KOLLEGE =  Teamwork, 
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
 
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den 
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen 
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen. 
 
 
 
Es wird allgemein angenommen, dass das Träumen von Mitarbeitern Ärger im realen Leben vorhersagt, egal ob wir der Chef sind oder nicht. 
Mitarbeiter sind Menschen und mit der menschlichen Natur gehen nun einmal Herausforderungen und Fehler einher. 
 
Siehe Arbeiter Bekannte Chef Kamerad Lehrling Meister Nachbar Person 
 
- Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. Wir wollen 
bestimmte Eigenschaften, Gefühle oder Gedanken von ihm/ihr ins eigene Leben übernehmen.
  
 
- Wenn wir dabei keine Arbeit verrichten zeigt dies unsere Unzufriedenheit mit unserem aktuellen Arbeitsplatz. Vielleicht 
langweilen wir uns ja an unserem Arbeitsplatz zu Tode.
  
- Einem Kollegen außerhalb der Firma begegnen, ist ein Hinweis darauf, dass wir mehr auf unsere Arbeitsbeziehungen achten 
müssen. Möglicherweise geben wir uns nicht viel Mühe, gute Beziehungen bei der Arbeit aufzubauen. Es könnte auch ein Hinweis darauf 
sein, dass wir unsere Arbeit vernachlässigen, oder betriebliche Vereinbarungen nicht Ernst nehmen {z. B. Arbeiten gehen, trotz ansteckender 
Krankheit}. Unser Kollege im Traum erinnert uns daran, dass wir zur Arbeit zurückkehren müssen, nachdem unsere persönlichen 
Verpflichtungen erledigt sind.
  
- Von einem ehemaligen Kollegen träumen, repräsentiert Chancen, die wir verpasst haben, oder Fehler, die wir immer noch 
bereuen. Hierbei ist es sehr wichtig, auf Details zu achten. Wen sehen wir im Traum? Wenn es der Chef ist, was sagt er zu uns? 
Diese Dinge werden wichtige Fragen darüber beantworten, was uns im Leben fehlt. Es ist möglich, dass wir einen Aspekt von uns selbst 
unterdrücken. Wir könnten auch versuchen, einen vergangenen Konflikt zu lösen, der uns immer noch beschäftigt.
  
- Einen Kollegen küssen oder mit ihm Sex haben, ist meist eine Darstellung dessen, wonach wir in einer Beziehung suchen. 
Vielleicht gibt uns der Kollege, der uns bei einem Projekt hilft oder viel Zeit mit uns verbringt, das Gefühl, dass dies auch das ist, was wir von 
einer romantischen Beziehung erwarten. Es wäre auch möglich, dass wir und unser Kollege flirten oder gelegentlich über eine romantische 
Beziehung sprechen.
  
- Wird der Kollege gefeuert, zeigt dies zwei verschiedene Aspekte von uns selbst. Der Teil von uns, der Entscheidungen trifft, 
und der andere, der gehorcht. Es mag sein, dass wir eine maßgebliche Entscheidung für uns selbst treffen müssen, und von daher das 
Potential dieser Entscheidung spüren. Es könnte sogar eine endgültige Entscheidung sein, beispielsweise wenn wir uns entscheiden, eine 
schlechte Angewohnheit aufzugeben.
  
 
- Ein unbekannter Kollege ist ein Zeichen dafür, dass wir den Job wechseln möchten. Vielleicht sind wir mit unseren derzeitigen 
Kollegen unzufrieden. Manchmal ist es auch nur das Bedürfnis nach Veränderung, sei es langfristig oder kurzfristig.
  
- Wenn er verärgert über uns war, oder wir ihn nicht ausstehen konnten, sollten wir uns im wirklichen Leben kooperativer 
zeigen.
  
- Fanden wir ihn symphatisch, dann werden unsere Pläne erfolgreich verlaufen. 
  
- Von einem neuen Mitarbeiter träumen, deutet darauf hin, dass wir einen Aspekt von uns selbst entdecken, der uns bislang 
verborgen war.
 
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HAAR =  Gepflegtes ordentliches Haar, 
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin 
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. 
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? 
 
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete 
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes 
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
 weiterGESICHT =  die Merkmale der Persönlichkeit, 
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften 
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. 
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere? 
 
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder 
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild 
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
 weiterMANTEL =  Abwehr oder Verhüllung, 
sich vor unangenehmen Widrigkeiten in Schutz nehmen wollen 
Assoziation: Schutz, Abwehr, Bedeckung. 
Fragestellung: Vor welchen Konflikten oder Widrigkeiten will ich mich abschirmen? 
 
Mantel im Traum steht für die schützende, abwehrende oder verteidigende Maske der Persönlichkeit. Er zeigt, wie wir uns in 
Konfliktsituationen, Krisenzeiten oder in der Not beschützen. 
 
Je nach der Persönlichkeit ist der Mantel ein Traumsymbol für den Schutz, aber auch für die ...
 weiterNASE =  instinktives Wissen und Intuition, 
sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden können 
Assoziation: Instinktives Wissen; Intuition. Bauchgefühl. 
Fragestellung: Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können? 
 
Nase im Traum stellt die Fähigkeit dar, eine Gefahr oder einen Gewinn zu wittern, etwas vorher zu merken, einen Trend 
rechtzeitig erkennen oder einen Verdacht haben. Sie kann auch Auskunft geben, wie gut wir Probleme erfassen oder beurteilen können. 
Hier ist also ...
 weiterNABEL =  sich bewusstmachen, 
dass alles in bester Ordung zu sein scheint 
Assoziation: Der Wunsch mit mit der Familie verbunden zu sein. 
Fragestellung: Welche familiären Äbhängigkeiten sind mir wichtig? 
 
Nabel im Traum zeigt, dass wir uns bewusst gemacht haben, dass entweder mit uns selbst, mit jemand anderem oder bezüglich 
einer Angelegenheit alles in Ordung zu sein scheint. Es geht uns gut, weil momentan keine Probleme erkennbar sind. Manchmal kann er 
auch als Hinweis auf egoistisches ...
 weiterDUSCHE =  die Reinigung des Gewissens, 
eine Art oberflächliche Befreiung von Schuldgefühlen 
Assoziation: Reinigung, Fortspülen. 
Fragestellung: Wovon will ich mich reinwaschen? 
 
Dusche im Traum symbolisiert die Reinigung des Gewissens und die Regeneration des Körpers und der Seele. Duschen ist 
jedoch weniger gründlich als das Baden im See - und weist so auf eine oberflächliche Befreiung von eventuellen Schuldgefühlen 
hin. Wir sollen zu größerer Gewissenhaftigkeit und Ausdauer ermahnt werden. ...
 weiterMENSCH =  Teilaspekte der Persönlichkeit, 
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht 
Assoziation: Haben oder Sein? 
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? 
 
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch 
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel 
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. 
 
Um die ...
 weiterLEBEN =  Vertrauen, Tatkraft und Energie, 
wenn man sich im Traum lebendig fühlt 
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des 
Lebens bewusst wird. 
 
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch 
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen 
wiederherstellt wird. ...
 weiterBEWEGEN =  Fortschritt, 
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an 
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns 
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer 
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung. 
 
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
 weiterTIEFE =  das Unbekannte oder Unergründliche, 
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein 
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht 
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser 
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen. 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
 weiter