AUSLAND = Unsicherheit und Konfrontation mit Aufgaben oder Interessen,
die einem fremdartig erscheinen
Assoziation: Weit entfernt, fremdartig, exotisch. Vordringen des Selbst in unbekannte Reiche.
Fragestellung: Was langweilt mich an meinem Leben? Was bin ich in mir zu erkunden bereit?
Ausland im Traum öffnet die Erweiterung des Horizonts oder die notwendigen Veränderungen, die wir in unserem Leben in Gang
setzen müssen. Solche Träume können aber auch verbunden sein mit Vorstellungen über das Land, welches im Traum bereist wird {auch
"Orte"}. Träume vom Ausland können manchmal bedeuten, dass wir uns mit einer neuen Situation, veränderten Lebensverhältnissen,
Aufgaben oder Interessen konfrontiert sehen.
Im Mittelpunkt steht das Bedürfnis, einer Situation zu entfliehen. Vielleicht sind wir zu neuen Ufern aufgebrochen. Der Geist ist befreit, und
wir sind in der Lage, uns neuen Erfahrungen zu stellen. Oft werden wir erst durch Träume gewahr, was wir gelernt haben und welche
Aufgaben als nächste anstehen.
Solche Träume handeln von persönlicher Freiheit oder von der Fähigkeit, uns frei in unserem Universum zu bewegen. Ausland macht oft
darauf aufmerksam, dass wir uns in einer neuen Situation noch unsicher fühlen und uns mit ihr erst besser vertraut machen sollten, ehe wir
Entscheidungen treffen. Auch die Absicht, das unbekannte Unbewußte genauer zu erforschen, wird unter Umständen dieses Symbol
hervorbringen. Das Bedürfnis nach mehr Sicherheit kann sich auf diese Weise ebenfalls ausdrücken.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist im Ausland sein oder gehen ein Hinweis auf neue spirituelle Erfahrungen.
Siehe Afrika Amerika Asien Australien China Frankreich Guatemala Indien Italien Mexiko Nordkorea Orient Russland Spanien
- Schwierigkeiten bei der Verständigung oder Suche nach bestimmten Orten weisen auf Verunsicherung und Angst hin.
- Wenn wir uns in unserem Traumausland jedoch wohlfühlen, heißt dies, dass neue Erfahrungen als reizvoll empfunden
werden.
- Landkarten von fremden Ländern, Menschen und Sitten sind entweder ganz simple Erinnerungen oder ein Zeichen für
Fernweh.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ausland sehen: eine berufliche Veränderung ist wahrscheinlich;
- ins Ausland reisen: eine große Veränderung steht bevor;
- im Ausland sein: Sehnsucht nach stabilen Verhältnissen;
man ist mit einer Angelegenheit noch nicht richtig vertraut;
- Ausländer sehen: glückverheißend für Liebesaffären;
- ein Ausländer sein: Freundschaft und Liebe.
(arab.):
- ins Ausland reisen: man wird Neuigkeiten hören
EIGENTUM = neue Perspektive auf eine Situation,
eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen
Eigentum im Traum erwerben, bedeutet eine neue Perspektive auf eine Situation. Neues ausprobieren, sich selbst verändern
oder eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen.
Eigentum zu besitzen, steht für Werte, Ideen, Errungenschaften oder Dinge über uns selbst, auf die man vertrauen kann oder von denen
man weiß, dass sie sich nicht ändern werden. Es kann anzeigen, wie man sch selbst sieht oder über sich selbst fühlt. Fähigkeiten, Talente
oder Fähigkeiten, auf die man sich immer verlassen kann. Auch Stabilität und Status.
Siehe Eigenheim Erbschaft Grundbesitz Pfand Reich
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eigentümer von großen Besitztümern werden: eines Tages eine Erbschaft machen, die keineswegs den Erwartungen entspricht.
- Einer jungen Frau sagt dieser Traum eine enttäuschende Erbschaft voraus. Sie wird sehr schlicht leben müssen, da ihre Erbschaft aus einem armen Mann und vielen Kindern besteht.
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiter