joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 453 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 27.02.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen übersinnlichen Traum ein:
Brautkleid
Ich habe eine Frau beraten, diese wollte ein Brautkleid kaufen.Plötzlich habe ich selber verschiedene weiße Brautkleider anprobiert und war sehr zufrieden. Immer in der Farbe weiß.
BRAUTKLEID = den Wunsch nach Beständigkeit, sich endgültig auf eine Beziehung einlassen wollen
Brautkleid im Traum weist auf die Sehnsucht nach Beständigkeit, und bedeutet, dass man sich auf eine Beziehung oder
Situation endgültig einlassen will. Manchmal kann es auch bedeuten, dass man gefühlsmäßig mit bestimmte Verhaltensweisen bereits
"verheiratet" ist.
Brautkleid mag manchmal trivial gleichfalls als Heiratswunsch zu verstehen sein; andernfalls soll es allgemein Glück und Erfolg im Leben
verheißen.
Siehe Braut Bräutigam Brautschleier Brautschuhe Ehe Ehefrau Heirat Hochzeit Kleid Kleidung Ring Schleppe
- Ein schwarzes Hochzeitskleid stellt übertriebene Ansprüche dar, sich für etwas dauerhaft zu entscheiden oder zu verpflichten. Es kann auch die Angst darstellen, unter Zwang langfristig eine Auswahl treffen zu müssen, oder etwas für eine lange Zeitperiode tun zu müssen.
- Eine Braut im schwarzen Hochzeitskleid sehen, steht für eine sehr unerwartete Überraschung. Manche betrachten dieses Bild als Gewinnvorhersage, die nichts einbringen wird. Unerwarteter Erfolg droht zum Neid anderer zu werden, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen: Der Verlust von Freunden, das Unverständnis älterer Verwandter, Kritiken, usw..
- Wenn sich ein Mädchen in einem schwarzen Hochzeitskleid sieht, besteht kein Grund zur Sorge.Dies mag nur ein Beweis dafür sein, dass sie der Mode folgen möchte.
- Hinter einem roten Brautkleid verstecken sich negative Absichten, die das eigentliche Motiv einer langfristigen Bindung ausmachen; ein rotes Brautkleid kann auch ein Zeichen dafür sein, dass man das Gefühl hat, in einer problematischen Situation gefangen zu sein.
- Wer mit einer Fremden im Brautkleid schläft, könnte wegen seines allzu forschen Vorgehens im Wachleben Schwierigkeiten bekommen.
- Trägt man selbst in seinem Traum das Hochzeitskleid, zeigt dies, dass man sich darum bemüht, seine Gefühle und Hoffnungen im Hinblick auf Beziehungen zu ordnen.
- Trägt eine andere Traumfigur das Hochzeitskleid, dann läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen {"Immer nur Brautjungfer, nie die Braut"}.
- Ein armselige, billiges Hochzeitskleid, das die Braut am Vorabend ihrer eigenen Hochzeit im Traum gesehen hat, deutet darauf hin, dass es bald Schwierigkeiten, Missverständnisse und Konflikte mit dem Ehemann geben wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Brautkleid sehen: man kann selbst viel dazu beitragen, dass eine uns interessierende Hochzeit zustande kommt.
- Hochzeitskleider sehen: angenehme Aufgaben werden auf einen zukommen und man lernt neue Freunde kennen;
- schmutzige oder unordentliche Hochzeitskleider: die enge Beziehung zu einer bewunderten Person geht einem verloren.
- Brautkleid tragen: Hochzeit oder festliche Gelage.
- Hochzeitskleider anziehen: Mißverständnisse in der Ehe;
- weißes Brautkleid: gute Geschäfte werden dich wieder fröhlich stimmen.
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge ... weiter
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ... weiter
Kaufen im Traum bedeutet, dass man bereit ist eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Man versucht etwas Neues in seine Persönlichkeit oder seinen Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass man sich dafür entscheidet, eine Sache ernst zu nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand man im Traum erworben hat. In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, sich ... weiter