Erfreuliches in der Liebe geschehen wird.
    • Der große Fisch kann bedeuten, dass wir geschwätzig sind. Oder es bedeutet, dass unser Reichtum zunimmt. Wenn wir davon träumen, einen großen Fisch zu fangen, bedeutet das Glück, Freude, Erfolg. Der Traum jedoch, in dem wir mit bloßen Händen einen großen Fisch fangen, sagt viele Probleme um uns herum voraus.
    • Ein weißer Fisch, zeigt an, dass wir in der Liebe glücklich sein werden. Wenn wir allein leben, werden wir jemanden treffen, mit dem wir eine neue Beziehung beginnen werden. Sind wir bereits in einer Beziehung, wird sich diese in der folgenden Zeit verfestigen.
    • Der schwarze Fisch kann mehrere Bedeutungen haben, positiv wie negativ. Es kann die Leichtigkeit symbolisieren, mit der wir in Versuchung geraten, besonders wenn wir von einem tiefschwarzen Fisch geträumt haben. Haben wir jedoch einen schwarzen Fisch gefangen, werden wir den Kampf gegen Triebe, Laster oder dunkle Gedanken gewinnen. Auch werden wir bald über eine Situation hinwegkommen, die uns viel Stress bereitet hat.
    • Ein roter Fisch gilt als Zeichen von Glück und ist ein besonders gutes Omen. Er zeigt auch Gesundheit und die Möglichkeit eines glücklichen Ereignisses in naher Zukunft an. Von einem großen roten Fisch zu träumen, bedeutet beispiellosen Wohlstand im Geschäftsleben.
    • Wenn wir von einem Fisch mit Beinen träumen, ist es an der Zeit, unseren Horizont zu erweitern, indem wir unser Wissen erweitern. Außerdem signalisiert der Traum die Notwendigkeit einiger Veränderungen in unserem Leben.
    • Exotische Fische, die zusammen schwimmen, können eine frei fließende Spiritualität bedeuten. Farbige Fische kündigen die Heilung einer Krankheit an. Ein seltsam aussehender Fisch bedeutet, dass wir mit unserem Leben ziemlich unzufrieden sind, und dass etwas unsere Aktivitäten hemmt.
    • Liegende Fische deuten auf eine Abschwächung der Vitalität hin. Sehen wir fliegende Fische, ist es wahrscheinlich, dass wir in Zukunft unsere Schwierigkeiten überwinden können.
    • Befindet sich der Fisch auf dem Trockenen, so fürchten wir uns vor unerfüllbaren Ideen und Wünschen.
    • Fische, die wir als glitschig und kalt empfinden, deuten häufig auf eine gewisse Gefühlskälte hin, die wir durch leere Freundlichkeit vertuschen, dieses unrechte Verhalten sollten wir ändern.
    • Tote Fische stellen Dinge dar, die wir irgendwie subtil wahrgenommen haben. Ein einzelner toter Fisch kann jemanden aus unserem Leben darstellen, der emotional erkaltet ist, oder als Vorzeichen für ein bevorstehendes Desaster stehen. Es kann "Du bist der Nächste" bedeuten, wie in der berühmten Szene mit dem Fisch in "Der Pate".
      • Viele tote Fische stehen für Traurigkeit, Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und dass wir von verräterischen Menschen ausspioniert werden könnten. Auch ein bevorstehender Krieg kann damit gemeint sein. "Wer den Fisch nicht fangen kann, muss das Meer austrocknen" {Diktatorenweisheit}.
      • Ein einzelner toter Fisch bringt Bitterkeit, Traurigkeit, Einsamkeit, aber es kann auch bedeuten, dass wir Ausdauer und Ehrgeiz beweisen werden, unsere Feinde loszuwerden.
  • Fische kaufen wird von alten Traumbüchern oft als Warnung vor der Hinterlist anderer verstanden, denen wir trotz ihrer Freundlichkeit nicht blind vertrauen dürfen. Sonst bezieht sich der Kauf von Fisch auf Gier und Krankheit.
  • Einen Fisch streicheln kündigt an, dass wir uns mit einfachen Frauen auseinandersetzen müssen, die Vorurteile mit sich bringen.
  • Fisch essen besagt, wir brauchen uns vor entscheidenden Ereignissen nicht zu fürchten. Verschlucken wir aber die Gräte, sollten wir uns vor Betrügern hüten. Das Essen von Fischen kann auch das Vertrauen symbolisieren, dass wir ein Problem aus der Welt schaffen können.
    • Der gefrorene Fisch symbolisiert Horizonterweiterung und Erkenntnisfähigkeit. Vielleicht werden mit einer Aufgabe konfrontiert, die einen direkteren Ansatz erfordert, und bei der wir entschlossener und stärker sein müssen, als je zuvor. Er kann auch ein Signal für die Wendungen des Lebens sein. Vielleicht klammern wir uns zu sehr an die Vergangenheit. Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um loszulassen.
    • Einen Fisch braten bedeutet, dass uns die Zukunft egal ist. Der Traum, in dem wir einen gebratenen Fisch aus der Pfanne nehmen, weist auf gute und unerwartete Neuigkeiten hin. Wenn wir davon träumen, gebratenen Fisch zu essen, kann es sein, dass wir gesundheitliche Probleme bekommen werden.
  • Der Fisch, von dem wir verschlungen werden, kündigt häufig an, dass wir uns durch Inhalte des Unbewußten bedroht fühlen, weil sie nicht mehr genügend unter Kontrolle zu halten sind; manchmal kommt darin eine ernstere seelische Krankheit zum Ausdruck.
