joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 375 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 03.10.2017
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Traum ein:
Schnecke
Aus meinem linken Mittelfinger schaut eine Schnecke heraus. Ich ziehe sie mit den Fingern weg, doch ihr Schleim setzt sich auf meiner Hand ab, es gelingt mir nicht den Schleim abzuschütteln. Da ist noch ein Stück Körper in meiner Hand. Wieder ziehe ich das Fleisch raus, doch es bleibt ein Stück zurück. Der Schleim fällt auf meine Haut. Es ist ekelhaft. Es tut weh und alles auf meiner Haut zieht sich zusammen. Der Schleim zieht sich über meinen ganzen Unterarm, ich reiße ihn weg, bis meine ganze Haut weg ist. Übrig bleiben schwarze Punkte. Da ist Gerhard auf einmal da und versucht einen Krankenwagen anzurufen, er erreicht eine Hautärztin, Dr. Dettmers. Irgendwann liege ich nur noch da. Ich habe das Gefühl, der Schleim zieht sich weiter in meinem Körper.Assoziation: Ungeduld oder Langeweile.
Fragestellung: Was schreitet nur langsam voran oder dauert zu lange?
Nacktschnecke: Assoziation: Faul; Unentwickelt.
Fragestellung: Was möchte in mir Form annehmen?
Schnecke im Traum ruft bei manchen Menschen Ekelgefühle hervor. Sie verkörpert auch Verletzlichkeit und Langsamkeit. Schnecke deutet im Einzelfall an, dass man sich zu stark abkapselt und in sich selbst zurückzieht; das ist vor allem bei sensiblen, überempfindlichen Menschen der Fall. Allgemein kann sie aber auch zu mehr Geduld und Beharrlichkeit auffordern. Sie gilbt manchmal den Hinweis auf Beständigkeit und Selbstbeherrschung.
- Sich im Schneckentempo zu bewegen bedeutet direktes, geplantes, vorsichtiges Handeln.
- Wer eine Schnecke sieht, möchte in einer bestimmten Angelegenheit den langsamen Gang einlegen, wird aber möglicherweise von den Ergebnissen überrollt.
- Zertreten wir im Traum eine Schnecke, dann ist im Wachleben unsere Geduld zu Ende; wir wollen handeln, könnten dabei aber eine Unvorsichtigkeit begehen.
- Holen wir das Tierchen aus seinem Haus, möchten wir uns von einem überempfindlichen Mitmenschen trennen.
- Geduld ist vonnöten, wenn wir sehen, dass sich eine Schnecke in ihr Haus verkriecht.
- Das Schneckenhaus soll wie die Muschel spröde Jungfräulichkeit umschreiben.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Schnecke im Traum eine Ermahnung an uns, sich nicht von der Hast der Zeit anstecken zu lassen.
Siehe Kriechen Muschel Schildkröte Schleim Schneckenhaus Spirale
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Schnecke sehen: mahnt also zur Geduld, vor Maßlosigkeit und Unbeständigkeit;
- schleimige Schnecke kriechen sehen: man wird sich in seinem Umfeld nicht wohl fühlen;
- Schnecke sich in ihr Haus verkriechen sehen: jemand, bei dem oder von dem man etwas erreichen möchte, wird einen noch lange zappeln lassen;
- Schnecken essen: man stellt die Geduld eines anderen auf eine harte Probe;
- auf eine Schnecke treten: man kommt in Kontakt mit abstoßenden Menschen;
- mutwillig eine Schnecke zertreten: durch übereilte Handlung wird man einen Nachteil haben.
- Schnecke sehen: schleppender Gang der Geschäfte, du bist zu empfindlich; auch: Es kommt darauf an, ruhig und mit Beharrlichkeit eine Sache zu verfolgen und auf keinen Fall übereilt zu handeln! "Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel!".
- Schnecken essen: große Ausgaben stehen ins Haus.
- Schnecke sehen: du wirst glücklich einer Gefahr entrinnen.
- Schnecken suchen und essen: du vernachlässigst dein Geschäft.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
Assoziation: Essentielles Nahrungsmittel, manchmal überlebenswichtig. Fragestellung: Was muss ich tun, um überleben zu können? Wo bin ich bereit zu vertrauen? Fleisch im Traum kann als körperbedingter Trauminhalt auftreten, der das reale Bedürfnis nach Fleisch anzeigt, was häufig bei Diäten und Vegetariern der Fall ist. Grundsätzlich verkörpert Fleisch die materiellen, körperlichen und sexuellen Bedürfnisse. Im ... weiter
Assoziation: Rettung; schnelle Reaktion. Fragestellung: Welcher Teil von mir möchte retten oder gerettet werden? Krankenwagen im Traum stellt schnelle Entscheidungen dar. Man sollte ohne zu zögern tun was nötig ist, um drohenden Schwierigkeiten noch rechtzeitig aus dem Weg zu gehen. Träumt man häufiger vom Einsatz eines Krankenwagens mit Blaulicht und Alarmton, dann lebt man vermutlich (gern) gefährlich; greift ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt ... weiter
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen. Fragestellung: Ist meine Haut dick genug? Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen einem selbst, den anderen Menschen und den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob man seine Gefühle schützen oder sich vor Angriffen auf das Ego behaupten kann. Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt fühlen ... weiter
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit. Fragestellung: Was berühre ich? Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen. In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur. Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig? Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt. Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper seine erste ... weiter
Assoziation: Unreine Emotionen. Fragestellung: Welche Gefühle bin ich zu läutern bereit? Schleim im Traum stellt unangenehme Gefühle dar, weil man sich vor etwas ekelt, das einem hilft. Sich durch ein überraschendes Verhalten angewidert fühlen, obwohl es zum über den Berg kommen notwendig ist. Sich nur noch mit Unehrlichkeit schützen können, obwohl man dies nicht will. Oft verweist geträumter Schleim auf ... weiter