BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die
Innenschau verwiesen. Blau deutet den Träumer auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin.
Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu
tun. Blau ist die Farbe des Jupiters und Junos {römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt} und wird in christlicher Zeit
zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite {Anima}, die Seele, außerdem Wahrheit und
Treue, Frieden und Ruhe.
Spirituell:
Farben bestätigen die Existenz des Lichts; auf der spirituellen Ebene bedeutet dies: Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit, Indigo ist
die Farbe der Kreativität und Violett stellt die kosmische Verantwortung dar.
Siehe Blaue_Flamme Farben Gelb Himmel Lila Meer Planet Rot Tinte Violett Wasser
- Hellblau stellt Positivität dar. Es kann Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit anzeigen. Oder es steht für gute Gelegenheiten oder
eine gute Wahl getroffen zu haben.
- Kühles hellblaues Licht ist die Farbe nüchterner Betrachtungsweise;
- Dunkelblau steht für Unempfindlichkeit, Kälte und Gefühllosigkeit. Diese Farbe kennzeichnet Umstände, in denen Kälte,
Stumpf- oder Rauheit dominieren. Auch schonunglsose Ehrlichkeit oder Offenheit kann darin zum Ausdruck kommen.
- Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe, wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod.
- Dunkelblaue Kleidung steht für "seriöses Ansehen" und Disziplin {z.B. Schul- und Matrosenuniformen}, strahlendes
Royalblau ist dagegen schon wieder als {edler} Eyecatcher gemeint: Seht her, ich bin etwas Besonderes!
- Im getrübten Blau zeigt sich der negative Aspekt der Farbe Blau , das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann.
- Türkis: Das klare, grünliche Blau symbolisiert in manchen Religionen die befreite Seele. Sie steht für Gelassenheit
und Ehrlichkeit.
- Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der
Natur.
- Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, dass man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird.
- Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme {oft Depressionen} verstanden werden, zuweilen auch als
Launenhaftigkeit.
- Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen.
- Krankenwagens mit Blaulicht: gern gefährlich leben, bedenkenlos nach allem greifen was nicht gesund ist, und hoffen im
letzten Moment, verläßlich gerettet zu werden;
- blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen;
- Blaue Trauben warnen vor Verlusten, weiße Trauben versprechen Gewinne;
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blau als Farbe: Symbol der Erfüllung von Wünschen; Wohlstand durch das wirken anderer Menschen; die Firma, für die Sie tätig sind, wird gedeihen und sich fortentwickeln, dadurch Verbesserung der eigenen finanziellen Lage.
- auch glückhafte Entwicklung in Liebesangelegenheiten.
- ein blaues Kleid sehen: Ziele durch beharrlichen Einsatz erreichen.
- einen klarblauen Himmel sehen: gutes Zeichen dafür, dass man von mancherlei Schwierigkeiten befreit werden wird;.
- in einem blauen Zimmer sitzen: materielle Sorgen.
- ein Ambulanzwagen mit Blaulicht sich nahen sehen: Omen für ein Unglück;
- blauer Anstrich: Frohsinn und Heiterkeit;
- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an;
- blaue Augen: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern; sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam; auch Schwäche in der Durchführung eines Planes;
- blaues Band: treue Liebe;
- Brief mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück;
- einen blauen Edelstein finden: bedeutet eine neue Idee, eine Inspiration oder ein neues Wissensgebiet;
- blaues Gewand: Zeichen dafür, dass man seine Ziele durch beharrlichen Einsatz und Anstrengung erreichen wird;
Freunde unterstützen einem in seinen Bemühungen;
- blaue Blumen pflücken: man wird einen treuen Liebhaber finden.
- Indigo bedeutet, dass man liebenswürdige Mitmenschen betrügt, um diese um ihren Besitz zu bringen;
auch: eine Reise über Wasser, die so blau wie der Farbstoff sind, und eine lange Zeit dauern;
- indigofarbenes Wasser sehen: man wird in eine häßliche Liebesaffäre verwickelt.
- Malen mit Blau, Weiß, Grün und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück;
- blaue Nelken: große Offenheit;
- eine blaue Schlange sehen: steht für Religiosität;
- blauer Schleier: Ehebruch;
- blaue Trauben: irgendein Unglück;
(arab.):
- blaue Farbe steht allgemein für geistige Klarheit, Zuverlässigkeit und Empfindsamkeit.
- unangenehmes Blau auf Möbel oder Wänden: deutet auf unerfreuliche Ereignisse.
- selbst blaue Kleider tragen: man wird Glück in der Liebe haben.
- blaue Augen: heiße Liebe;
- blaues Band: treue Liebe;
- blaue Eier: Verletzungen.
- blaues Kleid: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen;
(indisch):
- blauer Anzug: du kannst auf Freunde hoffen;
- blaue Augen: man liebt dich und du merkst es nicht;
- blaues Band: du kannst dich über die Treue einer Person nicht beklagen;
- Indigo: du darfst auf Gewinn hoffen;
- blaue, dunkle Trauben: du wirst einen Verlust erleiden.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
FARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für Intuition, Blau für das Denken, Rot für Gefühle und Grün für unsere Empfindungen.
Im Allgemeinen widerspiegeln helle, kräftige und leuchtende Farben, wie wir sexuell kommunizieren, während dunkle Farben aus
traumpsychologischer Sicht unsere Ängste und Sorgen beschreiben.
Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen,
aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle
Farben.
Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben; oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen
verständlich. Dadurch, dass die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die
Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung
dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen
wichtigen Unterschied.
Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können.
Nach Meinung einiger Traumforscher verfügen Menschen, die farbig träumen, über mehr Temperament als andere, die alles nur schwarzweiß
sehen. Wer mit Farben hantiert, will irgend etwas übertünchen, das ihm nicht gefällt.
Fast alle Träume laufen in Farbe ab, der Träumende kann sich nur nicht immer bewußt daran erinnern. Farben werden im Traum wie in der
Realität oft als Signalzeichen eingesetzt; kommt also im Traum eine Farbe besonders stark zur Geltung, bedeutet dies, dass das
Unterbewußtsein eine bestimmte Botschaft übermitteln will. Farben haben eine heilende Wirkung. Wenn sie im Traum auftauchen, können
sie wichtige Hinweise über Krankheit und Heilung geben.Sie bedeuten im einzelnen:
Spirituell: Farbe bestätigt die Existenz des Lichts; auf der spirituellen Ebene bedeutet dies:
Rot ist die Farbe des Selbstbildnis und der Sexualität;
Orange steht für Beziehung - zu sich selbst und anderen Menschen.
Gelb ist das emotionale Selbst;
Grün steht für Selbstbewußtheit;
Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit;
Indigo ist die Farbe der Kreativität;
Violett stellt die kosmische Verantwortung dar.
Siehe Aquamarin Beige Blau Braun Farbstoff Gelb Giftgrün Gold Grau Grün Kupfer Licht Lila Ocker Oliv Orangefarben Palette Purpur Rosa
Rot Schwarz Silberfarben Transparent Violett Weiß
- Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass hellere Farben im Sinne von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und teilweise auch
Bewußtheit gedeutet werden, auch wenn das sicherlich ein Klischee ist. Heute ist jedes Symbol - und so auch jede Farbe - Träger
ambivalenter, doppeldeutiger Botschaften.
- Bei gesättigten Farben ist die Symbolik deutlicher und betonter ausgedrückt als bei ungesättigten Farben.
- Durch Schwarz und Weiß gebrochene Farben drücken eine Störung oder eine Verfeinerung aus, die sich auf
die Symbolik der entsprechenden Farbe bezieht.
- Mischfarben setzen sich in ihrer Bedeutung fast immer aus den Bedeutungsanteilen der entsprechenden Einzelfarben
zusammen. So setzt sich also die Farbsymbolik Violett aus der Bedeutung von Rot, nämlich Blut und "Herz", und Blau, nämlich Seele,
zusammen und ergibt so unter anderem die Bedeutung der seelischen Leidenschaft.
- Ist die Farbe im Traum nicht in ihrem reinen Zustand, bedeutet dies, dass die Eigenschaften ebenfalls nicht in ihrer stärksten
Ausprägung vorkommen.
- Die Primärfarben zeigen ungebrochene, ursprüngliche Energien an;
- die Sekundärfarben verweisen auf differenzierte oder vermischte Energien.
- Farben anrühren oder mischen kündigt geschäftliche Erfolge an; handelt es sich aber um Wasserfarben, muss man noch
einige Risiken sorgfältig erwägen.
- Farben kaufen deutet oft auf ein monotones Leben und das Bedürfnis nach mehr Abwechslung hin, dem man nachgehen
sollte.
- Mit Farben arbeiten {streichen} warnt oft vor falschen Erwartungen und Hoffnungen, es ist aber auch möglich, dass man vor
Unehrlichkeit gegen andere gewarnt wird, die sich letztlich gegen einen selbst richten wird.
- Sich selbst anmalen zeigt, dass man sich der Lächerlichkeit preisgibt, getäuscht und belogen wird; streicht man einen
anderen an, sollte man einen Menschen nicht verspotten oder täuschen.
- Ein Auto oder Haus anstreichen kann nur anhand der Bedeutung dieser Symbole und der gewählten Farben gedeutet
werden; man erhält dann Auskunft über die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung.
Volkstümliche Deutung:
- Farbsymbolik ist fast immer mit sexuellen Leidenschaften verbunden, wobei Schwarz und Weiß (als männlich und weiblich) als Extreme gelten, dazwischen liegen verschiedene Nuancen, die Willkür bedeuten, der man leicht zum Opfer fallen kann.
- Weiße Farbe: ist das Zeichen der Reinheit und der Unschuld, kalt, unfertig, Jungfrau, auch: günstig, besonders in Angelegenheiten, die anderen Menschen betreffen, wie Öffentlichkeitsarbeit. Weiß kann für Frau, Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen. Weiß symbolisiert, Macht und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive Farbe auf, wie auch als Farbe der Unschuld. Als Traumfarbe sollte man immer bedenken, dass Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum, etwas zu bereinigen - oder umgekehrt "durch den Kakao zu ziehen"! Die Farbe weiß, die alle Farben in sich birgt. Sie verweist auf Unschuld, spirituelle Reinheit und Weisheit.
- Schwarze Farbe: Trauer, Kummer; Nacht, beunruhigend, auch: signalisiert größere Anstrengungen, bevor sich der Erfolg einstellt. Schwarz symbolisiert oft den Mann, aber auch die dunklen, unbewußten Seiten der Persönlichkeit, vor denen man oft Angst
hat. Schwarz ist die Farbe der Finsternis. Es ist die Farbe der Kreativität, da aus dem Dunkel alles geboren wird.
Schwarz - Weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze. Schwarz enthält potentiell alle Farben. Sie deutet auf Ausdruck, Negativität und Urteilskraft hin.
- Grau: Über die tatsächlichen Eigenschaften dieser Farbe läßt sich streiten; im allgemeinen werden Demut und Fürsorge mit ihr
assoziiert. Grau verweist wie Grün auf die Mischung von Licht und Finsternis, allerdings ist Grün dem Leben, Grau eher dem Toten
verbunden. Grau wird oftmals als langweilige Farbe angesehen. Grau ist die typische Farbe des Schattens in seiner Bedeutung als das
Unbewußte. Graue Farbe: erzeugt Verzweiflung.
- Rote Farbe: Zorn und Streit, Laster, Wut, Teufel und Sexualität. Rot ist die Farbe des kämpferischen Mars, der Feuer und Lebendigkeit personifiziert. Es symbolisiert ferner die königliche oder kaiserliche Macht, den Mut und die Leidenschaft, aber auch Kindlichkeit, Zorn, Haß und Grausamkeit. Mit der Farbe Rot wird im Traum der körperliche Aspekt betont, Aktivität und Freude, Leidenschaft und Liebe. Helles Rot wird mit Gefühlswärme und aufrichtiger Zuneigung gleichgesetzt. Dunkles Rot versinnbildlicht Energie und Antriebskräfte, Leidenschaften und Begierden, die einen Menschen beherrschen. Auch: Ausdruckskraft, Stärke, Energie, Leben, Sexualität und Macht werden dieser Farbe zugeordnet.
- Scharlach: ist eine Warnung vor Streit.
- Magenta: Diese Farbe verbindet das Materielle und das Spirituelle miteinander. Sie symbolisiert Verzicht, Selbstlosigkeit,
Perfektion und meditative Praxis.
- Purpur: bedeutet angenehme Neuigkeiten von unerwarteter Seite.
- Kirschrot: Dieses auffallende Rot ist im Traum die Farbe der Erotik und Sexualität. Kirschrot sind Idealerweise die küssenden
Lippen.
- Rosa verweist im Traum auf regressive Sehnsüchte, auf raffinierte (verfeinerte oder überfeinerte) Bedürfnisse, auf den
Wunsch nach oder den Widerstand gegen Leichtigkeit in Liebe und Leidenschaft.
- Grüne Farbe: gilt für gute Hoffnungen, erwachend, unentschieden, auch: verheißt eine Reise oder Geschäfte mit Menschen in weiter entfernten Gegenden. Grün ist die Farbe des Gleichgewichts und der Harmonie. Sie steht für Natur und das Leben der Pflanzen.
Grün verkörpert große Naturverbundenheit und seelisch-geistiges Wachstum. Dunkles Grün kann für Abneigungen bis hin zum Ekel und Lebensüberdruß stehen. Grün ist bei den Römern die Farbe der Venus. Es symbolisiert das Schöpferische und die Wiedererneuerung (als Farbe der Natur). Besonders beliebt ist Grün im islamischen Kulturbereich. Es ist die Farbe der Sufis. Der Prophet Mohammed trägt einen grünen Mantel. In der heutigen Traumsymbolik wird bei Grün meistens Goethes Beobachtung betont, dass sich nämlich in dieser Farbe Licht und Finsternis zu gleichen Anteilen mischen. Blau als der farbige Stellvertreter der Finsternis mischt sich mit gelb, dem farbigen Vertreter des Lichts. Damit wird die Balance zwischen den dunklen und hellen Seiten des Träumers angesprochen. - Nicht zu vergessen ist jedoch auch die Bedeutung der Farbe Grün als des Unreifen und Unfertigen.
- Blaue Farbe: läßt auf Treue schließen, Angleichung, Anpassung, Milde, Wohlstand durch andere Menschen. Blau ist die Farbe des klaren, blauen Himmels. Sie ist die primäre Heilfarbe und verweist auf Entspannung, Schlaf und Friedfertigkeit. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu tun. Blau ist die Farbe des Jupiters und Junos (römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt) und wird in christlicher Zeit zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite (Anima), die Seele, außerdem Wahrheit und Treue, Frieden und Ruhe. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die Innenschau verwiesen. Blau deutet auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin. Der negative Aspekt dieser Farbe zeigt sich im getrübten Blau, das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann.
- Violette Farbe: Manchen Menschen ist diese Farbe zu kräftig; sie bedeutet Würde, Respekt und Hoffnung. Ihr Ziel ist Erbauung. Violett ist eine unentschlossene Farbe, die oft bei jungen Menschen das Bedürfnis nach geistiger Führung, innerer Harmonie und mehr Selbsterkenntnis verdeutlicht.
- Türkis: Das klare, grünliche Blau symbolisiert in manchen Religionen die befreite Seele. Sie steht für Gelassenheit und
Ehrlichkeit.
- Gelbe Farbe kommt dem Tageslicht am nächsten. Die Farbe ist verbunden mit dem emotionalen Selbst; ihre Eigenschaften sind
Denken, Distanz und Urteilskraft. Gelb ist nicht allein Zeichen von Neid und Mißgunst, sondern auch von Lebenskraft, Harmoniebedürfnis und Gerechtigkeitssinn. Gelb ist die Farbe des römischen Gottes Apollon. Es ist die Sonnenfarbe und die der Kommunikation (in manchen
Ländern heutzutage Farbe der Post). Durch sein Strahlen symbolisiert Gelb die Großherzigkeit, die Klugheit und den Intellekt - die Weisheit,
aber auch den Verrat. Sprichwörtlich wird mit Gelb mit Neid verbunden. Ein gelbes Traumsymbol betont stets den geistigen Aspekt, verweist
auf Freiheit und Ausweitung. Ein schmutziges Gelb stellt möglicherweise die negativen Aspekte dieser Farbe besonders heraus; andererseits
drückt sich in der gebrochenen Farbe häufig aus, dass eine bestimmte Gefahr im Zusammenhang mit dem Thema, das durch die Farbe
symbolisiert wird, erkannt ist! Gelbe Farbe: kündet Neider an, auch Intuition.
- Orange: man sollte eine zeitlang keine wichtigen Veränderungen in seine Angelegenheiten erwarten. Orangefarben ist eine essentiell heitere, erbauliche Farbe; mit ihr werden Heiterkeit und Unabhängigkeit assoziiert. Orangefarben zeigt einen noch unreifen Idealismus und viel Begeisterungsfähigkeit an. Orange stellt den Wärmepol des Spektrums dar und symbolisiert damit auch das Mitgefühl. Aus diesem Grund tragen buddhistische Mönche oft orangefarbene Roben. Orange symbolisiert im Traum Lebensfreude und emotionale Wärme. Dunkles Orangerot kann auf Zynismus eines enttäuschten, verbitterten Menschen hinweisen.
- Braun ist die Symbolfarbe der Erde. Die Farbe der Erde, des Todes und des Engagements. Braune Farbe steht auch für Leid.
- Beige ist ein unauffälliger und mitunter langweiliger Farbton. Er symbolisiert im Traum häufig die Konvention, jedoch auch den
Alltag...
- Farben in einer Schachtel sollen nach alten Deutungen finanzielle Gewinne und Wohlstand verheißen.
- einen Pinsel in die Hand nehmen: steht für Zufriedenheit mit dem derzeitigen Leben.
- sich damit anstreichen: man wird belogen werden.
- sich das Gesicht mit Farbe anstreichen: man wird sich lächerlich machen.
- einem anderen das Gesicht färben: man soll über einen anderen nicht spotten.
- einen Gegenstand damit anstreichen: man ist einem Freund gegenüber nicht ganz ehrlich.
- einen Wagen färben: es steht eine Überraschung bevor, siehe betreffende Farbe.
- Farbe mischen: bedeutet guten Geschäftsgang.
- Farbe kaufen: man sehnt sich nach Abwechslung.
- in einem Behälter haben: verheißt eine gefüllte Kasse.
- Wasserfarbe zum Malen vorbereiten: man wird sich in eine unsichere Sache einlassen.
- Ölfarben verwenden: man wird seine Lage sicherer gestalten.
- Flaggen oder Dekorationen in vielen hellen Farben sehen: Erfolg in allen Unternehmen.
- frisch gestrichene Häuser: mit einem Plan Erfolg haben.
- auf der Kleidung haben: gedankenlose Kritik anderer wird einen unglücklich machen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterNUMMERN = wie oder wo man gerade steht,
jede Zahl kann ihre eigene Bedeutung haben
Nummern im Traum deuten darauf hin, wie oder wo man in einigen Bereichen des wachen gerade Lebens steht. Nummern oder
Zahlen gehören zu den verwirrendsten Traumsymbolen, die existieren. Sie können auch mit einem tatsächlichen Ereignis in Beziehung
stehen und erfordern dann keine Deutung.
Von geraden Zahlen träumen, erfordert unsere gesamte Konzentration. Der Grund dafür ist, dass wir in meherern Fällen die
richtige ...
weiterHINDEUTEN = man soll die Aufmerksamkeit dorthin lenken,
das kann ein bestimmter Gegenstand, ein Gefühl oder auch ein bestimmter Ort sein
Wenn im Traum eine Traumfigur mit dem Finger auf etwas zeigt, bedeutet dies, daß der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen
bestimmten Gegenstand, ein Gefühl oder auch auf einen bestimmten Ort gelenkt hat. Es gilt darauf zu achten, wer mit dem Finger zeigt und
worauf hingedeutet wird.
Hinter dieser Handlung kann sich Aggression oder eine Schuldzuweisung verbergen. Der Träumende fühlt sich vielleicht eines falschen ...
weiterWEISHEIT = sein Leben erfolgreich meistern,
Beziehungen zu anderen Menschen entwickeln
Assoziation: Arbeit an der Weisheit oder dem Verstehen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Gedanken- und Urteilskraft einzusetzen?
Weisheit im Traum zeigt die Möglichkeit auf, sein Leben erfolgreich zu meistern und bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen
Menschen zu entwickeln. Weisheit ist eine Eigenschaft, die durch die Deutung der eigenen wie auch fremder Träume gefördert werden
kann. ...
weiter