BALL = in Bewegung geratene psychische Energie,
das Bedürfnis haben, sich frei auszudrücken
Assoziation: Integration, Ganzheit. Gesunde Konkurrenz.
Fragestellung: Welche Teile meines Seins vereine ich? Woran möchte ich teilhaben?
Ball im Traum ist mit unserer spielerischen, kindlichen Seite verbunden oder mit unserem Bedürfnis, uns frei auszudrücken.
Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball
oder rechte Behandlung des Balls immer auch ein erotisches Symbol dar.
Im Allgemeinen dienen Ballträume dazu, uns an etwas Wichtiges zu erinnern, das wir in unserem Leben oder Alltag irgendwie übersehen
haben, oder weisen sogar darauf hin, dass etwas Wichtiges bevorsteht!
Es gibt noch viele andere Begleitumstände, mit denen ein Ball oder eine Kugel im Traum auftauchen kann; sie müssen stets individuell
gedeutet werden. Zur genaueren Deutung ist es wichtig, die Art und Weise des Ballspiels zu charakterisieren und auf die eigene
Lebenseinstellung zu beziehen. Der Ball zum Spielen ist wie die Kugel ein Ganzheitssymbol, vergleichbar dem Erd- und dem Sonnenball
übersetzt: die in Bewegung geratene psychische Energie.
Spirituell:
Sonnen- und Mondfeste, aber auch Gefühle undurchdringlicher Vollständigkeit werden auf spiritueller Ebene oft durch einen Ball symbolisiert.
Siehe Arena Fußball Kegeln Kugel Schiedsrichter Spiel Tennis Torwart Treten
- Einen Ball sehen bedeutet, dass wir gute Nachrichten erhalten werden. Es ist wichtig, das Beste aus dem Glück zu machen,
das über unserem Leben schwebt. Es kann eine neue Liebe darstellen, die bald kommt. Sehen wir nur den Ball, ohne ihn zu fangen, zu
spielen oder andere Aktionen damit auszuführen, werden sich bald positive Veränderungen in unserem Leben einstellen, entweder im
persönlichen oder im beruflichen Leben.
- Jemandem Ball spielen sehen, bedeutet mangelndes Selbstvertrauen. Es zeigt, dass wir nicht den Mut haben, uns einem
Team anzuschließen. Wir lehnen uns lieber zurück, um beim Spielen zuzusehen. Dies kann zu schwierigen Lebenssituationen führen, da wir
unsere Fähigkeiten und Talente nicht unter Beweis stellen können.
- Wenn wir einen sich bewegenden Ball sehen, zeigt dies, dass sich unser Leben bewegt, ebenso wie die Situationen in
unserem Leben. Vielleicht ist es an der Zeit, voranzuschreiten, nachdem wir etwa einen Herzschmerz durchgemacht haben.
- Ein schlaffer oder luftleerer Ball weist manchmal auf Widersprüchlichkeiten in der Persönlichkeit hin, die nicht
abgerundet ist, kann aber auch Mangel an Tatkraft und Energie anzeigen.
- Ein geplatzter Ball bedeutet, dass der Spaß schon bald vorbei ist. Da der Ball ein Objekt vieler Vergnügungen ist, kann er
uns, wenn er platzt, nicht nur erschrecken, sondern auch wütend machen. Außerdem ein Zeichen dafür, dass wir so schnell wie möglich
einen Check unseres Gesundheitszustandes durchführen sollten, weil da vielleicht etwas nicht stimmt!
- Mit dem Ball spielen zeigt eine - meist günstige - Wende im Schicksal an. Wer im Traum mit dem Ball spielt, kann manches
auch verspielen oder sich zum Spielball seiner Gefühle machen lassen, sich in eine Sache verrennen, die den Einsatz eigentlich nicht wert
ist. Oft glauben wir leichtes Spiel zu haben, aber man wird uns gerade dann vielleicht ein Schnippchen schlagen.
- Nehmen wir an einem Ballspiel teil, dann sind wir uns unserer Bedürfnisse sowohl nach einer Ordnung als auch nach Freiheit
bewußt.
- Fußball spielen veranschaulicht, das in unserem Job oder im Geschäft alles bestens und großartig läuft. Wer sich im Traum
beim Fußballspielen sieht, wird dank seiner sauberen und disziplinierten Arbeit immer erfolgreich sein.
- Ein Tor schießen mit einem Fußball, kann als Hinweis auf eine Chance interpretiert werden, die wir uns nicht entgehen
lassen dürfen, weil wir dabei ins Schwarze treffen.
- Den Ball kicken, ist ein weit verbreiteter Traum, der oft bei Menschen auftritt, die bewußt gesund leben. Es zeigt auch die
Abwesenheit von Stress an. Mit einfachen Worten, es bestärkt unser Vertrauen, all die großen Herausforderungen im Leben anzunehmen.
Diese Herausforderungen können Gesundheitsprobleme, die Taktik im Beruf oder der Kampf ums Geld sein.
- Den Ball in Händen halten, ohne damit etwas zu tun bedeutet, dass wir unsere Gefühle und Empfindungen zurückhalten und
dass dies uns in irgendeiner Weise behindert. Versuchen wir zu erkennen, ob etwas unsere persönlichen oder beruflichen Aktivitäten
beeinträchtigt.
- Den Ball werfen, oder mit anderen Menschen Handball, Volleyball, Basketball oder andere Spiele spielen, bedeutet dies, dass
wir über viel positive, strahlende jugendliche Energie verfügen und unsere Wahrnehmung klar und präzise ist. Den Ball in die Luft
werfen, zeigt unser Selbstvertrauen, die Welt herauszufordern. Volleyball und Basketball signalisieren auch Momente der Muße und
Entspannung mit Freunden und der Familie.
- Den Ball hüpfen lassen und dabei laufen, ist ein Zeichen von Glück und Reichtum, den wir mit Entbehrung und harter Arbeit
verdienen. Das Hüpfen eines Balls wird sprichwörtlich als "ohne Fleiß kein Preis" gedeutet.
- Einem Ball zu folgen, deutet auf ein Bedürfnis nach Freiheit hin, bezieht sich aber auf die schillernde Seite der Persönlichkeit.
- Von einem Ball getroffen werden bedeutet, dass wir vielleicht bald den Launen des Schicksals begegnen; meist ist das ein
ungünstiges Vorzeichen.
- Das Drehen des Balls in die entgegengesetzte Richtung, kann auf einen Untergang hinweisen. Möglicherweise müssen wir
die Gründe herausfinden, die die Dinge in der Karriere oder im Privatleben auf den Kopf stellen.
- Wenn der Ball wegrollt oder wir ihn einem Fremden geben, zeigt dies an, dass es in naher Zukunft eine Situation geben wird,
in der wir nicht mehr vorhersehen können, was geschehen wird.
- Einen Ball jeglicher Art auf unserem Weg finden bedeutet, dass bald eine neue Liebe an unsere Tür klopfen wird. Also
bleiben wir gespannt!
- Einen Ball kaufen bedeutet, dass vor allem im finanziellen Bereich gute Dinge bevorstehen, z. B. dass wir ein gutes Geschäft
mit guten Gewinnen abschließen werden.
- Ball als Kugel kann für das Schicksal stehen, das uns wohl oder übel mitspielt; zum Teil symbolisiert er aber auch die
Gesamtheit einer Persönlichkeit, die in sich geschlossen ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ball sehen: heiteres Gemüt; das Schicksal spielt mit uns; man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben;
- mit Ball spielen: Sorgen werden durch gute Nachrichten gehoben; das Glück steht vor einer Wende;
eine Warnung vor oberflächlichen Liebesabenteuern;
- mit einem bunten Kinderballon spielen: man wird bald enttäuscht werden, doch der Schmerz ist schnell überwunden;
- mit einem Menschen Ball spielen: ein Hinweis auf eine gute neue Partnerschaft (beruflich oder privat);
- mit dem Liebespartner Ball spielen: Zeichen für eine beiderseitig sehr positive Beziehung;
- Ball verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude;
- von einem Ball getroffen werden: Unannehmlichkeiten;
- Ball verlieren: man wird etwas finden, das von Nutzen ist.
(arab.):
- Ball allgemein: das Schicksal spielt mit uns und man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben.
- Ball sehen: Zeichen für Freude und Glück.
- Ball spielen: du wirst deine Zeit mit unnützen Dingen vertändeln, Warnung vor Liebesabenteuer.
- mit einem anderen Menschen Ball spielen: Bestätigung für einen guten Partner finden.
- mit einem bunten Kinder- Ball spielen: du handelst unbesonnen, eine Enttäuschung steht bevor, die aber schnell überwunden wird,.
- Ball schlagen: große Uneinigkeit.
- Ball tragen: Die Möglichkeit ist da, es dir leichter zu machen, doch liegt es an dir, sie zu ergreifen.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterSPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterTRAENEN = emotionale Befreiung und Reinigung,
nicht die Möglichkeit haben, seinen Gefühlen nachzugeben
Tränen im Traum können auf emotionale Befreiung und Reinigung verweisen. Weint der Träumende im Traum, hat er im
Wachzustand vielleicht nicht die Möglichkeit, seinen Gefühlen nachzugeben. Träne kann auf Gefühlsreichtum, Selbstmitleid oder
Depressionen hinweisen.
Sieht man Tränen bei anderen, soll das auf ein freudiges Ereignis hinweisen. Doch meist ist dies als Aufforderung zu
verstehen, über unser eigenes ...
weiterDEMUETIGUNG = Enttäuschung, Misserfolg,
verborgenen Schwächen ausgesetzt sein
Im Traum gedemütigt werden deutet Enttäuschung oder Misserfolg an. Es mangelt einem an Selbstvertrauen. Verunsicherung
gegenüber Menschen empfinden, die über einen lachen. Verborgenen Schwächen ausgesetzt sein. Untergrabenes Vertrauen. Sich zu viele
Sorgen darüber machen, was andere Leute denken.
Siehe Diener Entblößen Erröten Fuß Kniefall Ohrfeige Sadismus Masochismus
UNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterTROST = baldige Hilfe,
bei Sorgen und Problemen
Trost {Trösten} verspricht baldige Hilfe bei Sorgen und Problemen.
Siehe Beten Gebet Helfen Hilfe Kummer Liebe Weinen
OBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter