joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 210 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 06.09.2021
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Schnecken
Ich war in einem Badezimmer und die Toilette war nicht zugänglich. 3 Mädchen saßen auf dem Fensterbrett und 3 Schnecken waren auf ihnen. Eine gelbe Schnecke rutschte besonders schnell. Ein Mädchen war grob. Ich schimpfte mit ihr. Unten rechts stand 18 %SCHNECKE = Ungeduld oder Langeweile, etwas schreitet nur langsam voran oder dauert zu lange
Assoziation: Ungeduld oder Langeweile.
Fragestellung: Was schreitet nur langsam voran oder dauert zu lange?
Nacktschnecke: Assoziation: Faul; Unentwickelt.
Fragestellung: Was möchte in mir Form annehmen?
Schnecke im Traum ruft bei manchen Menschen Ekelgefühle hervor. Sie verkörpert auch Verletzlichkeit und Langsamkeit.
Schnecke deutet im Einzelfall an, dass man sich zu stark abkapselt und in sich selbst zurückzieht; das ist vor allem bei sensiblen,
überempfindlichen Menschen der Fall. Allgemein kann sie aber auch zu mehr Geduld und Beharrlichkeit auffordern. Sie gilbt manchmal den
Hinweis auf Beständigkeit und Selbstbeherrschung.
Im Mittelalter galt die Schnecke als Symbol der Jungfräulichkeit und Auferstehung. Albrecht Dürer, z.B. malte auf seine Marienbilder
Schnecken. Die Schnecke hat im Traum nur sehr selten eine sexuelle Bedeutung, auch wenn sie dem Volksmund nach das weibliche
Geschlechtsorgan verkörpert. Die Hauptbedeutung der Schnecke im Traum ist der Schildkröte sehr gleich. Zu derselben kommt die
sprichwörtliche Langsamkeit, die in manchen Fällen mit Unentschlossenheit und Übersensibilität einhergeht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Schnecke im Traum eine Ermahnung an uns, sich nicht von der Hast der Zeit anstecken zu lassen.
Siehe Kriechen Muschel Schildkröte Schleim Schneckenhaus Spirale
- Sich im Schneckentempo zu bewegen bedeutet direktes, geplantes, vorsichtiges Handeln.
- Wer eine Schnecke sieht, möchte in einer bestimmten Angelegenheit den langsamen Gang einlegen, wird aber möglicherweise von den Ergebnissen überrollt.
- Zertreten wir im Traum eine Schnecke, dann ist im Wachleben unsere Geduld zu Ende; wir wollen handeln, könnten dabei aber eine Unvorsichtigkeit begehen.
- Holen wir das Tierchen aus seinem Haus, möchten wir uns von einem überempfindlichen Mitmenschen trennen.
- Geduld ist vonnöten, wenn wir sehen, dass sich eine Schnecke in ihr Haus verkriecht.
- Das Schneckenhaus soll wie die Muschel spröde Jungfräulichkeit umschreiben.
(europ.):
- Schnecke sehen: mahnt also zur Geduld, vor Maßlosigkeit und Unbeständigkeit;
- schleimige Schnecke kriechen sehen: man wird sich in seinem Umfeld nicht wohl fühlen;
- Schnecke sich in ihr Haus verkriechen sehen: jemand, bei dem oder von dem man etwas erreichen möchte, wird einen noch lange zappeln lassen;
- Schnecken essen: man stellt die Geduld eines anderen auf eine harte Probe;
- auf eine Schnecke treten: man kommt in Kontakt mit abstoßenden Menschen;
- mutwillig eine Schnecke zertreten: durch übereilte Handlung wird man einen Nachteil haben.
- Schnecke sehen: schleppender Gang der Geschäfte, du bist zu empfindlich; auch: Es kommt darauf an, ruhig und mit Beharrlichkeit eine Sache zu verfolgen und auf keinen Fall übereilt zu handeln! "Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel!".
- Schnecken essen: große Ausgaben stehen ins Haus.
- Schnecke sehen: du wirst glücklich einer Gefahr entrinnen.
- Schnecken suchen und essen: du vernachlässigst dein Geschäft.
Assoziation: Befreiung von Schlacken. Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden? Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien.Wir wollen unseren Ärger oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen. Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit. Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen? Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt. Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ... weiter
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass man nicht mehr sicher auf den Beinen steht, seinen Standpunkt gefährdet ist, man sich im Leben nicht mehr sicher fortbewegt und eventuell den Halt verliert. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen gewarnt. Möglicherweise kann man sich in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder hat nicht genug Charakterfestigkeit. Rutschen und das ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung; Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe? Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten. Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ... weiter
Assoziation: Ort der Reinigung und des Loslassens. Fragestellung: Was bin ich loszulassen bereit? Badezimmer im Traum versinnbildlicht einen erholsamen Vorgang der Entspannung und Reinigung. Es kann sich durchaus auch eine seelische Reinigung empfehlen: Die Aufforderung, ein längst fälliges, klärendes Gespräch mit unserem Partner zu führen, eine Anspannung loszuwerden, gemeinsam in ein neues Wohlbefinden ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals als politische Einstellung ... weiter
Schimpfen im Traum bedeutet, dass wir während des Tages allen Ärger unterdrückt haben. Wir sollten nicht alles in uns hinein fressen. Es kann auch unterdrückte Wut oder unausgesprochene Unzufriedenheit repräsentieren. Oder es befindet sich jemand in der Nähe, der sich in unserer Gegenwart unwohl oder gereizt fühlt. Werden wir ausgeschimpft, müssen wir unser Verhalten zu den Mitmenschen korrigieren, denn wir haben ... weiter