GEPAECK = Besitztümer und Verpflichtungen,
auf eventuelle Veränderungen im Leben reagieren können
Assoziation: Meinungen, Besitztümer und Verpflichtungen.
Fragestellung: Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Gepäck im Traum verkörpert diejenigen Bedürfnisse, Befürchtungen oder Pflichten, die wir ständig mit uns herumtragen oder von
denen wir glauben, sie ständig mit uns herumtragen zu müssen, um für eventuelle Veränderungen im Leben gewappnet zu sein.
Unsere erweiterte Persönlichkei, unsere Kraft und unsere Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Wir stehen möglicherweise
psychisch unter Streß und müssen uns entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Die Art des
Gepäcks gibt genauere Auskunft, um welche Aspekte es sich handelt.
Zum Reisenden gehört sein Gepäck; seine Kraft, Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne - und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben -
was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn wir dürfen nicht verlieren, was
noch zu uns gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer
Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht.
Spirituell:
Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn man sich klarmacht, dass man Gepäck ebenso schnell abstellen kann,
wie man es aufnimmt.
Siehe Aktenmappe Gewicht Handtasche Kiste Koffer Last Reise Reisegepäck Rucksack Tasche
- Der Rucksack steht für das Bedürfnis etwas Neues zu erleben und die Vergangenheit zurückzulassen. Auch: Das Bedürnis
zu reisen oder einen Abenteuerurlaub zu machen.
- Schweres Gepäck deutet man als überfordert sein von einer zu großen Verantwortung. Auch: Von seine Schuldgefühlen
verfolgt werden; über seine {materiellen} Verhältnisse leben; ständigen Problemen ausgesetzt sein.
- Zu viel Gepäck haben weist darauf hin, dass man sich zuviele Verpflichtungen aufgebürdet hat oder zuviele Aufgaben
aufgebürdet bekommen hat. Auch: große Geldschulden haben oder bekommen werden.
- Verlorenes Gepäck stellt eine Lebensveränderung oder einen Umbruch dar, den man unvorbereitet hinnehmen muss{te}.
Auch: Eine Veränderung nur schwer akzeptieren können/wollen oder nicht mit ihr klar kommen.
- Kommt das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Eergieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine
Krankheit, gegen die man im Wachleben ankämpfen muss.
- Wenn man ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer
Art. Möglicherweise erwartet man zuviel von sich selbst oder anderen, oder trägt eine vergangene Verletzung {Trauma} der Vergangenheit
mit sich herum.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gepäck: Gefahr, Mühe, Plage; auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung.
Für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt; auch: unangenehme Angelegenheiten; man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt.
- schweres Gepäck schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat.
- sein eigenes Gepäck tragen: man ist so voll mit Sorgen, dass man den Blick für die Sorgen der anderen verliert.
- sein eigenes Gepäck verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit; für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung.
(arab.):
- Gepäck tragen sehen oder Gepäck selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen, bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit.
STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterFLUGHAFEN = sich an der Schwelle,
zu einem neuen Lebensabschnitt befinden
Flughafen im Traum stellt den Anfang oder das Ende von Plänen oder Ideen dar. Er symbolisiert einen Raum des Übergangs, in
dem Entscheidungen für das Eintreten in einen neuen Lebensabschnitt getroffen werden. Wir stehen sozusagen an einer Kreuzung in
unserem Leben und müssen überlegen, ob wir an der Gabelung nach rechts oder links abbiegen sollen.
Da wir uns an der Schwelle einer neuen Lebensphase befinden, ist ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterBILLET = Berechtigung, 
Etwas, das uns das Unbewußte zustecken möchte, damit wir im Wachleben mehr aus uns herausgehen können.
Siehe Ticket Fahrkarte Fahrschein