PARIS = höchste Förmlichkeit oder Seriösität,
zeigen wie wundervoll, ehrlich oder moralische gut man ist
Assoziation: Rechtschaffenheit, Seriösität, Vollkommenheit;
Fragestellung: Was will ich mit meiner seriösen Ausstrahlung bewirken?
Paris im Traum stellt den sozialen Umgang mit anderen dar, der auf der Wahrung höchster Förmlichkeit oder Seriösität beruht.
Man genießt es, den anderen zu demonstrieren, wie wundervoll, ehrlich oder moralische gut man während des Umgangs mit ihnen ist.
Sich auf keinen Fall blamieren dürfen oder ein Verlierer zu sein. Sehr vorsichtig dabei sein, nicht ungezogen oder sich mit niedrigen
Standards abzufinden.
Siehe Berlin Eiffelturm Frankreich Großstadt London NewYork Vorstadt
- Wenn man durch die Straßen von Paris geht, symbolisiert dies in der Wirklichkeit etwas, das unerreichbar erscheint.
- Wenn man sich in einer Stadt befindet und plötzlich feststellt, dass man sich in Paris befindet, darf man sich freuen, denn
diese Vision bedeutet eine angenehme Reise zu einem Ort, an dem man noch nicht war.
- Am Ufer der Seine entlang gehen, bedeutet, man wird nur dann Erfolg haben, wenn man aufhört zu träumen und anfängt,
das zu tun, was man tun muss.
- Wer sich in Paris befindet, um Geld zu verdienen, der sucht in Wirklichkeit nach einer Arbeit, um sowohl seinen finanziellen
Wohlstand, als auch sein Ansehen und Prestige zu erhöhen.
- Wenn wir im Traum eine Reise nach Frankreich unternehmen, und uns dabei entscheiden nach Paris zu gehen, erwartet
uns bald ein Karriereaufstieg.
- Wenn wir bei unserer Reise nach Paris nicht dort ankommen, wo sie geplant war, sollten wir vorsichtiger mit unseren
Geheimnissen
umgehen. Wenn wir jedoch ohne spezielle Route in die französische Hauptstadt reisen, bedeutet dies, dass wir plötzlich Glück zu erwarten
haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Paris aus der Höhe sehen - ein Zeichen leerer Hoffnungen;
- Sightseeing in Paris - ein neues Hobby bekommen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterDACHBODEN = eine Belanglosigkeit,
Personen oder Sachen, die man glaubt vernachlässigen zu dürfen
Assoziation: Alte Erinnerungen, gespeicherte Vergangenheit.
Fragestellung: Was will ich "da oben" abstellen?
Dachboden im Traum stellt etwas dar, das wir für bedeutungslos halten oder von dem wir glauben, dass wir uns nicht darum
kümmern müssen. Um wen oder was es sich dabei handelt, erkennen wir daran, welche Person oder welcher Gegenstand sich dort im
Traum befand. Nach dem Motto: Wen oder was wir nicht mehr ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiter