TANZ = Heiterkeit und Harmonie,
im Gleichklang mit anderen Menschen oder der Umgebung sein
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Gleichgewicht und Harmonie.
Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens?
Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit unserer Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder
spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch unser Wunsch nach Annäherung {insbesondere sexueller Natur}, an
einen anderen Menschen ausgedrückt {vor allem beim Tango}, was zu einem flüchtigen Abenteuer führen könnte.Tanz und Tanzen war
schon immer ein Symbol der Befreiung.
Tanzträume können tatsächliche Erfahrungen oder tiefere Einblicke in unserer realen Beziehungen geben: Auch die Menschen, mit denen
wir tanzen, können uns wichtige Hinweise geben:
Tanzen kann übersetzt, den Wirbel des Lebens, der Leidenschaften und Begierde, Gefühle und Sexualität beinhalten. Oft ist es der Tanz auf
dem Vulkan, der an das Hetzen des Alltags erinnert, manchmal auch das innige Erlebnis eines Balles, das uns ans Ziel unserer sexuellen
Wünsche bringen soll. Hier und da ist es aber auch der Tanz im Nebel der unsere unsicheren Gefühle preisgibt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Tanzen im Traum den Rhythmus des Lebens. Außerdem verkörpert der Tanz die Umwandlung von
Raum in Zeit. Der Tanz sucht die Befreiung aus irdischer Begrenzung.
Siehe Ballett Diskothek Musik Party Rhythmus Striptease Tango Tanzlehrer Trommel Walzer
- Mit jemanden tanzen, stellt einen harmonischen Bereich des Lebens dar, oder Ereignisse, die so geschehen, wie wir es
erwarten. Gegenseitige Ausgewogenheit. Im Gleichschritt mit anderen Menschen oder einer Situation sein. Wir stellen uns spielerisch {und
erotisch} dar.
- Ein Tanz mit dem Lebenspartner gibt Hinweise über das Rollenverhalten in der Partnerschaft: Wer führt, wer schmiegt sich an
uns {paßt sich uns an}?
- Mit dem Ex tanzen, bedeutet, dass wir sie oder ihn für die Person, die er oder sie war, voll und ganz akzeptieren. Die
Trennung war eine positive Entscheidung.
- Mit einem Verstorbenen zu tanzen, ist ein Spiegelbild unseres eigenen Schicksals - und das Bewusstsein, dass auch wir
eines Tages sterben werden. Wenn wir mit einem verstorbenen Familienmitglied tanzen, bedeutet dies, dass wir diese Person sehr vermissen.
- Wenn uns jemand zum Tanzen auffordert, unterstreicht dies die Vorstellung, dass wir uns einen Begleiter wünschen, und
jemanden brauchen, der fest auf dem Boden steht und in Harmonie mit sich selbst ist.
- Wenn wir mit fremden Personen tanzen, sollten wir auf deren Eigenschaften und Merkmale achten. Solche Tänze können
charakterliche Eigenschaften von uns aufzeigen, die uns bisher unbewusst geblieben sind.
- Alleine zu tanzen, stellt Glück dar - oder eine Situation die so enden wird, wie wir es uns wünschen. Wir werden Erfolg haben,
was ein Gefühl der Heiterkeit entstehen lässt. Vielleicht fühlen wir uns momentan etwas einsam, haben jedoch keine Probleme damit.
- Träumen wir davon, mit Tieren wie Hunden, Katzen oder einem Bär zu tanzen, symbolisiert dies bestimmte Menschen in
unserem Leben, deren Eigenschaften mit dem geträumten Tier korrespondieren. Die Art des Tanzes repräsentiert die Beziehung, die wir zu
ihnen haben.
- Wenn wir in einem Nachtclub oder an der Stange tanzen, wünschen wir uns eine Beziehung, in der wir unsere Sexualität
offen zeigen dürfen.
- Zu einem Striptease tanzen bedeutet, sich über seine eigenen Wünsche lustig zu machen. Es kann auch als Zeichen dafür
gesehen werden, dass wir offener mit unseren wahren Absichten umgehen müssen, oder mehr Objektivität walten lassen sollten bei dem,
was wir im Leben tatsächlich erreichen können.
- Wenn auf der Straße viele Menschen tanzen, ist das ein gutes Omen. Es kann bedeuten, dass ein wichtiger Wunsch in
Erfüllung gehen wird.
- Tanzen wir selbst auf der Straße, machen wir uns im wirklichen Leben in einer ziemlich ernsten Situationen lächerlich, aber es
wird keine negativen Folgen für uns haben, höchstens werden wir einige peinlichen Worte von unseren Mitarbeitern hören. Gleichzeitig
impliziert eine solche Szene, dass wir in kurzer Zeit einen seltsamen, ungewöhnlichen Weg auf der Suche nach einem Geschäft oder einer
beruflichen Leistung einschlagen werden. Es kann sein, dass wir im realen Leben bizarre Taktiken anwenden, um unsere Chefs zu
beeindrucken oder einen möglichen Geschäftspartner zu verblüffen.
- Samba tanzen deutet darauf hin, dass wir kaum noch Bereitschaft zeigen, uns von anderen ausnutzen zu lassen. Wir
frischem erfolgreich unser Selbstbewusstsein auf, um uns aus der Knechtschaft befreien zu können.
- Breakdance läßt darauf schließen, dass wir glauben, etwas beweisen zu müssen. Handeln wir etwa auf gewisse Art und
Weise, um unseren Selbstwert zu rechtfertigen oder uns als besser als andere zu erweisen?
- Wenn wir Freude am Bauchtanz in einem Traum haben, bedeutet dies, dass wir in der Lage sind, unser Leben in der Realität
drastisch verändern zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Samba tanzen: Seine Lebensenergie neu aufladen.
- Tanz eines Tänzers allein bezieht sich auf das Problem des eigenen inneren Gegenspielers; mit einem Partner oder einer Partnerin ist rein sexuell zu verstehen.
- Tanz bei guten Nebenbildern: Freude, gute Nachrichten von einem fernen Freund oder ein unerwartetes Geldgeschenk.
- Tanz bei mißlichen Traumbildern: Eifersucht, Traurigkeit und Unbehagen.
- zum Tanz geführt werden: man wird sich jetzt einer Sache fügen müssen, ob man will oder nicht.
- sich tanzen sehen: man wird vor die Wahl zwischen zwei Menschen gestellt werden.
- selbst tanzen: bei der Wahl zwischen zwei Menschen wird man eine Fehlentscheidung treffen.
- auch: es lächelt einem unerwartetes Glück zu; Verwirklichung eines langgehegten Planes.
- auf einer Hochzeit tanzen: Kummer.
- für Mann; alleine als Gigolo tanzen: ein starkes Bedürfnis nach einem sexuellen Abenteuer haben.
- ganz alleine tanzen: man hat den Wunsch, dass ein bestimmter Mensch einem mehr Aufmerksamkeit schenkt.
- zu zweit tanzen: entsprechend wer beim Tanz führt, führt auch in der bestehenden oder zukünftigen Partnerschaft.
- ganz selbstvergessen tanzen: meistens Liebesglück, manchmal auch nur von kurzer Dauer.
- andere beim tanzen beobachten: man wird vom glücklichen Geschick eines Freundes hören.
- ältere Menschen tanzen sehen: prophezeit gute geschäftliche Aussichten.
- für junge Menschen: verheißt einfache Aufgaben und viel Vergnügen.
- Sieht eine verheiratete Person eine Gruppe von Kindern beim fröhlichen Tanz, steht das für reizende, gehorsame und kluge Kinder sowie für ein fröhliches, bequemes Zuhause.
- Träumt eine Frau, dass sie beim Tanz herumhopst und ihr Partner sich nur langsam bewegt, dann sollte sie ihm nicht länger auf der Nase herumtanzen!
(arab.):
- zum Tanz auffordern: du machst eine neue Bekanntschaft.
- zum Tanz aufgefordert werden: heimliches Glück.
- zum Tanz geführt werden: man wird sich in einer Sache fügen müssen.
- sich tanzen sehen: du bist traurig.
- selbst allein für sich tanzen: du wirst große Dummheiten begehen.
- Tanz mit einem Partner: du gewinnst im Spiel; auch: verheißt ein kurzes Liebesglück.
- tanzen und dabei fallen: Deine Ungeschicklichkeit macht dir Sorgen. Sei unbesorgt und selbstsicher, dann hast du Erfolg.
- Tanz versäumen: du hast Kummer und Sorgen.
- Tanzwirbel: du bist verliebt.
(persisch):
- Ein gutes Zeichen: Im Traum selbst zu tanzen oder Tänzern zuzusehen deutet auf eine Zunahme geistiger und künstlerischer Interessen des Träumenden hin und auf die Möglichkeit, diese mit persönlichem Gewinn auszuleben. Im übrigen steht eine sorglose Zeit bevor.
(indisch):
- andere tanzen sehen: du brauchst Erheiterung.
- sich tanzen sehen: du hast Glück in der Liebe.
- tanzen: Freude und Reichtum; du wirst bald Geld bekommen.
- tanzen und dabei fallen: sei nicht hochmütig.
- tanzen mit einer schönen Dame oder einem eleganten Herrn: du neigst zur Eifersucht.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterHERZ = bedingungslose Liebe,
für andere Menschen Zuneigung empfinden
Assoziation: Andere Menschen lieben können.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mich der Liebe hinzugeben?
Herz im Traum stellt die Fähigkeit dar, für andere Leute zu sorgen oder zu lieben. Es ist das Symbol für bedingungslose Liebe,
Verständnis und warme Gefühle. Nicht selten steht es auch für Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgeht. Die individuelle
Bedeutung kann sich aus folgenden ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterTUCH = zum Ziel hinarbeiten,
oder erwas zudecken oder bedecken wollen
Tuch im Traum steht für das Bedeckende, Zudeckende, das läßt Heimlichkeiten erahnen läßt, das "zum Ziel kommen wollen"
ohne viele Worte. Tuch bedeckt uns auch als Kleidung. Wir sollten immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen.
Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, dass jemand mit uns unter einer
Decke stecken möchte, also gegen andere vorgehen will, ...
weiterHAENGEN = Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit,
warnt auch vor zuviel Leichtsinnigkeit
Assoziation: Zurückhalten von Mitteilungen.
Fragestellung: Was bin ich zu sagen oder hören bereit?
Beim Hängen im Traum ist es wichtig, ob der Gegenstand sicher hängt oder ob Gefahr besteht, dass er bald herunterfallen wird.
Im allgemeinen drückt dieses Traumbild Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit aus.
Werden wir selbst oder eine andere Person erhängt, so ist dies als Warnung vor ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiter