BAUMSTAMM = alte Erinnerungen haben,
sich nach der guten alten Zeit zurücksehnen
Baumstamm im Traum bedeutet, dass man sich an alte Geschichten, Ideale, Hoffnungen oder Gewohnheiten erinnert.
Vielleicht empfindet man Heimweh oder wünscht sich, dass etwas wieder so wird, wie es früher war. Manchmal steht er auch für Probleme
und Gefühle, die man zu wenig beachtet hat. Kann fallweise auch ein Symbol für Sicherheit und Stabilität sein.
Der Stamm eines Baumes kann auch die Grundlage unserer Überzeugungen darstellen, die etwa aus unserer familiären Erziehung
übernommen wurde. In seltenen Fällen steht er für einen Arbeiter der Stammbelegschaft oder ein Vereinsmitglied. Jüngere Mitglieder
werden dann von dünnen Stämmen, langjährige von dicken Stämmen repräsentiert.
Siehe Ast Baum Baumstumpf Holzfäller Kreuz Pfahl Wald Wurzel
- Ein Baumstamm aus nächster Nähe sehen, kann bedeuten, dass man sich einem bestimmten Problem sehr angenähert hat
oder sich besonders intensiv mit diesem Problem beschäftigt.
- Kein gutes Zeichen, wenn der Stamm im Traum abgesägt wurde - das Unterbewußtsein läßt warnend grüßen: Intrigen sind
angesagt, Vorsicht vor zuviel Optimismus und falschen Freunden. Als Pfahl oder Stange, repräsentiert er eine Angelegenheit, die durch
bestimmte Handlungen festgehalten wird.
- Wenn wir einen Baumstamm mit uns herumtragen, geben wir wohl unsere Pläne und Wünsche auf, um dem Willen einer
höheren Macht zu gehorchen. Wir sind bereit unser Kreuz zu tragen.
- Ein treibender Baumstamm in einem Fluß, soll ein Zeichen dafür sein, dass wir uns auf kommende Probleme, möglicherweise
ein reales Hochwasser, einstellen sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Baumstämme oder herabfallende Äste sind glückverheißende Omen, solange sie nicht abgesägt werden.
(arab.):
- am Boden liegender Baumstamm: Mach aus dem Vergangenen das Beste, was du kannst. Du kannst noch manches retten, wenn du klug vorgehst.
- Baumstamm zersägen: Das alte ist vorüber samt Kummer und Sorgen. Das Neue bringt endlich Glück ins Haus.
SCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterKREUZ = ein Opfer, Leid und schwere Arbeit auf sich zu nehmen,
um einem größeren Zweck zu dienen
Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung.
Fragestellung: Was will ich transformieren?
Kreuz im Traum versinnbildlicht Konflikte und Probleme des Lebens, an denen wir zu einer geläuterten Persönlichkeit reifen,
wenn wir sie annehmen und verarbeiten. Das Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet
{Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen}. Wobei das Opfer mit der Absicht ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
SIEBEN = Reinigung und Läuterung,
seine schädlichen Überzeugungen oder Gewohnheiten ablegen
Assoziation: Reinheit, Läuterung; die Zyklen im Leben.
Fragestellung: Was habe ich aus meinem Leiden gelernt?
Sieben im Traum bedeutet, dass Probleme angegangen oder aus dem Weg geräumt werden. Uns von schädliche
Überzeugungen oder Gewohnheiten befreien. Die Zahl 7 steht grundsätzlich für Reinheit, Reinigung und Weisheit, die wir nach der
Negativität gewinnen. Im Traum steht sie meist als Bild für eine ...
weiter