BOGEN = Unterlegenheitsgefühle,
obwohl man gar keinen Grund hat, sich minderwertig zu fühlen
Bogen im Traum ist oft als Wortspiel zu deuten, und bezieht sich tatsächlich auf biegen, beugen, verbeugen. Dies läßt auf ein
Unterlegenheitsgefühl schließen. Obwohl man vielleicht gar keinen Grund hat, sich minderwertig zu fühlen, spürt man auf einer unbewußten
Ebene das Bedürfnis eines anderen Menschen, sich überlegen zu fühlen, und gesteht ihm das im Traumzustand zu.
Auf der spirituellen Ebene kann der Bogen für Überlegenheit, Vereinigung des Männlichen und des Weiblichen oder für die rituelle Feier
stehen.
Siehe Armbrust Geige Kreis Linie Mittelpunkt Papier Pfeil Regenbogen Spirale Waffen Zielscheibe
- Wenn man mit einem Bogen schießt, wird man wahrscheinlich bald ein aufregendes Abenteuer erleben.
- Ein Bogen, wie jener des Amor, kann einerseits auf den Wunsch, geliebt zu werden, hindeuten oder aber die Vereinigung
von Männlichen und Weiblichen symbolisieren.
- Wenn man in seinem Traum einen Bogen mit einem farbigen Band statt mit einer Sehne sieht, stellt dies eine Verbindung zum
weiblichen Prinzip und zur weiblichen Schönheit her.
- Bogen {zum Schießen} wird in alten Traumbüchern als günstiges Zeichen interpretiert, man soll sich dann sicher fühlen
können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Triumph-Bogen verheißt Ihnen Aufstieg zu hohen Würden und Reichtum durch konstante Bemühungen;
- durch einen Bogen gehen: viele, die zuvor Ihre Stellung ignorierten, werden Sie nun um Rat fragen;
- Sieht eine junge Frau einen eingestürzten Bogen, wird sie in Ihrer neuen Situation unglücklich sein;
- Bogen und Pfeil: zeigen viel Unruhe im Leben an;
- mit einem Bogen schießen: bedeutet ein Abenteuer;
- Kinder mit einem Bogen spielen sehen: Vergnügen erleben;
- ein Bogen Papier: irgendeine Neuigkeit.
(indisch):
- Bogen: Du stehst unter gutem Schutz.
GEIGE = Aufmerksamkeit erwecken,
um Symphatien zu gewinnen, oder Unterstützung zu erhalten
Geige im Traum kann dafür stehen, dass man andere auf sich aufmerksam machen möchte. Sei es um Symphatien zu gewinnen,
oder Unterstützung für seine Problemen zu erhalten. Sie kann aber auch jemand anderes repräsentieren, der unsere Sympathien oder unser
Mitleid gewinnen möchte. Manchmal kann sie auch vor zuviel Selbstmitleid warnen.
Sie wird wie das Cello mit den rundlichen Formen einer Frau verglichen und soll deren erotischen Ausstrahlung und das Drängen dessen
offenbaren, der den Bogen führt und nach glückhafter Vereinigung verlangt. Durch das Mittel der Musik wurden jedoch von
jeher Gefühle übermittelt. Die Geige und das Cello sind daher auch im Traum Träger von Botschaften aus dem Gefühlsbereich. Außerdem ist
die Geige ein Symbol für Harmonie durch den Ausgleich von Spannung und Entspannung.
Spirituell:
In Männerträumen oft sexuell als Potenzsymbol zu verstehen.
Siehe Cello Dirigent Fiedel Harfe Kontrabaß Konzert Saiteninstrument
- Wer im Traum Geige spielt, möchte auch im wirklichen Leben durch brillante Leistungen auffallen und am liebsten überall "die
erste Geige spielen".
- Die Bewegung des Geigenbogens weist darauf hin, wie unser sexuelles Miteinander gestaltet ist. Man achte darauf, ob er
sich schnell oder langsam, zärtlich oder heftig bewegt usw.
- Der Klang der Geigen läßt auf das harmonische Zusammenspiel von Liebesleuten schließen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sexualtraum, der ein Potenzsymbol sein kann; auch: spornt zur Ausdauer an und verkündet Lob;
- eine Geige sehen: man wird in netter Gesellschaft eine angenehme Unterhaltung pflegen;
- viele Geigen verheißen: daß man sich in gute Lagen bringen wird;
- Geige spielen hören: man wird sich durch sein Benehmen beliebt machen; auch: ein wenig neidisch auf den Erfolg anderer sein;
- selbst Geige spielen: man geht fröhlichen Tagen entgegen; durch seine romantischen Ansichten über das Leben und die Liebe, ist man bei anderen beliebt;
- eine Geige beschädigen oder beschädigt sehen: man wird sich selbst ein Glück zerstören;
- Geige kaufen: man kann etwas Gutes erwarten.
(arab.):
- Geige sehen oder spielen hören: Beruhigung und Frohsinn; auch: du wirst eine leitende Stellung mit großem Erfolg annehmen; auch: man sollte seine Pläne darin überprüfen, ob sie nicht zu hoch gesteckt sind: "Ihm hängt der Himmel voller Geigen!"
- selbst Geige spielen: Geduld und Ausdauer besitzen; auch: man sollte sich prüfen, ob man nicht auf die Erfolge anderer neidisch ist.
(indisch):
- andere Geige spielen sehen: bedeutet Neid;
- selbst eine Geige spielen: häusliches Glück.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFAHRRAD = nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten dürfen,
sich erheblich anstrengen müssen
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit.
Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen?
Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben
und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen.Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur
gewohnten Normlität
zurückzukehren; versuchen, uns ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter