HIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum kann er auch den
Geist repräsentieren, oder ein Symbol für das menschliche Potential sein. Er steht für die unbewußten geistigen Einflüsse, für Streben nach
höheren Zielen, manchmal auch für eine gehobene Stimmungslage.
Der mythologische Wohnsitz der Götter umschreibt hochfliegende Gedanken und schöpferische Einfälle. Er ist ein Symbol für unsere
Gefühls- und Stimmungslage, ein himmlisches Sich- wohl- fühlen im Wachleben. Er symbolisiert das Unerreichbare. Wie sehr wir uns auch
bemühen, wirklich greifbar wird der Himmel für uns nie sein. Der Himmel im Traum steht als Ort, an dem Ideen geboren werden, dort sind
Geist und Gedanken zuhause.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Himmel im Traum ein Symbol für Unendlichkeit und Ordnung. Er ist der Sitz himmlischer, den Menschen
überlegener Wesenheiten, Manifestationen der Transzendenz und Symbol der geheiligten Ordnung des Universums.
Siehe Abendrot Atmosphäre Blitz Engel Firmament Götter Himmelfahrt Mond Paradies Sonne Sterne Tornado Universum Wolken
- Ein heiterer, blauer Himmel weist auf unsere heitere Stimmung. Den blauen Himmel zu sehen, bedeutet nicht nur gute
Unternehmen, sondern auch ein großes Glück. Je heller der Himmel ist, desto größer ist unsere Freude. Ein klarer Himmel kann ein Omen für
ein großes Glück, einen geschäftlichen Erfolg oder eine bevorstehende faszinierende Reise sein.
- Nach traditioneller Traumdeutung verspricht ein klarer, sternenübersäter Himmel Geld und Gewinn. Auf jeden Fall hat er
immer eine positive Bedeutung. Das Sehen des Himmels ist mit Erhabenheit und unendlicher Freiheit verbunden. Ein blauer, klarer Himmel
bedeutet, dass wir etwas wieder finden werden, das wir für bereits verloren geglaubt hatten.
- Ein bedeckter Himmel weist auf Kummer und Ärger hin. Der bewölkte Himmel kündigt aber nicht nur auf eine
mögliche düstere Zukunft an, sondern ermahnt gleichzeitig, dass man geduldig bleiben muss, da am Ende alle Probleme gelöst werden und
es uns bald wieder gut gehen wird.
- Ein düsterer, dunkler und stark bewölkter Himmel, weist auf Depressionen und massive Zukunftsängste hin, die meist auf
mangelnden Erfolg zurückzuführen sind. Je dunkler der Himmel ist, umso mehr spiegelt er unsere bedrückte Stimmung wider. Ein dunkler
Himmel zeigt auch an, dass wir in einer Zeit großer Unsicherheit leben. Wir kommen uns verloren vor und wissen nicht, wohin wir gehen
sollen.
- Ein Himmel, der sich während des Traums verdunkelt, zeigt, dass unsere Vorgesetzten verärgert sind. Verdunkelt sich der
Himmel sehr schnell, sind wir wegen unserer eigenen Fehler sehr frustriert. Wir müssen verstehen und versuchen zu akzeptieren, dass jeder
Fehler machen kann.
- Ein schwarzer Himmel rät uns, bei Entscheidungen besonders vorsichtig zu sei, da solch ein himmlischer Schatten vor Gefahr
warnt. Auch wenn wir einen dunkelroten, fast schwarzen Himmel über unserem Kopf sehen, müssen wir darauf vorbereitet sein, dass ein
Konflikt in unserem Team zunehmen und sogar zu einem Streik führen kann.
- Wer von einem blutroten Himmel träumt, sieht schwarz für die Zukunft, und hat Angst vor Konflikten, oder Täuschungen.
- Himmel mit Mustern, wie schwarzen Löchern, Blitzen oder merkwürdige Zeichen etwa Pentagramme usw. deuten darauf hin,
dass etwas Schreckliches aus heiterem Himmel geschehen kann. Nur der mit Flammen bedeckte Himmel kann ein sehr großes Glück
verheißen.
- Verschiedene Zeichen am Himmel sehen bedeutet, dass wir nicht verstehen, was mit unserem Leben passiert.
Wahrscheinlich durchleben wir eine schwere Zeit voller unerwarteter Ereignisse. Einige davon könnten ziemlich entscheidend für unser
Leben sein. Wir sollten jemanden, den wir respektieren und dem wir vertrauen, um Rat fragen.
- Ein farbiger Himmel weist auf den romantischen Aspekt unserer Persönlichkeit. Haben wir von einem weißen Himmel
geträumt, deutet dies auf unsere Nachdenklichkeit. War er rötlich, kommt große Freude auf, ist er jedoch gelblich gewesen, durchlebt man
gerade zu viel Ärger.
- Ein Himmel voller Sterne läßt uns große Ehre erwarten, und unsere Wünsche werden bald in Erfüllung gehen. Sterne am
Himmel bedeuten großes Glück.
- Wenn der Nachthimmel bewölkt ist und man die Sterne nicht sehen kann, deutet dies auf Instabilität, Sorgen und
mögliche Hindernisse hin. Solch ein Himmel ist ein Omen für Verlust und Traurigkeit.
- Der göttliche Himmel steht für einen ausgeglichenen Geisteszustand. Man hat das Gefühl, dass alles so geschieht wie man
es will. Warnt manchmal vor zu viel Wunschdenken oder unrealistischen Zielen.
- Zum Himmel auffahren, kann mehr Ansehen verheißen, manchmal aber auch vor Frömmelei mit Intoleranz und
Selbstüberschätzung oder vor der Neigung zu Mystizismus, Aberglauben und Weltfremdheit warnen.
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den
Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden. Durch den blauen Himmel fliegen zeigt an, dass man sich frei und unbezwungen fühlen und auf
die eigenen Kräfte vertrauen darf. Verliert man dabei den Sichtkontakt zur Erde, dann läuft man Gefahr, sich in Wunschträumen zu verlieren.
Sich im Himmel befinden kann auch bedeuten, dass man sehr mächtig werden wird und einem große Ehrungen zuteil werden.
- Wenn Dinge vom Himmel fallen stellt dies spontane Ideen, Einsichten und Möglichkeiten dar. Man wird eine extra Portion
Glück erhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Himmel allgemein: Trostausgleich für Unsicherheit im Leben;
- Himmel klar und blau sehen: verkündet großes Glück; kündet Freude an; gelingen eines Unternehmens;
- auch: verheißt bemerkenswerte Auszeichnungen und interessante Reisen mit kultivierten Begleitern;
- roten Himmel sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten; auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten;
- bewölkten Himmel sehen: bringt Unbeständigkeit; Sorgen und Hindernisse;
- trüber Himmel: bedeutet Sorgen und Verdrießlichkeiten;
- Himmel mit Sternen: deutet auf Verdienst und Gewinn; Erfüllung eines Wunsches.
(arab.):
- Himmel ansehen: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen.
- heiteren, klaren, blauen Himmel sehen: glückliche Unternehmungen und große Freude stehen dir bevor.
- Himmel mit Sternen: dich erwarten ehrende Auszeichnungen, ein bereits lang ersehnter Wunsch wird in Erfüllung gehen.
- Himmel voller Sterne: das große Glück ist dir Nahe.
- bewölkter Himmel: dir droht eine trübe Zukunft; man muss einstweilen Geduld haben, weil sich im Augenblick belastende Probleme erst nach einiger Zeit lösen werden.
- Himmel verdunkelt: schwere Zeiten kommen für dich, nichts unternehmen.
- finsterer Himmel: Verdruß durch Vorgesetzte und Zwist mit deinen Angehörigen - Unheil.
- Himmel mit Feuergarben: große Freude erwartet dich.
- rotgefärbter Himmel: eine Todesnachricht wird dich aufregen.
- gelber Himmel: du musst dich ärgern.
- Himmelbett: Kindersegen kommt ins Haus.
(indisch):
- Himmel hinaufsteigen: du wirst zu hohen Ehren kommen.
- klarer Himmel: ein Unternehmen gelingt.
- bewölkter Himmel: du hast Hindernisse zu überwinden.
- Himmel in Flammen: eine große Freude steht dir bevor.
- Himmel mit Sternen übersät: eine große Erbschaft wird dir zufallen.
- finsterer Himmel: drohende Gefahren.
- roter Himmel: Verdruß mit Vorgesetzten.
- blauer Himmel: viele Freuden erleben.
- trüber Himmel: du wirst an einem Vorhaben gehindert.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterWOLKEN = Ungewißheit und Verwirrung,
sich von etwas überschattet fühlen
Assoziation: Große Ungewißheit; Verwirrung; Unplanbarkeit.
Fragestellung: Wird es nur regenen oder kommt das folgenschwere Unwetter?
Wolken im Traum stehen für Probleme, die alles andere in den Schatten stellen. Es drohen auffällige Ungereimtheiten, große
Uneinigkeit oder Enttäuschungen, die das Leben immer mehr in Beschlag nehmen. Auch: Von einer eingeschlagenen Richtung abweichen
oder von einem eingeschlagenen ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterLUFT = die notwendigen Fähigkeiten,
um erfolgreich zu sein und sich weiter entwickeln zu können
Assoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein, und sich weiter zu entwickeln.
Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will,
braucht man ihn wie die Luft zum Atmen - sie ist ...
weiter