KISTE = ein wichtiges Objekt oder Thema,
das bald abgeschlossen und beendet werden kann
Assoziation: Beziehungskiste;
Fragestellung: Welches freundschaftliche Verhältnis habe ich zu meinem Lebenspartner?
Kiste im Traum stellt ein wichtiges Objekt oder Thema im Leben dar, wobei der Inhalt die Summe der darin investierten Gefühle
oder Aspekte zusammenfasst, die mit diesem Themenbereich oder dessen Anordnung in Zusammenhang stehen.
Vielleicht hat man den Eindruck, dass eine Angelegenheit bald abgeschlossen und beendet werden kann, oder bereits vollständig zu einem
Ende gekommen ist. Schliesslich erinnert eine Kiste auch an einen Sarg, an Tod und Vergehen.
Auch: Alles über ein Thema herausgefunden haben oder alle Fragen darüber beantwortet haben; eine Angelegenheit, die auf einmal
unwichtig geworden ist; Vergangenen Enttäuschungen, Zerknirschtheit oder Schuldgefühlen zu viel Bedeutung beimessen.
Überraschendes verspricht die Kiste im Traum. Ist sie verschlossen, birgt sie ein Geheimnis, das wir lieber für uns behalten sollten. Ist sie
geöffnet, können wir unsere Neugier stillen und im Glück schwelgen, wenn andere Symbole es bestätigen. Manchmal deutet sie {"Fertig ist
die Kiste!"} einen guten Abschluß an. Steht sie allerdings für Probleme mit einer "Beziehungskiste", wäre es nützlich, wenn man sich an den
Inhalt der Traumkiste erinnern könnte. Was sich darin verbirgt, könnte einen aufschlußreichen Zusammenhang ergeben.
Siehe Brett Gepäck Holz Karton Paket Sarg Schachtel Schatz Truhe
- Wenn wir die Kiste tragen, dann drückt sie die Besorgnis aus, dass wir etwas Wichtiges verlieren könnten. Andererseits
verbirgt eine Kiste ihren Inhalt vor den Augen Fremder.
- Ist die Kiste geschlossen, so wird also ein Geheimnis bewahrt.
- Eine geöffnete Kiste ist kein Geheimnis mehr.
- Eine Kiste zu vernageln, weist darauf hin, dass man eifrig bedacht ist, etwas auf jeden Fall für sich zu behalten.
- Eine mit nutzlosen Dingen gefüllte Kiste, kann die Befürchtung ausdrücken, dass man sich die ganze Zeit mit einem völlig
unnötigen Thema beschäftigt hat oder sich eine Sache als hoffnungsloses Unterfangen herausstellen könnte. Auch: Emotionalen Ballast
nicht loslassen wollen;
- Eine leere Kiste, stellt das Bedürfnis dar, sein Leben oder seine Gedanken neu zu ordnen. Mit einem Teil unserer
Vergangenheit abschließen wollen.
- Viele Kisten können darauf hinweisen, dass man sich mit zuvielen Sachverhalten aufeinmal beschäftigt. Dass man sich zuviel
zugemutet hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alte, morsche und zerbrochene Kiste sehen: deutet auf Ärger und Hindernisse; Schwierigkeiten in allen Angelegenheiten.
- neue und offene Kiste: Sorgen oder Verluste.
- Kiste tragen: unangenehme Zeiten.
- volle Kiste: dir wird alles im Leben in Fülle zukommen; verheißt Reichtum.
- gefüllte Kiste öffnen: ein Geheimnis wird dir anvertraut.
- leere Kiste sehen oder öffnen: Sorgen, Mühen und Verdruß; Armut.
(arab.):
- leere Kiste erblicken oder besitzen: in ärmliche Verhältnisse geraten; auch: warnt vor einen Diebstahl.
- volle Kiste: mit Habseligkeiten bedacht werden.
- einen Schatz in der Kiste entdecken: im Leben keine finanzielle Sorgen mehr haben.
- Kiste vernageln: schweige über deine Pläne, sonst werden sie vereitelt.
- verschlossene Kiste: vor einem Geheimnis stehen.
- Kiste öffnen: ein Geheimnis wird gelüftet.
- Kiste tragen: Todesfall bei Bekannten.
(indisch):
- leere Kiste: Unannehmlichkeiten mit Menschen, Verdruß, Sorgen.
- volle Kiste: du wirst ein Geschenk erhalten.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterVERLIEBEN = etwas zu wichtig nehmen,
sich nicht von anderen Menschen abhängig machen sollen
Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben
und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine
eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben.
Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen.
Siehe ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterWOLLE = Sanftmütigkeit,
sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnen
Wolle im Traum symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit
sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms
beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist.
Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Man hat noch keine rechte Ordnung in ...
weiterABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Bei einem gemütlichen Abend ...
weiterNNN = die Befruchtung des Geistes,
auch die weichen Seiten seines Wesens zulassen sollen
"N" als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe steht für die Befruchtung des männlichen Geistes durch die weiblichen
Aspekte der Persönlichkeit. Oft wird man darauf hingewiesen, daß man auch die "weichen" Seiten des eigenen Wesens zulassen sollte.
Siehe Buchstabe Mmm Schreiben Lesen Hören
SCHLEPPE = -tragen, Unnahbarkeit,
auch das Schleppende in einer Beziehung
Wer eine Schleppe trägt, erscheint "in Glanz und Würde" - ein Symbol der Unnahbarkeit, der bewußt gewahrten Distanz.
Psychologisch:
Wer sich als Schleppenträger sieht, möchte im Privatleben von jemanden ins Schlepptau genommen werden, will für sich selbst nicht
unbedingt Verantwortung tragen. Die Schleppe kann natürlich auch auf das Schleppende in einer Beziehung hinweisen.
Siehe Brautkleid Braut ...
weiter