RENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Ist man im Traum außer Atem geraten? Man rennt und rennt und rennt - und wacht dann meistens schweißgebadet} auf: ein typischer
Streßphasentraum, der das Tempo der Tagesaktivitäten aufnimmt, weiterspinnt und verarbeitet. Vielleicht auch als Hinweis zu deuten, dass
man sich von den eiligen Abläufen, die man sich selbst "antut", langsam "verfolgt" fühlt, man ist ständig "gehetzt und atemlos" unterwegs.
Ausspannen!
Siehe Bergab Bergauf Eile Flucht Gehen Joggen Laufen Spaziergang Wettrennen
- Auf etwas zurennen stellt Angst, Begierde, oder etwas Wichtiges dar, das so schnell wie möglich geschehen sollte. Es kann
auch Verzweiflung oder die Angst, etwas zu verlieren bedeuten.
- Nicht rennen können egal wie hart man sich anstrengt steht für zurückgehaltene oder erstickte Gefühle. Das Gefühl, dass
man nicht mit jedem Fortschritt Schritt halten kann.
- Vor etwas wegrennen stellt den Wunsch dar, eine unangenehme oder peinliche Situation zu vermeiden.
- Gewinnen wir ein Rennen, deutet das auf Selbstvertrauen hin.
- Sieht man sich selbst rennen, kann das Ängste und Minderwertigkeitsgefühle anzeigen.
- Ist es mehr ein Hinterherrennen, was auf eine im Wachleben verpaßte Gelegenheit hinweist, die man im nachhinein doch
noch nutzen möchte.
- Joggen repräsentiert eine Situation bei der man sich anstrengen sollte, etwas Wichtiges, so schnell wie möglich zu erledigen.
Oder es deutet auf das Bestreben, in einer Angelegenheit ein gleichmäßiges Tempo zu halten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- rennen: hüte dich vor Übereilungen;
- einem Rennen zusehen: wenn man all seine Kräfte gut einteilt, wird man die kommenden Hindernisse überwinden können;
- an Rennen teilnehmen: andere werden einem den Erfolg streitig machen; man wird in einer Sache den Anschluß verpassen;
- Rennen gewinnen: man wird seine Konkurrenten überwinden.
(arab.):
- selbst rennen: du wirst Hindernisse überwinden.
- jemanden rennen sehen: versäume nicht deine Arbeit.
- einem Rennen zuschauen: man kann alle Hindernisse überwinden, wenn man mit seinen Kräften sparsam umgeht.
(indisch):
- selbst rennen: du wirst auf dem Weg zu deinem Glück noch auf einige Hindernisse treffen.
UEBERFAHREN = gefährliche Unaufmerksamkeit,
in bestimmten Situationen stark überfordert sein
Assoziation: Unaufmerksamkeit, psychische Verletzung;
Fragestellung: In welcher Angelegenheit verhalte ich mich zu leichtsinnig?
Werden wir Traum überfahren, erleiden wir höchstens psychische Verletzungen im Wachleben; manchmal aber fühlen wir uns
auch regelrecht überfahren von Menschen, die uns unter Kuratel {Pflegschaft, Vormundschaft} stellen möchten. Es kann auch anzeigen,
dass wir in eine Verlegenheit {etwa ...
weiterZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterSOMMER = Energie und Tatkraft,
die für gute Stimmung und Optimismus sorgt
Assoziation: Gute Laune. Optimismus;
Fragestellung: Worauf freue ich mich ganz besonders?
Sommer im Traum verweist darauf, dass eine gute Zeit im Leben angebrochen ist. Man ist guter Stimmung und voller
Optimismus.Es kann auch bald an der Zeit sein, die Ernte jener Projekte einzufahren, die sich gut entwickelt haben, und sich ein wenig Ruhe
zu gönnen. Sommer steht für Energie, Tatkraft und persönliche Reife, im ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterGELEISE = langfristige Verpflichtungen,
ein Anliegen, das einen langen Zeitraum erfordert
Geleise im Traum können auf eine Reise hindeuten, oder auf ein langfristiges Vorhaben, das nur mit viel Hingabe erreicht werden
kann. Ein Anliegen, das für einen langen Zeitraum beansprucht, auf dem dafür richtigen Weg zu bleiben.
Auch: Verpflichtungen haben, die einem Sorge bereiten oder von denen man nicht überzeugt ist; sich unwohl fühlen, für lange Zeit wegen
eines Plans, einen eingeschlagenen Weg ...
weiterWETTER = die aktuelle Stimmungslage,
je nachdem, ob sich die Situation positiv oder negativ anfühlt
Wetter im Traum stellt die Bedingungen des Wachlebens dar. Je nachdem, ob sich eine Situation positiv oder negativ anfühlt.
Man ist sich der situationsbedingten Veränderungen um sich herum bewußt und muss sein Verhalten mit Bedacht anpassen. Es steht für die
seelische "Wetterlage", also für die vorherrschenden Stimmungen.
Sonnenschein steht für Optimismus, der sich aus Energie und Selbstvertrauen ergibt. Ein strahlend ...
weiterLOKOMOTIVE = gemeinschaftliche Energie,
mit Macht und Kraft eine Sache vorantreiben
Lokomotive im Traum ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im
übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die uns auf unserer Lebensreise trägt. Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein
günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten.
Eine Lokomotive sehen, ...
weiter