joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 676 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 03.01.2016
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgende Vision ein:
Hilfestellung
Ich sah an einem großen Parkplatz eine Postbotin die überfordert war mit dem Austeilen der Pakete. Ich ging hin um ihr meine Hilfe anzubieten. Ich musste nur noch einen Parkplatz finden und da warteten wir auf die Polizei, damit diese mir sagen kann, wo ich parken soll. Es war in einerm mir unbekannten Straße und einer mir unbekannten Stadt. Auf der Straße standen bereits einige Autos aber es waren noch freie Parkplätze für mich da. Die beiden jungen Polizisten waren sehr nett. Einen Polizisten davon habe ich auch an den Schultern massiert, was der andere Kollege komisch fand.Hilfe im Traum kann demnächst (im übertragenen Sinn) eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung (und ein "Pflaster auf seine Wunden") braucht?
Siehe Arzt Doktor Freund Krankenwagen Rettung Unfall
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
(europ.)
- Um Hilfe rufen bedeutet Befreiung aus einer Gefahr;
- jemandem Hilfe leisten: verheißt eine Belohnung oder Dank.
- Hilfe bringen: deine Not geht zu Ende.
- jemandem persönlich Hilfe leisten: Mühe und Arbeit haben.
- in irgendeiner Angelegenheit helfen: dein Auftreten wird allgemeinen Beifall hervorrufen, du wirst wertvolle Freunde machen.
- Hilferufe hören: Vorsicht, du stehst vor großer Gefahr.
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht (wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ... weiter
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu denen man gezwungen wird oder andere gezwungen ... weiter
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist. ... weiter
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den Beziehungen im Kollektiv. War er verärgert über uns, oder konnten wir ihn nicht ausstehen sollten wir uns im wirklichen Leben kooperativer zeigen. Fanden wir ihn symphatisch dann werden unsere Pläne erfolgreich verlaufen. Von einem Kollegen träumen, den man kennt, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber ... weiter
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen; Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich? Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Parken im Traum zeigt, dass man auf dem Lebensweg die längst verdiente Pause einlegen will. Man denkt bei der Entscheidungsfindung über eine Auszeit nach. Man glaubt, mehr Ruhe oder Freizeit zu benötigen. Auch: Verzögerungen; auf etwas warten müssen; Der Parkplatz stellt ein Problem oder eine aktuelle Lebenssituation dar. Er spiegelt die Unfähigkeit oder den Unwillen, an einem Problem zu arbeiten oder es zu überwinden. Man ... weiter
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife; Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung? Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann meist auf, das Leben bewußter und aktiver selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene, männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden (zum Beispiel einen Gegenstand) kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust rechnen. ... weiter