ROLLTREPPE = ohne Anstrengungen emporsteigen wollen,
mit fremder Hilfe schneller vorwärts kommen
Assoziation: Vertrauensbildung oder Vertrauensverlust.
Fragestellung: Bin ich optimistisch oder pessimistisch?
Rolltreppe im Traum steht für eine Situation, in der alles für uns getan wird, während wir nur darauf warten müssen, bis es
geschieht. Eigentlich braucht man sich überhaupt nicht anstrengen, um dennoch in eine bewusstere Ebene aufzusteigen.
Will man ohne große Anstrengungen möglichst weit emporsteigen {Karriere}, oder zeigt sie an, dass man mit fremder Hilfe schneller vorwärts
kommen wird?
Siehe Aufzug Bahnhof Fahrstuhl Flughafen Geländer Gondel Kaufhaus Lift Stufen Treppe
- Rolltreppe hinunterfahren versinnbildlicht, dass man mehrere Schritte zurückgeht; sich in einer Angelegenheit zurückzieht
oder bei alten Gewohnheiten Zuflucht sucht. Sie kann auch auf Probleme oder Rückschläge hinweisen, die langsam außer Kontrolle
geraten. Oder man kehrt nach einem Höhenflug wieder zur Nomalität zurück.
- Rolltreppe hinauffahren zeigt leichte Verbesserungen oder Fortschritte an. Auch: Eine allmähliche Zunahme des Verstehens;
wieder mehr Zuversicht oder Vertrauen gewinnen; den Überblick vergrößern oder eine Angelegenheit besser durchschauen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rolltreppe sehen: verspricht Vorteile durch das Entgegenkommen eines anderen;
- Rolltreppe benutzen: man hat einen schweren Gang vor sich;
- Rolltreppe hinauffahren: man wird langsam im beruflichen Leben vorankommen;
- Rolltreppe hinunterfahren: man wird keinerlei Fortschritte machen;
- durch eine defekte Rolltreppe laufen müssen: man wird keine Beförderung erlangen.
GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
FUEHREN = das Wissen,
was man zu tun hat und wohin man gehen soll
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies,
dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft.
Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man
sich normalerweise nicht zutrauen würde. ...
weiter