MONSTER = ungezügelte Triebhaftigkeit,
von einer dunklen Seite übermächtigt werden
Assoziation: Verleugnetes Selbst; Bedrohung.
Fragestellung: Was fürchte ich in mir selbst?
Monster im Traum stellen Charaktereigenschaften dar, die für andere angsteinflößend oder völlig ungerecht sind. Wir selbst oder
jemand anderes setzt seine Energie so ein, das andere sich schlecht fühlen. Wir werden von anderen gemein behandelt, oder Autoritäten
treffen absichtlich Entscheidungen, um uns die Freude und Laune zu verderben. Die gute Nachricht über Alpträume ist jedoch, dass sie ein
Zeichen dafür sind, dass sich etwas Mächtiges in uns regt.
Wer von Monstern träumt, hat möglicherweise zu viele einschlägige Filme gesehen - das wäre die banalste, aber auch eine naheliegende
Erklärung. Wenn nicht: Als Traumsymbole stellen Monster und Fabeltiere den animalischen Instinkt in uns, die "ungezügelte Triebhaftigkeit"
dar. Was macht dieses Monster? Woran erinnert es uns spontan? Vielleicht sind wir auch zu gutgläubig?
Ein geträumtes Monster kann auch eine Person oder Situation darstellen, die einem völlig unsympathisch ist. Oder es symbolisiert den teils
unbewussten Wunsch, dass anderen {oder einem selbst} etwas Schreckliches passieren soll.
Siehe Bestien Dämon Drachen Fabelwesen Geister Hexe Satan Saurier Teufel Ungeheuer Vampir
- Ein Monster sehen, kann die Repräsentation unserer Macht anzeigen, und für wie beängstigend wir diese Macht halten.
Traumbilder nehmen oft dann eine Art Schattenform an, wenn wir nicht bereit sind, uns etwas Schwierigem oder Schmerzhaftem zu stellen.
So kann eine Person in ihrer Kindheit als schwieriges Kind bezeichnet worden sein, und deshalb zwei Seelen in sich haben: Sie mag
tagsüber erfolgreich sein, aber ungelöste Bänder aus ihrer Kindheit untergraben ihr Gefühl der Selbstakzeptanz oder ihres Selbstwertgefühls.
- Monster wie Frankenstein, Golem und ähnliche Symbole oder tierische Monster zeigen an, dass der Schatten übermächtig
geworden ist. Ein Frankenstein-Charakter besagt, dass wir uns ohne Herz oder Empfindung durchs Leben bewegen.
- Ein Vampir kann eine Möglichkeit sein, zu erkunden, wie das, was wir tun, einen Bereich unseres Lebens erschöpfen kann,
weil wir uns zu sehr auf eine Sache fixiert haben.
- Ein teuflisches Monster stellt unsere Depression dar, oder dass wir das Gute des Lebens aufgegeben haben und uns
deswegen schuldig fühlen.Vielleicht sind wir nicht bereit, uns unseren Depressionen zu stellen, sodass uns das Monster auf diese Weise
porträtiert.
- Fabelwesen senden die Botschaft aus, dass nichts so ist, wie es scheint. Das hängt normalerweise mit unseren Beziehungen
zu anderen Menschen zusammen. Möglicherweise haben wir jemanden falsch eingeschätzt oder ihm zu Unrecht einen Vorwurf gemacht.
- Große Monster widerspiegeln Befürchtungen des Überwältigtseins. Scharfe Zähne weisen auf die Angst, in Verlegenheit
gebracht zu werden. Viele Augen verdeutlichen die Angst, es nicht verhindern zu können, dass andere alles bemerken, was wir tun.
- Sind wir selbst im Traum ein Monster, sind wir zur Zielscheibe für Klatsch und Tratsch geworden. Wir sind zu dem Schluss
gekommen, dass die Menschen es lieben, sich über unser Schicksal zu beschweren, anstatt uns dabei zu helfen, wie wir unsere Zukunft
verbessern können.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterBLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiter