BURG = Macht und Anerkennung,
sich jederzeit durchsetzen können
Assoziation: Befestigtes, doch edelmütiges Selbst.
Fragestellung: Welche Wände bin ich bereit einzureißen?
Burg im Traum steht dafür, dass wir uns unserer Macht und unseres Einflusses bewusst sind. Die anderen sind zu schwach, um
zu gewinnen. Wir können uns jederzeit durchsetzen, die Menschen hören auf uns. Die Bedenken oder Ideen anderer Leute können
bedenkenlos ignoriert werden. Eine Burg kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder Anerkennung darstellen. Sie gibt uns
das Gefühl, die wichtigste Person zu sein, oder im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen.
Burg ist zunächst ein Hinweis auf Sicherheit und Geborgenheit, insbesondere auch in zwischenmenschlichen Beziehungen; sie kann also
bei einer in sich gefestigten Persönlichkeit auftauchen. Wir halten uns gegen Angriffe und Kritik gut gewappnet und vertrauen in unsere
Kraft, als Sieger aus einer Situation hervorzugehen.
Die Burg im Traum kann aber auch für Arroganz stehen, wie der Glaube, man sei zu wichtig, um anderen zuzuhören oder man kann es sich
erlauben, auf andere hinunterzuschauen. Nicht selten repräsentiert sie im negativen Sinne auch Machtmißbrauch, Kontrolle und Korruption.
Auch sein Machtpotential falsch einschätzen. Sich mächtiger fühlen als man ist.
Dieses Haus, das seiner wichtigsten Funktion nach ein Schutzbau ist, hat etwas Bedrohliches. Gemeint ist meist unsere seelische
Unausgeglichenheit, in die wir Ordnung bringen müßten. Aber die Burg kann auch als Haus verstanden werden, das man mit den Funktionen
des menschlichen Körpers vergleichen kann.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Burg für spirituelle Prüfung und die Überwindung von Hindernissen, um tiefere Erkenntnis zu erlangen. Ein
biblisches Symbol für Sicherheit und Zuflucht.
Siehe Burgruine Festung Gewölbe Ritter Rüstung Schloß Turm Wall Zugbrücke
- Auf eine Burg hinaufsteigen bedeutet, dass sich unser Leben zum Besseren wenden wird, egal ob es sich dabei um einen
schönen, fantasievollen Ort oder einen verwilderten historisch korrekten Ort handelt. Wir werden uns auf absehbare Zeit zufrieden, erfüllt und
äußerst glücklich fühlen.
- In einer Burg gefangen gehalten zu werden, stellt die Schwierigkeit bei der Befreiung von alten Einstellungen dar.
- Bei einer Belagerung der Burg, steht zuweilen die Warnung vor unerwarteten Risiken und Hindernissen hinter diesem Symbol,
da auf eine Burg auch Angriffe stattfinden. Das muss man aus den konkreten Lebensumständen im Einzelfall deuten. Bevor sich
der Mensch ganz und gar für andere öffnen kann, muss er in der Regel seine Barrieren abbauen.
- Versuchen wir, in eine Burg einzudringen, dann heißt dies, dass wir die Hindernisse erkennen und überwinden werden.
- Leben wir auf einer Burg und finden uns von Rittern, Knappen und Burgfrauen umgeben oder nehmen wir an einem Turnier
teil, haben wir Hemmungen, unsere körperlichen Wünsche auszuleben oder leiden unter Minderwertigkeitsgefühlen.
- Der Burghof entspricht dem Traumbild des Marktes, während das Burgverlies und die Folterstätten der
Bedeutung von Haft und Gericht entsprechen.
- Tiefe Kellergewölbe verweisen auf das Bedürfnis nach mütterlichen Schutz vor Gefahren.
- Eine Burgruine ist gleichzusetzen mit seelischer Zerrüttung, mit einem Tohuwabohu gegensätzlicher Gefühle, das sehr leicht
eine bestehende Verbindung in die Krise führen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Burg: Symbol der aus ihr drohenden Gefahr;
- eine Burg von weitem sehen: du wirst Schutz in Gefahr finden;
- eine Burg sehen: die Abenteuerlust macht sich bemerkbar;
- sich in einer Burg aufhalten: bedeutet Gefahr;
- in einer Burg wohnen: einerseits ist man zufrieden mit den eigenen Lebensumständen; andererseits hat man auch ein gewisses Schutzbedürfnis, das Gefühl, sich vor der Welt verbarrikadieren zu müssen;
- verschlossene Burg: du stößt auf Widerstand bei einem Vorhaben; etwas Unverhofftes erleben;
- in eine Burg hineingehen: verheißt ein Abenteuer erleben, wobei der Ausgang zweifelhaft sein wird; Treten günstige Bilder hinzu, so ist mit Erfolg zu rechnen, während ungünstige den Mißerfolg anzeigen;
- eine brennende Burg mit viel Rauch sehen: kündet schwere Ereignisse im Lande an;
- eine zerfallene Burg sehen: man wird an bessere Zeiten erinnert werden.
(arab.):
- Burg allgemein: man ist allzu waghalsig und sollte mögliche Wagnisse überdenken.
- eine Burg erblicken: man hat Lust auf Abenteuer.
- eine Burg von ferne sehen: große Dinge werden deiner warte; man beobachtet dich aus der Ferne.
- in eine Burg hineingehen: unerwartete Hindernisse werden dich belästigen, doch sind sie zu überwinden.
- eine Burg besteigen: du nimmst dir zu viel vor.
- eine verschlossene Burg: man wird bei einem Vorhaben auf Widerstand stoßen.
- in einer Burg wohnen: man ist zufrieden mit den Lebensumständen; man benötigt Schutz.
(indisch):
- du kannst dich auf deine Freunde verlassen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterFLUSS = Lebensreise und Lebensfluß,
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterMAUER = eine gedankliche oder emotionale Barriere,
die die persönliche Entwicklung behindert
Assoziation: Hindernis, emotionale Hürde, Einschränkung;
Fragestellung: Welche Hemmung blockiert meinen Fortschritt?
Mauer im Traum stellt eine gedankliche oder emotionale Barriere dar und wird oft als Bremsklotz der persönlichen Entwicklung
gesehen. Vielleicht hat man sie zu seinem Schutz, sogar selbst errichtet. Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und
Äußeren, zwischen Intimsphäre und ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
LANDSCHAFT = Gefühle, Vorstellungen und unerfüllte Sehnsüchte,
die vielleicht bald Wirklichkeit werden
Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte
Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird.
Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder,
Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterFLOSS = einen behelfsmäßiger Versuch,
sich unsicheren Situationen entgegenzustellen
Floß im Traum stellt einen behelfsmäßigen Versuch dar, sich einer unangenehmen und unsicheren Situation entgegenzustellen.
Man tut was man kann, und setzt alle verfügbaren Ressourcen ein, um ein Problem in den Griff zu bekommen.
Es ist das älteste und einfachste Transportmittel auf dem Wasser. Allerdings - ein Floß ist nicht so leicht zu steuern und deshalb von Strudeln
und plötzlich auftauchenden Hindernissen ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Steigen