  • Bekommen wir Fische geschenkt, kann das oft vor übler Nachrede durch scheinbar freundliche Menschen warnen.
  • Fische, die uns aus der Hand gleiten, warnen meist ebenfalls vor Schmeicheleien. Wenn eine schwangere Frau davon träumt, dass ein Fisch aus ihrem Körper kommt, wird sie ein Mädchen zur Welt bringen.
  • Angel, Fischhändler oder Fischmarkt sind jeweils positive Symbole, die Erfolge und finanzielle Gewinne verheißen.
  • Selbst ein Fisch sein kann nach Gustav Jung bedeuten, dass wir uns im Bad der Lebensquelle erneuern und verjüngen können.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Schwimmt der Fisch im Wasser und ist gesund und munter, so ist das Gefühlsleben des Träumenden ausgeglichen und harmonisch.
  • Befindet sich der Fisch auf dem Trockenen, so fürchtet sich der Träumende vor unerfüllbaren Ideen und Wünschen.
  • Ein Schwarm von kleinen Fische verweist auf den Zustand nervlicher Erregung oder Überforderung hin.
  • Bekommt man Fische geschenkt, kann das oft vor übler Nachrede durch scheinbar freundliche Menschen warnen.
  • Fische kaufen wird von alten Traumbüchern oft als Warnung vor der Hinterlist anderer verstanden, denen man trotz ihrer Freundlichkeit nicht blind vertrauen darf.
  • Fische, die einem aus der Hand gleiten, warnen vielleicht ebenfalls vor Schmeicheleien.
  • Fische, die man als glitschig und kalt empfindet, deuten häufig auf eine gewisse Gefühlskälte hin, die man durch leere Freundlichkeit vertuscht; dieses unrechte Verhalten sollte man ändern.
  • Der Fisch, von dem man verschlungen wird, kündigt häufig an, dass man sich durch Inhalte des Unbewußten bedroht fühlt, weil sie nicht mehr genügend unter Kontrolle zu halten sind; manchmal kommt darin eine ernstere seelische Krankheit zum Ausdruck.
  • Angel, Fischhändler oder Fischmarkt sind jeweils positive Symbole, die Erfolge und finanzielle Gewinne verheißen.
  • Ißt man einen Fisch, braucht man sich vor entscheidenden Ereignissen nicht zu fürchten. Verschluckt man aber die Gräte, sollte man sich vor Betrügern hüten.
  • ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung.
  • Fische im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen; schwimmen sehen: Zeichen kommenden Glücks.
  • kleine Fische: Verluste, Krankheit, Kummer; bringt Unzufriedenheit.
  • goldene Fische sehen: Erfüllung einer Hoffnung.
  • fliegenden Fisch sehen: hinterhältige Mitarbeiter und späte Stunden enthalten spezielle Gefahren; vermeiden Sie beides.
  • viele Fische fangen: stellt reichen Gewinn durch eigenen Fleiß in Aussicht; eine begonnene Unternehmung wird erfolgreich verlaufen.
  • kalt oder glitschiger Fisch: man wird von Schmeichlern buchstäblich "eingeseift" und für deren Zwecke benutzt.
  • Fisch essen: Gesundheit; bedeutet für Frauen leichte Geburt, für Männer, dass sie bei Frauen Glück haben werden; dauerhafte Freundschaften.
  • Fisch als Auslage in einem Fischgeschäft sehen: Schwierigkeiten erwarten.
  • Fische kaufen: warnt vor Betrug.
  • tote Fische: signalisieren den Verlust von Macht und Reichtum durch eine schlimme Katastrophe;.
  • von einem Fisch verschlungen werden: man leidet unter tiefen seelischen Konflikten und Gefühlen der absoluten Hilflosigkeit.
  • Männer im Traum Fische essen sehen: man wird Glück bei Frauen haben.
  • Einer jungen Frau verheißt ein Fischtraum einen gutaussehenden und talentierten Mann.
  • Wenn Schwangere davon Träumen, Fische zu essen, kündigt sich eine leichte Geburt an.
(arab.):
  • gewöhnliche Fische sehen: sich vergebliche Mühe machen.
  • eine bestimmte Anzahl von Fischen sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen.
  • Fische essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s).
  • Fische kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden.
  • Fisch kochen: für die Zukunft sorgen.
  • Fische abschuppen: sich vergebliche Mühe machen.
(persisch):
  • Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen.
  • Gekochter Fisch tut Ihnen kund, dass Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten.
  • Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern.
  • Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben.
(indisch):
  • Fische sehen: deine Freunde sind nicht ehrlich mit dir.
  • lebendige Fische: deine Liebe findet kein Gehör.
  • tote Fische: du wirst von Klatschereien verfolgt.
  • Fische kaufen: du wirst mit falschen Ehrenbezeugungen überhäuft werden.
  • Fische geschenkt bekommen: man wird dir Übles nachreden.
  • Fische essen: du hast Glück in der Lotterie.
  • kleine Fische: Streitigkeiten mit dem Ehepartner; Verdruß.
WASSER = Unberechenbarkeit, Detailsmit schwierigen Lebensumständen zu tun haben

Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?   Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ... weiter
SPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen, Detailsseine Chance nutzen sollen

Assoziation: Hindernisse mutig angehen; Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?   Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen. Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ... weiter
TIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte, Detailsdie der instinktiven Ebene zugeordnet sind

Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?   Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind. Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt, aber doch nicht übermäßig ... weiter
DELPHIN = Vertrauenswürdigkeit und Altruismus, Detailseine frohe und angenehme Zeit haben

Assoziation: Natürliche Intelligenz; Mitgefühl; spielerische Leichtigkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist von spielerischer Leichtigkeit geprägt?   Delphin im Traum repräsentiert die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Da sie als verspielte und glückliche Tiere wahrgenommen werden, deuten sie oft auf Freude und positive Umstände hin, wenn sie uns im Traum erscheinen. ... weiter
LOEWE = Kontrolle und Dominanz, Detailsmit mächtigen Personen in Berührung kommen

Assoziation: Mut Führung, Vornehmheit; Stärke; Stolz. Fragestellung: Wo in mir liegt mein Mut?   Löwe im Traum symbolisiert sowohl Grausamkeit als auch Stärke. Meist steht er aber für drakonische Kontrolle oder strenge Dominanz. Diese Eigenschaften können uns selbst betreffen oder jemanden der diese verkörpert.   Löwe wird allgemein als Ausdruck hoher Energie, Tatkraft und Aggressivität gedeutet, die aus ... weiter
TIGER = mächtige Triebe und Instinkte, DetailsProbleme oder Menschen, die enorme Macht über einen haben

Assoziation: Macht; wilde Schönheit; sexuelle Kraft. Fragestellung: Was in mir ist gefährlich?   Tiger im Traum steht für mächtige Triebe und Instinkte, die man besser beherrschen muss. Der Tiger symbolisiert Majestät, Würde und Macht; er ist Schöpfer und Zerstörer gleichermaßen. Ein Aspekt der unangefochtenen Macht. Probleme oder Menschen, die enorme Macht über einen haben. Oder eine mächtige Angst, bei ... weiter
RUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit, Detailsum auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden

Assoziation: Aufmerksamkeit wecken; Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?   Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ... weiter
SCHWIMMEN = Erkundung komplexer Gefühle, DetailsProblemen mit Leichtigkeit begegnen wollen

Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld. Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung?   Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. ... weiter
RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, Detailsoft auch das kollektive Unbewußte

Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres Ichs zu überwinden. Der Raum kann ... weiter
WAL = das Eindrucksvolle und Pompöse, Detailsdas alles andere in den Schatten stellt

Assoziation: Fulminante Leistung, grandioser Erfolg. Fragestellung: Was ist so mächtig oder einflussreich in meinem Leben?   Wal im Traum steht für eine positive Situation, die so machtvoll ist, dass Kummer und Sorgen sich auflösen, oder unbedeutend erscheinen. Manchmal weist er auf außergewöhnliche Leistungen, die kaum noch übertroffen werden können. Wal im Alptraum kann für eine besonders schwierige ... weiter

Weitere Symbole des Traumes sind:
 
Siehe See Sitzen Braun Fangen Pruefung Ziehen Gross Zeit Links Wachstum Kreis Kehren Schatten Fell Ruhe Falschheit Leichtigkeit Fuenfzig

 

Ähnliche Träume:
 
08.11.2022  Eine Frau zwischen 56-63 träumte:
 
Hochzeit mit Fisch und Babys
Wir sind auf der Hochzeit der Exfreundin meines Sohnes. Mit meinem Sohn, einem Freund, zwei Babys und jede Menge Verehreren. Es gibt sehr viel zu essen. Ich sehe mich im Spiegel: rote Locken, mit feiner Strumpfhose, ohne Schuhe und einem schwarzen Kleid. Die Babys brauchen mich und können schon erstaunlich gut reden. Mein Sohn isst andauernd Fisch ( er ist Vegetarier ) und füttert mich auch damit. Die Braut ist ungewöhnlich zickig und wir verlassen das Fest um uns kurze Zeit später auf einer anderen Feier wieder zu finden.
 

22.05.2022  Eine Frau zwischen 49-56 träumte:
 
Fisch
Ich habe ein Haustier, ein Fisch, wahrscheinlich ein Kampffisch, ich sehe nur den gefiederten Schwanz. Dann ist der Fisch weg. Ich suche überall, andere Menschen suchen mit. Ich kann ihn nicht finden, auch nicht im Wasserbecken. Ein Mädchen trägt einen Fischscwanz am Bauch, jemand zieht daran, dann entsteht daraus ein Kleid
 

26.09.2021  Eine Frau zwischen 56-63 träumte:
 
Fischtraum
Ich sehe riesige Fische, die oben am Himmel in der Luft schwimmen. Ich sage zu jemanden: "schau den goßen Schwertfeger!"
 

07.08.2021  Eine Frau zwischen 28-35 träumte:
 
Fisch
Mein Schwager war mit seiner Familie in einem Fischrestaurant. Seine Freundin fragte, ob er ihr noch ein Brötchen holen könnte, er tat es und sie meckerte. Er sagte, sie soll das lieber lassen. Ich bestelle mir einen Fischteller, aß alles vorsichtig, fragte ob Gräten drin sind. Der Kellner antwortete ja. Ich setzte mich mit dem Rücken zu ihnen. Auf einem Fisch stand geschrieben, dass meine Schwangerschaft kompliziert wird.
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
x