GALGEN = eine unangenehme Lebensphase,
sich vor der Strafe anderen Leute fürchten
Galgen im Traum verkörpert die Sorge, dass eine peinliche Angelegenheit in der Öffentlichkeit zu Ende gebracht werden könnte.
Wir fürchten uns vor der Strafe anderen Leute, weil wir in einer Angelegenheit versagt haben. Er kann aber auch darauf hinweisen, dass wir
eine unangenehme Lebensphase vor uns haben, für die wir selbst verantwortlich sind.
Am Ende wird sich vielleicht doch noch alles zum Guten wenden, wenn wir für das eigene Fehlverhalten gebüßt haben und die Hoffnungen
nicht aufgeben. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen
wird.
Galgen kündigt nach der traditioneller Deutung an, dass wir "erhöht" werden, also mehr Ansehen erringen.
Siehe Erhängen Falltür Guillotine Henker Scharfrichter Schlinge Strick Tod Todesurteil
- Sind wir selbst der Henker, wollen wir jemandem mit seinem Versagen in Verlegenheit bringen.
- Wenn wir im Traum selbst am Galgen hängen, haben wir das Schlimmste überwunden.
- Falls wir einen anderen am Galgen hängen sehen, überzeugen wir - einer alten Sichtweise zufolge - im Wachleben einen
mißliebigen Zeitgenossen durch unsere Liebenswürdigkeit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Galgen: Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung.
- Galgen sehen: eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren; auch: man ist von falschen Freunden umgeben;
- an einem Galgen stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen;
- einen Galgen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor;
- sich am Galgen hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!);
- selbst am Galgen hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben;
- Hängende sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen;
- jemanden vor dem Galgen retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften;
- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen;
- einen Freund am Galgen hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit
gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet;
- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann.
(arab.):
- Galgen sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen; Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung; du fällst Betrügern in die Hände;
- selbst am Galgen aufgeknüpft werden: Todesgefahr;
- sich selbst am Galgen hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf;
- am Galgen hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will;
- jemand fremden am Galgen hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren; auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein.
LEICHE = auch ein Gefahrensymbol,
längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes
Assoziation: Übergang oder Ende.
Fragestellung: Welche Lebensphase ist beendet?
Leiche im Traum stellt Bereiche des Lebens dar, die sich völlig verändert haben - oder sie symbolisieren einen Verlust
oder Mißerfolg. Das kann das Ende einer Beziehung sein, oder etwas Erfreuliches, das plötzlich aus dem Leben verschwindet. Die
Traum-Leiche kann aber auch für begangene Fehler, Schuld und Versagen stehen, obwohl sie ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterWIND = Unbeständigkeit und Flüchtigkeit,
Stress oder Angst vor unangenehmen Änderungen haben
Assoziation: Anregung; sensorische Überreizung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert?
Wind im Traum steht für Verunsicherung. Man hat das Gefühl, dass sich eine Situation als komplizerter darstellt, als man
ursprünglich dachte. Die Instabilität des Wechsels. Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Er kann aber auch für Lebenskraft und
Stärke stehen. ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSCHATTEN = Ungewissheit,
Situationen oder Probleme, die nicht vermieden werden können
Assoziation: Unvermeidliches, Unausweichliches.
Fragestellung: Was verfolgt mich? Was will ich nicht erhellen?
Schatten im Traum zeigen Situationen oder Probleme auf, die nicht vermieden werden können. Probleme, die uns gedanklich
permanent verfolgen oder gar zwingen, dauernd darüber nachzudenken. Eine Charaktereigenschaft oder ein Aspekt im Leben, den wir an
uns nicht ausstehen können. Das Gefühl haben, unserer ...
weiterWEHEN = Beruhigung, dass sich das erhoffte Ergebnis schon einstellen wird,
langwierige- Probleme, die das Wach-Ich bereits überwunden hat
Psychologisch:
Litt man im Verlauf der Geburt Schmerzen? Waren die Wehen langwierig? Sie könnten Probleme darstellen, die das Wach-Ich bereits
überwunden hat - oder mit denen es noch kämpft.
Wenn letzteres zutrifft, will der Traum einem vielleicht beruhigen, daß sich das erhoffte Ergebnis schon einstellen wird - falls man sein
Traumbaby hocherfreut und glücklich in die Arme schloß. Falls dem nicht so war oder ...
weiterBLICK = die bewußte Wahrnehmung,
das aufmerksame Betrachten einer Situation
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den wir uns
gerne "näher anschauen" wollten - oder sollten? Vielleicht ist das, was wir anblicken, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer
Angelegenheit ankommt.
Jemanden anstarren, kann den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte
Aufmerksamkeit in einer wichtige ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Oben