joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 957 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 18.03.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Alptraum ein:
Babyhase stirbt
Ich war in meiner neuen Wg und habe mich bereits eingelebt. Eines Tages komme ich von der Uni heim und sehe dass in der Küche anstatt des Vogelkäfigs, ein Hasenkäfig mit lauter kleinen Babyhasens steht. Meine zukünftigen Wg-Mitbewohner sitzen um einen Tisch und ich habe gefragt, wieso jetzt die Vögel durch Hasen ersetzt worden sind. Meine Mitbewohner meinten, die Vögel wären zu laut gewesen. Da ich wusste dass noch eine Katze im Haus war, machte ich die Küchentüre zu, um ein kleines schwarzes Häschen in die Hand zu nehmen und zu streicheln. Ich wollte es herumlaufen lassen. Irgendwann verlor ich die Türe aus den Augen, weil ich meinen Gedanken nachhing. Ich saß auf der Couch und hörte ein Maunzen. Die Katze hatte etwas schwarzes zitterndes im Mund und legte es mir auf den Schoß. Das kleine zitternde schwarze Häschen lag also auf meinem Schoß´. Weinend scheuchte ich die Katze aus dem Raum, und versuchte dem Häschen so viel Liebe, Wärme und Mitgefühl zu geben, wie es mir nur möglich war. Mein Herz war voll davon. Die Augen des kleinen waren orange und ich wusste dass es im Sterben gelgen ist. Meine Cousine kam vorbei und versuchte es zu reanimieren. Das genaue Sterben habe ich nicht mitbekommen, aber ich wusste dann dass es tot war.STERBEN = Wandel und Umbruch, einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muß nun endgültig
hinter sich gelassen werden, damit man sich unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen kann. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Viele Psychologen deuten das Sterben im Traum so, dass man im Wachleben vergessen will {oder sollte}, was ein nahestehenden Mensch
einem angetan hat - "Schwamm drüber!" sagt das Unbewußte. Es kann mit der Sterbenssymbolik aber auch ein seelischer Reifungsprozeß
stattfinden, der sich günstig auf unseren Charakter und unser Verhältnis zur Umwelt auswirken wird.
Siehe Attentat Beerdigung Ende Leiche Mord Selbstmord Tod Toter Unsterblichkeit
- Träume vom Sterben, die wahr wurden, sind unglaublich selten. Manchmal können sie Tod oder Krankheit anderer ankündigen. Oder sie stehen für Schäden und Verluste.
- Sterbender Ehegatte stellt einen zuverlässigen oder schützenden Aspekt oder Gesichtspunkt seiner selbst dar, der bedroht wurde. Eine Angewohnheit oder ein Umstand auf den man angewiesen war hat sich geändert. Manchmal kann auch der plötzlich überraschende Verlust von etwas gemeint sein, mit dem man nie gerechnet hätte.
- Ein sterbendes Kind stellt einen Verlust oder eine unangenehme Veränderung dar, bei der einem viele Möglichkeiten abhanden kommen. Es sei denn, es reflektiert ein heranwachsendes Problem, das endlich aus dem Weg geräumt werden kann.
- Stirbt man selbst, stellt das völliges Versagen dar. Oder man macht gerade eine mächtige Vewandlung durch. Oder beides zugleich.
- Stirbt jemand den man kennt, deutet dies auf eine Veränderung {verlieren oder erben?} bestimmter Eigenschaften seiner selbst, die für diese Person typisch sind. Oder die Weltanschauung dieser Person bereitet einem große Schwierigkeiten.
- Sterben die Eltern deutet das auf die Unfähigkeit, erfolgreiche oder verheißungsvolle Entscheidungen zu treffen.
(europ.):
- sterben allgemein: mit etwas aufräumen oder endgültig Schluß machen wollen; innerlich ist man mit einer Sache fertig, wenn man daran im Traum stirbt.
- auch: es droht einem Böses von einer Person, die einst zum Aufstieg und Lebensfreude beitrug.
- befürchten, sterben zu müssen: die Vernachlässigung der geschäftlichen Angelegenheiten wird zu geschäftlichen Einbußen führen.
- auch Krankheiten drohen.
- im Sterben liegen: in einem findet gerade ein seelischer Reifungsprozeß statt, den man bald auch in der Realität an sich feststellen wird.
- selbst: sterben deutet auf ein langes Leben; gilt auch als eine Mahnung zum Ablegen übler Gewohnheiten.
- auch: man wird einem leere Versprechungen machen.
- andere sterben sehen: einem selbst als auch der eigenen Freunde wird in allen Lebenslagen kein Glück beschieden sein.
- freilebende Wildtiere im Todeskampf beobachten: man wird sich von schlechten Einflüssen befreien.
- Haustiere sterben sehen: ist ein schlechtes Omen.
- jemanden sterben sehen: dauernde Freundschaft mit Bekannten; auch: du verlierst einen guten Freund.
- selbst sterben: ein langes Leben vor sich haben.
- andere sterben sehen: du wirst gute Nachrichten erhalten.
- selbst sterben: langes Leben.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, ... weiter
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung; Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen? Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage gestellt. Man will geliebt werden und sich wohl fühlen, und führt dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Man hat sich dafür entschieden, ... weiter
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene. Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen? Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und Einschränkungen. Wer davon träumt strebt nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie, Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um ... weiter
Assoziation: Hasenfuß; Memmenhaftigkeit; Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich zu wenig Mut? Hase im Traum stellt eine Geisteshaltung dar, die schon bei der kleinsten Gefahr sehr nervös wird, wobei die Sicherheit der Familie sehr wichtig genommen wird. Auch Schüchternheit oder leicht eingeschüchtert werden kann durch dieses Symbol ausgedrückt werden. Deshalb steht der Hase auch für die Vermeidung von ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Assoziation: Sympathie und Zärtlichkeit; Wird man im Traumgeschehen gestreichelt oder streichelt selbst, sind dies Bilder, die für Zuneigung, Mitgefühl, Zärtlichkeit oder Liebe stehen. Jemanden liebkosen: jemandem nahe sein, sich bei ihm wohl fühlen und seine Ideen teilen. Zärtliche Handlungen im Traum weisen auch auf den Wunsch nach Zärtlichkeit in der Wirklichkeit hin. Ein Haustier, das man im Traum ... weiter
Assoziation: Von der Liebe träumen. Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der man die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt ist. Auch: Eine Angelegenheit, die man erfolgreich hinter sich gebracht hat; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Tisch Herz Hand Toter Kueche Verlieren Raum Sitzen Mund Cousin Fragen Schoss Hoeren Zukunft Klein Couch Neu Orangen Tag Geben Waerme Heim Universitaet Vogelkaefig Beileid