joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 387 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 27.10.2017
Eine Frau im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Traum ein:
Burg mit Aussicht
Ich träumte von einer Burg auf deren Gelände ich auf eine kleine Stadt hinab sah und auf eine schöne Landschaft. Durch die Stadt floß ein Kleiner Fluss. Der Tag war sonnig und klar. Die Burg war von einer Mauer umgeben. Ich sah zum burgturm hinauf. Wollte hoch steigen um meine Sicht zu erweitern aber dann brach der Traum ab.Assoziation: Befestigtes, doch edelmütiges Selbst.
Fragestellung: Welche Wände bin ich bereit einzureißen?
Burg im Traum steht dafür, dass man sich seiner Macht und seines Einflusses bewusst ist. Die anderen sind zu schwach, um zu gewinnen. Man kann sich jederzeit durchsetzen, die Menschen hören auf einen. Die Bedenken oder Ideen anderer Leute können bedenkenlos ignoriert werden. Eine Burg kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder Anerkennung darstellen. Sie gibt einem das Gefühl, die wichtigste Person zu sein, oder im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen.
Burg ist zunächst ein Hinweis auf Sicherheit und Geborgenheit, insbesondere auch in zwischenmenschlichen Beziehungen; sie kann also bei einer in sich gefestigten Persönlichkeit auftauchen. Man hält sich gegen Angriffe und Kritik gut gewappnet und vertraut in seine Kraft, als Sieger aus einer Situation hervorzugehen.
- Darin gefangen gehalten zu werden, stellt die Schwierigkeit bei der Befreiung von alten Einstellungen dar.
- Da auf eine Burg auch Angriffe stattfinden, steht zuweilen die Warnung vor unerwarteten Risiken und Hindernissen hinter diesem Symbol, zum Beispiel bei einer Belagerung der Burg; das muß man aus den konkreten Lebensumständen im Einzelfall deuten. Bevor sich der Mensch ganz und gar für andere öffnen kann, muß er in der Regel seine Barrieren abbauen.
- Versucht man, in eine Burg einzudringen, dann heißt dies, dass man die Hindernisse erkennt und überwinden wird.
- Lebt man auf einer Burg und findet sich von Rittern, Knappen und Burgfrauen umgeben oder nimmt er an einem Turnier teil, hat man Hemmungen, seine körperlichen Wünsche auszuleben oder man leidet unterMinderwertigkeitsgefühlen.
- Der Burghof entspricht dem Traumbild des Marktes, während das Burgverlies und die Folterstätten der Bedeutung von Haft und Gericht entsprechen.
- Tiefe Kellergewölbe verweisen auf das Bedürfnis nach mütterlichen Schutz vor Gefahren.
- Eine Burgruine ist gleichzusetzen mit seelischer Zerrüttung, mit einem Tohuwabohu gegensätzlicher Gefühle, das sehr leicht eine bestehende Verbindung in die Krise führen kann.
Dieses Haus, das seiner wichtigsten Funktion nach ein Schutzbau ist, hat etwas Bedrohliches. Gemeint ist meist unsere seelische Unausgeglichenheit, in die wir Ordnung bringen müßten. Aber die Burg kann auch als Haus verstanden werden, das man mit den Funktionen des menschlichen Körpers vergleichen kann.
Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Burg für spirituelle Prüfung und die Überwindung von Hindernissen, um tiefere Erkenntnis zu erlangen. Ein biblisches Symbol für Sicherheit und Zuflucht.
Siehe Burgruine Festung Ritter Rüstung Schloß Turm Wall Zugbrücke
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Burg: Symbol der aus ihr drohenden Gefahr;
- eine Burg von weiten sehen: du wirst Schutz in Gefahr finden;
- eine Burg sehen: die Abenteuerlust macht sich bemerkbar;
- sich in einer Burg aufhalten: bedeutet Gefahr;
- in einer Burg wohnen: einerseits ist man zufrieden mit den eigenen Lebensumständen; andererseits hat man auch ein gewisses Schutzbedürfnis, das Gefühl, sich vor der Welt verbarrikadieren zu müssen;
- verschlossene Burg: du stößt auf Widerstand bei einem Vorhaben; etwas Unverhofftes erleben;
- in eine Burg hineingehen: verheißt ein Abenteuer erleben, wobei der Ausgang zweifelhaft sein wird; Treten günstige Bilder hinzu, so ist mit Erfolg zu rechnen, während ungünstige den Mißerfolg anzeigen;
- eine brennende Burg mit viel Rauch sehen: kündet schwere Ereignisse im Lande an;
- eine zerfallene Burg sehen: man wird an bessere Zeiten erinnert werden.
- Burg allgemein: man ist allzu waghalsig und sollte mögliche Wagnisse überdenken.
- eine Burg erblicken: man hat Lust auf Abenteuer.
- eine Burg von ferne sehen: große Dinge werden deiner warte; man beobachtet dich aus der Ferne.
- in eine Burg hineingehen: unerwartete Hindernisse werden dich belästigen, doch sind sie zu überwinden.
- eine Burg besteigen: du nimmst dir zu viel vor.
- eine verschlossene Burg: man wird bei einem Vorhaben auf Widerstand stoßen.
- in einer Burg wohnen: man ist zufrieden mit den Lebensumständen; man benötigt Schutz.
- du kannst dich auf deine Freunde verlassen.
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig. Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung? Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass man sich des Flusses seiner Gefühle bewußt ist. Befindet man sich in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass man seine Sinnlichkeit spürt. Fluß gehört zu den Ursymbolen mit ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft. Fragestellung: Was macht mich so optimistisch? Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ... weiter
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen; Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich? Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ... weiter
Assoziation: Hindernis, emotionale Hürde, Einschränkung; Fragestellung: Welche Hemmung blockiert meinen Fortschritt? Mauer im Traum stellt eine gedankliche oder emotionale Barriere dar und wird oft als Bremsklotz der persönlichen Entwicklung gesehen. Vielleicht hat man sie zu seinem Schutz, sogar selbst errichtet. Ein Loch in der Mauer weist auf eine Verletzung des Vertrauens oder der Intimsphäre hin. Ist man ... weiter
In der traditionellen Deutung galt alles besonders Schöne (Mensch, Tier, Natur, Gegenstand) als Glücksomen. In der psychologischen Interpretation: Man wünscht sich, alles sollte "schöner" werden, man ist harmoniebedürftig und kann mit harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste will man lieber die "geschönte" Version von allem präsentiert bekommen.
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
LANDSCHAFT = Gefühle, Vorstellungen und unerfüllte Sehnsüchte,
die vielleicht bald Wirklichkeit werden

Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird. Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder, Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was uns im ... weiter
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum. Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei manchen Betätigungen die Zeit beachten muß und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf. Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter leben ... weiter
Floß im Traum stellt einen behelfsmäßigen Versuch dar, sich einer unangenehmen und unsicheren Situation entgegenzustellen. Man tut was man kann, und setzt alle verfügbaren Ressourcen ein, um ein Problem in den Griff zu bekommen. Es ist das älteste und einfachste Transportmittel auf dem Wasser. Allerdings - ein Floß ist nicht so leicht zu steuern und deshalb von Strudeln und plötzlich auftauchenden Hindernissen ... weiter