BACH = den Lauf des Lebens,
Unsicherheiten, Herausforderungen, Frustrationen oder Verantwortlichkeiten
Assoziation: Der Fluß der Gefühle.
Fragestellung: Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen?
Bach im Traum verkörpert Unsicherheiten, Herausforderungen, Frustrationen oder Verantwortlichkeiten. Bach verstehen
Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens.
Siehe Fluß Hochwasser Quelle Schlucht Stromschnellen Überschwemmung Ufer Wasser Wasserfall
- Ein Bach mit frischem Quellwasser ist Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Er
deutet auf unsere übersprudelnde Lebensart hin und läßt für Beruf und Privatleben nur das Beste erwarten. Auch: Unsere Projekte werden
ohne Komplikationen voranschreiten. Wir sind friedlich, energisch und in der Lage, uns gut zu konzentrieren. Klares Bachwasser verheißt
berufliche und finanzielle Erfolge
- Der Stand des Wasserspiegels im Bachbett kann Auskunft darüber geben, wie erfüllt das eigene Leben ist; ein hoher
Wasserspiegel weist auf ein erfülltes, ein niedriger auf ein seelisch-geistig verarmtes Leben hin, das man auf jeden Fall versuchen sollte, zu
ändern.
- Von einem ruhigen, sich langsam bewegenden Bach zu träumen, ist ein Zeichen für gute Gesundheit, viel Glück und Erfolg.
- Wildes Wasser oder der reißende Wildbach, weist auf berufliche Probleme und finanzielle Verluste. Turbulentes
sich schnell bewegendes Wasser zeigt auch an, dass man sich unruhig und gestresst fühlt.
- Ein trüber, modrig riechender Bach zeichnet oft die trübe Stimmung, in der man sich augenblicklich im Wachleben befindet;
manchmal möchte man dann aber auch im trüben fischen. Sehen, Sitzen oder Gehen entlang eines Baches mit trübem Wasser, kündigt an,
dass man sich in naher Zukunft Sorgen machen oder mit Rückschlägen rechnen muss.
- Ein ausgetrocknetes Bachbett stellt eine Warnung der Seele dar. Es bedarf einer Investition in Optimismus und Vertrauen. Ein
trockengelegter Bachlauf erinnert uns an Notzeiten.
- Zu sehen, wie sich ein Bach durch die Weide schlängelt beweist, dass unser Leben gerade eben sehr kompliziert ist.
- Den Bach hinab fahren weist in die Zukunft.
- Hinauffahren Richtung Quelle deutet in die Vergangenheit. Es symbolisiert die Widerstände und die damit verbundene
größere Anstrengung, die sich gegen die Einsichten in verdrängte frühere Erfahrungen oft einstellen.
- Gegen den Bach schwimmen kann anzeigen, dass man sich nicht anpassen kann und deshalb immer wieder
Probleme erleben wird.
- Ein Bach mit vielen Fischen wird als Glückssymbol gedeutet, vielleicht sprudelt unsere Kasse möglicherweise bald über. Auch
wer an einem Bach angelt, kann sich bald auf bessere Finanzen freuen.
- Baden wir im Bach, soll das auf baldige Genesung von einer Krankheit hinweisen. Auch: Das Glück kommt auf uns zu, weil
wir bereit sind, es anzunehmen.
- An einem Bach sitzen steht für vorübergehende Schwierigkeiten, mt denen man gut zurecht kommt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- der Wasserspiegel des Baches kennzeichnet in seiner Gestalt Reichtum und Ungunst des Lebens;
- klarer Bach mit ruhigem Bachverlauf: Gesundheit, Geldgewinn, Glück im Geschäft; treue Freunde;
- Bach mit klar fließenden Wasser sehen: alle Vorhaben werden jetzt ohne Komplikationen weiterlaufen;
- Bach mit reißendem Wasser: Mißgeschick; Unruhen und Aufregung;
- trüben Bach sehen, an diesem sitzen oder gehen: Zwietracht, Widerwärtigkeiten; schlechte Geschäfte;
- einen Bach durch grüne Wiesen fließen sehen: glückliche Zeiten;
- ein blutiger Bach: Erkrankung;
- kurvenreicher Bachverlauf: der Lebensweg verläuft zur Zeit etwas "kurvenreich";
- ausgetrockneter Bach: Not und Entbehrung;
- aus einem Bach trinken: Freude;
- ein klarer Bach mit vielen Fischen: viel Glück; man kann mit zusätzlichen Geldeinnahmen rechnen;
- im Bach fischen: glänzende Erbschaft;
- in einem Bach baden: verspricht für Kranke Genesung; Glücksfälle sind jetzt möglich, weil man sich dem Glück hingeben kann.
(arab.):
- Bach hell und klar fließend: gute Vermögensverhältnisse und hoffnungsreiche angenehme Zukunft; gute Geschäfte; Vorhaben werden ohne Komplikationen ablaufen; in nächster Zeit geht alles nach Wunsch.
- Bach mit reißendem Wasser: Mißgeschick und allerhand Hindernisse.
- klarer langsam fließender Bach: du hast träge Mitarbeiter, faule Dienstboten.
- Bach trübe und langsam fließend: Unglück aller Art; Sorgen und Rückschläge.
- Bach trübe fließend: du wirst Schaden oder Verlust haben.
- einen klaren Bach aufs Haus zufließen sehen: gutes Vorwärtskommen.
- einen trüben Bach aufs Haus zufließen sehen: bedeutet Feuerschaden.
- tiefer Bach: du hast falsche Freunde.
- ausgetrockneter Bach: Armut und Verlust, Not und schwere Zeiten.
- Bach mit vielen Fischen: gute Erbschaftsaussichten, ertragreiches Geschäft, großer Kindersegen.
- Bach mit Blut vermischt fließend: Krankheit und Tod.
- Bach aus Blut fließen sehen: ein starker Blutverlust steht bevor.
- am Bach stehen: Laß die Zeit nicht verrinnen, pack das Glück beim Schopf, es wartet auf dich.
- im Bach stehen oder baden: du wirst von einer Krankheit bald genesen.
- sich in einem Bach baden sehen: Glück im Spiel.
- Bach durchwaten: du wirst dein Ziel erreichen.
- über den Bach springen: man wird trotz Hemmungen sein Ziel erreichen.
ZAEHNE = Zahnverlust weist immer auf einen besonderen Energieverlust,
es mag sogar die Potenz gefährdet sein
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen?
Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt
sich ablesen,
wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist.Zahnverlust weist immer auf ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHMUCK = Status, Selbstwertgefühl, Geltungsstreben,
sich Zuneigung und Anerkennung wünschen
Assoziation: Zurschaustellung, Wohlstand, Status, Selbstwertgefühl;
Fragestellung: Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn?
Schmuck im Traum verweist darauf, dass wir wertvolle Eigenschaften besitzen oder besitzen könnten. Er stellt Fähigkeiten dar,
die durch schwierige Erfahrungen erworben werden. Wer Schmuck trägt ist von sich selbst überzeugt und zeigt dies gerne anderen
Menschen. Traumschmuck kann auch Liebe ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterOHRRINGE = die Aufmerksamkeit erregen,
um für etwas bewundert oder respektiert zu werden
Ohrringe im Traum zeigen auf eine positive Eigenschaft, von der wir wollen, dass andere sie bewundern oder respektieren. Es
kann ein Zeichen dafür sein, dass wir oder sonst jemand die Aufmerksamkeit anderer erregen oder will. Wir freuen uns darüber, wenn
wir erfahren, dass andere Menschen über uns sprechen. Außerdem lenken Ohrringe im Traum die Aufmerksamkeit auf die Ohren. Haben wir
im Wachleben ein offenes Ohr für das, ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterSTOLPERN = ein Hindernis, das zwar aufhalten,
den Erfolg jedoch nicht verhindern kann
Assoziation: Kleinere Hindernisse; Ungeschicklichkeit.
Fragestellung: Wie kann ich meinen Lebensweg zuversichtlicher beschreiten?
Stolpern im Traum kündigt Hindernisse an, die zwar aufhalten können, den Erfolg jedoch nicht verhindern. Eine Kleinigkeit in
unserem Charakter scheint nicht in Ordnung zu sein, denn wenn wir im Traum straucheln, dann fallen wir im Wachleben gewissermaßen über
unsere eigenen Füße. Das ...
weiterFORELLE = ein Problem,
dem man aus dem Weg gehen will, weil es dem Ansehen schaden könnte
Forelle im Traum zeigt, dass man einem Problem aus dem Weg gehen will, weil man merkt dass es dem Ansehen schaden kann.
Auch: Flüchtiges Verhalten; sich schämen, dass man jemanden nicht daran hindern kann, ungeschoren zu entkommen. Ein hartnäckiges
arrogantes Problem.
Eine Forelle fangen bedeutet, dass man ein peinliches Problem endlich in den Griff bekommt, obwohl man geglaubt hat, es
niemals lösen zu können.
Wenn ...
weiter