joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() ![]() | Leser 590 Bewertung abgeben: ![]() |
Datum: 09.11.2015
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Traum ein:
liebevoll geführt vom ex
ich gehe zusammen mit dem ex die strasse entlang. er hat den arm um meine schulter gelegt und ich fühle mich geborgen. er führt mich und FASST mein kinn und die nase an und sagt ich hätte abgenommen.Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist. Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten. Auch die Rückkehr eines wiederkehrenden Problems kann sich dahinter verbergen, insbesondere dann, wenn man seinen Ex-Partner im realen Leben verachtet.
Träume über unsere(n) Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, und was darin alles geschah.
- War der Traum verzerrt oder der Ex anders als gewohnt, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein rein symbolischer Traum.
- Häufiges Träumen vom Ex deutet auf unverarbeitete Gefühle zwischen uns und unserem ehemaligen Geliebten hin. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man füreinander bestimmt ist - oder dass man im realen Leben sich wiedervereinigen sollten. Am besten schaut man erst einmal nach innen um alles klarer zu sehen. Man stelle sich dabei die Frage, warum oder was man eigentlich am Ex so geliebt hat. Man achte auch auf die Dynamik, die zwischen der Beziehung bestand, bevor man mit einem neuen Partner sich wieder auf eine Beziehung einlässt.
Hat man immer noch Gefühle für diese Person, wenn man von ihr träumt? Das ist meistens der Fall. Man überlege sich deshalb, wie man sich im Traum fühlte, was um eine herum geschah, und wie der Traum zu Ende ging. Diese Details geben Hinweise darüber, welche Art von Gefühlen man für diese Person immer noch hat.
Siehe Freund Geliebte Liebe Paar Partner Scheidung
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies, dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft.
Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man sich normalerweise nicht zutrauen würde.
Spirituell: Aufgrund seines spirituellen Wissen kann man eine Autorität sein; dazu bedarf es der Demut und des Verzichts auf die Ichbezogenheit.
Siehe Bergführer Chauffeur Chef Direktor Führer Manager
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- einen anderen führen: freundschaftliche Hilfe in den eigenen Schwierigkeiten von guten Freunden.
- geführt werden: man braucht Ihre kompetente Hilfe.
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das Behütetsein, ... weiter
NASE = instinktives Wissen und Intuition,
sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden können

Assoziation: Instinktives Wissen; Intuition. Bauchgefühl. Fragestellung: Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können? Nase im Traum stellt die Fähigkeit dar, eine Gefahr oder einen Gewinn zu wittern, etwas vorher zu merken, einen Trend rechtzeitig erkennen oder einen Verdacht haben. Sie kann auch Auskunft geben, wie gut man Probleme erfassen oder beurteilen kann. Hier ist also meist der ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Stärke oder Bürden. Fragestellung: Was bin ich zu tragen bereit? Welche Last ist mir zu schwer? Schultern im Traum symbolisieren unter anderem, wie stark man an sich selbst glaubt. Man erkennt an ihrer Erscheinung auch das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten - oder ob man sich stark genug fühlt, sich von anderen nicht unter Druck setzen zu lassen. Schulter steht für Tatkraft und Energie, mit der ... weiter
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter