KOFFER = Wünsche, Sorgen oder Aufgaben,
die man mit sich herumträgt
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt;
Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben?
Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns
nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem
Nutzen ausgepackt werden können.
Im Koffer ist das, was wir brauchen, um das Leben in Zeiten des Übergangs.zusammenzuhalten. Die seelischen Belastungen, die durch
schwierige Aufgaben und Pflichten im Leben entstehen. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da wir zwar grundsätzlich
bereit sind, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommen.
Früher wurde der Traum von einem Koffer als bevorstehende Reise, möglicherweise über längere Zeit, gedeutet. Heute, da Reisen zu etwas
Alltäglichem geworden ist, liegt es näher, das Traumsymbol Koffer als Aufbewahrungsort für alte Dinge zu sehen und daher auf alte, längst
überholte Ideen und Vorstellungen zu schließen. Allgemein symbolisiert er dann das Gedächtnis.
Das Bild weist auch darauf hin, dass wir uns mit unseren Problemen auseinandersetzen sollen. Manche Menschen verhalten sich wie
Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt,
bedeutet dies, dass es an der Zeit ist, den "Deckel zu öffnen" und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, dass wir die verborgenen Tiefen unseres Selbst erforschen müssen.
Siehe Aktenmappe Gepäck Handtasche Hotel Reise Rucksack Schmuggler Tasche Tragen Truhe
- Koffer oder Reisetasche steht manchmal wirklich mit einer geplanten Reise in Beziehung und muss dann meist nicht weiter
gedeutet werden.
- Einen Koffer packen ist kein sehr günstiger Traum. Es bedeutet, dass wir bald einen Streit mit unserem Partner haben
werden. Packen wir Kleidung hinein, ist dies ein Symbol für eine erfolgreiche Reise, aber nur, wenn sie ordentlich verpackt ist. Wenn
Kleidung und andere Gegenstände in Unordnung geraten, sagt dies Pech für die Reise voraus, die früher als geplant enden könnte.
- Den Koffer verlieren heißt, dass wir zuwenig über unsere Probleme nachdenken, sie verdrängen. Oft kommen darin aber
auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein oder wir werden auf Geheimnisse hingewiesen. Manchmal bedeutet dies aber auch, dass wir
unsere Schwierigkeiten losgeworden sind. Wenn wir einen Koffer mit Kleidung verlieren und uns darüber keine großen Sorgen machen, sind
wir bereit, mehr zu arbeiten, und unsere Hoffnungen werden endlich erfüllt.
- Ein voller Koffer deutet an, dass Geheimnisse und Wissen, das wir ein Leben lang angesammelt haben, für uns zu einer
unerträglichen Belastung geworden ist, der wir jetzt entkommen wollen.
- Ein leerer Koffer sagt Probleme in der Familie und sogar Betrug für verheiratete Menschen voraus. In einigen Fällen kann ein
leerer Koffer den Tod einer Person vorhersagen.
- Einen Wertgegenstand im Koffer finden, wie zum Beispiel einen Edelstein, bedeutet, dass wir auf viel Gutes stoßen können,
wenn wir uns zu einem persönlichen "Frühjahrsputz" durchringen.
- Den Koffer vergessen bedeutet, dass unsere harte Arbeit von den Behörden nicht geschätzt wird.
- Einen Koffer suchen ist ein Symbol für den Verlust unserer Identität. Wir sind in Liebessituationen verwickelt und müssen
dringend eine Angelegenheit klären und unsere Prioritäten neu überdenken.
- Wird uns der Koffer von jemand gestohlen, den wir kennen, können wir sicher sein, dass es richtig ist, unsere Beziehungen
zu dieser Person zu beenden, da sie nur Probleme mit sich bringt.
- Ein alter Koffer oder noch schlimmer - ein zerrissener - ist für Frauen ein Zeichen für bestehende Probleme im Bereich der
sexuellen Gesundheit. Für einen Mann ist ein solches Bild von psychoanalytischer Natur, es symbolisiert Frustration und Misstrauen
gegenüber dem anderen Geschlecht.
- Ein neuer Koffer sagt im Männertraum eine sexuelle Affäre mit einer jungen Frau voraus. Für Mädchen ist es ein Symbol für
ihre Unschuld, oder deutet auf mangelnde Bereitschaft, eine neue Beziehung einzugehen.
- Ein Koffer voller Münzen steht für den Erfolg einer bevorstehenden Reise, die dazu beitragen wird, neue lukrative
Verbindungen einzugehen, um weiterhin ein angenehmes Leben sicherzustellen. Wenn der Koffer aber voller Banknoten war, sagt dies
Verluste und Enttäuschungen voraus.
- Ein roter Koffer deutet darauf hin, dass unsere leidenschaftliche Natur jetzt auf dem Höhepunkt ihrer Aktivität steht, und wir
von unserem Unbewussten eindringlich gewarnt werden, irreparable Handlungen auszuführen, die unsere Autorität und das Vertrauen in uns
untergraben würden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Koffer sehen: böse Nachricht; auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf.
- Koffer sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren.
- offenen Koffer sehen: warnt vor Dieben.
- einen Koffer geschenkt bekommen: bringt eine angenehme Überraschung.
- Koffer packen: eine bevorstehende schöne Reise.
- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft.
- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus.
- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an.
- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine Wünsche bald erfüllt.
- eine junge Frau, die im Traum ihren Koffer nicht öffnen kann, wird sich um einen wohlhabenden Mann bemühen, ihn aber nicht bekommen. Wenn sie ihren Koffer nicht verschließen kann, wird sie eine schöne Reise nicht antreten können.
(arab.):
- allgemein Koffer sehen: du musst Versäumtes eilig nachholen.
- leeren Koffer sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten.
- gefüllten Koffer sehen oder besitzen: Geschenke erhalten; in geordnete Verhältnisse kommen.
- andere Koffer packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist.
- Koffer tragen: im Streit auseinandergehen.
- Koffer auspacken: Freude im Hause.
- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen.
(indisch):
- Koffer sehen: deine Reise muss noch wenig aufgeschoben werden.
ASSELN = in keiner Situation aufgeben sollen,
bedeutet meist weder Gutes noch Schlechtes
Asseln im Traum möchten uns daran erinnern, dass wir in keiner Situation aufgeben sollten. Generell muss das Erscheinen von
Asseln im Traum weder Gutes noch Schlechtes bedeuten.
Das heißt, wir haben die Möglichkeit, den Lauf der Dinge zu ändern oder können uns gut darauf vorbereiten. Mit ein bischen Willenskraft
können wir alle Schwierigkeiten und Nöte leicht überwinden.
Siehe Ameisen Insekten Käfer Keller Mauer Ungeziefer
- Eine besonders kleine winzige Assel, stellt keine besondere Gefahr dar. Sie ist ein Zeichen dafür, dass sich mit etwas Mühe
Probleme vermeiden lassen.
- Krabbeln Asseln über uneren Körper, erwarten uns Ereignisse, die Unbehagen bereiten werden oder das seelisches
Gleichgewicht beeinträchtigen können.
- Krabbelnde Kellerasseln deuten auf Delirium tremens und Gehirnkrankheiten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Asseln im Traum deutet man traditionell, dass wir uns von einem unehrlichen Mann täuschen lassen werden. Vielleicht sind wir dazu gezwungen, einen Teil unseres Eigentums zu verkaufen, um damit finanzielle Probleme lösen zu können.
- Asseln sind das Symbol für Stagnation im Geschäft.
- Viele Asseln gelten als trügerische Ziele und imaginäre Werte, die man in diesem Lebensabschnitt vergeblich verfolgt.
- Eine Assel zerquetschen bedeutet, sich im wirklichen Leben auf eine Reise vorzubereiten. Oder man wird einfach keine Zeit haben, seine Ziele zu verfolgen.
SPINNE = eine innere Unsicherheit,
die uns davon abhält, zu tun was wir eigentlich wollen
Assoziation: Die dunkle weibliche Kraft, irrationaler Überzeugungen;
Fragestellung: Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir?
Spinne im Traum symbolisiert das Gefühl, gefangen zu sein und auch Hoffnungslosigkeit. Eine problematische
Situation, die unlösbar zu sein scheint oder bei der es unmöglich ist, zu entkommen.Wir spüren eine große innere Unsicherheit, die
uns
davon abhält, zu tun was wir ...
weiterTIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte,
die der instinktiven Ebene zugeordnet sind
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind.
Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt,
aber doch nicht übermäßig ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterHEUSCHRECKEN = Flatterhaftigkeit und Launenhaftigkeit,
von jemand unverhofft überlistet werden
Assoziation: Fressen; singen; sich paaren und vermehren.
Fragestellung: Was kann in meinem Leben zu einer Plage werden?
Heuschrecken im Traum stellen Gefühle über eine Person dar, die uns unverhofft überlisten will. Sie sind auch ein Symbol für
Freiheit und Launenhaftigkeit. Heuschrecken können auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen
wird.
Manchmal kommt darin ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterKETTE = Unfreiheit oder Unterjochung,
im wachen Leben einer Situation nicht entkommen können
Assoziation: Gefesselt sein; emotionale Gebundenheit.
Fragestellung: Was behindert mich oder grenzt mich ein?
Kette im Traum deutet auf Unfreiheit, Beengtheit oder Unterjochung. Sie waren schon immer ein Zeichen von Sklaverei,
Unterdrückung und Unterwerfung. Wir befürchten überwacht zu werden oder können im
wachen Leben einer Situation nicht entfliehen. Auch: Von unseren Entwicklungsmöglichkeiten zurückgehalten ...
weiterSCHLOSS = Stolz, Hochmut oder Eitelkeit,
über den Realitäten schweben
Zu Türschloß
Schloß im Traum umschreibt unsere Sichtweise auf eine Situation, bei der es darauf ankommt, wer am längeren Hebel sitzt. Man
selbst oder sonst jemand, der zu stark ist, um zu verlieren. Das Schloß kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder
Anerkennung widerspiegeln. Man ist in einer Angelegenheit die wichtigste Person, oder steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Wenn wir in einem ...
weiter