joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 950 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 12.03.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Todestraum ein:
eigentlich nahestehende Person stirbt
Verliebt in ... das alles ist wie eine Serie die ich ab und zu schaue. Also an den Anfang kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich weiss das viele Personen irgendwo drinne waren ich raus gelaufen bin weil ich ... suchen wollte. Als ich draußen war lag ... dort tot, ich natürlich geweint bin rein gerannt alle standen da hoffnungsvoll, doch als ich den allen es verkündigt habe, haben alle geweint. Als ich weiter ging hab ich dann gesagt wieso ich so dumm war und ...das nicht gesagt habe das ich ... liebe.. dann wieso auch immer war ich plötzlich auf ... Facebook Account und wollte aif ... Profil und dann stand da irgenndwas als Titelbild in tiefer Trauer weiter weiss ich leider nicht verstehe das alles nicht..STERBEN = Wandel und Umbruch, einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muß nun endgültig
hinter sich gelassen werden, damit man sich unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen kann. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Viele Psychologen deuten das Sterben im Traum so, dass man im Wachleben vergessen will {oder sollte}, was ein nahestehenden Mensch
einem angetan hat - "Schwamm drüber!" sagt das Unbewußte. Es kann mit der Sterbenssymbolik aber auch ein seelischer Reifungsprozeß
stattfinden, der sich günstig auf unseren Charakter und unser Verhältnis zur Umwelt auswirken wird.
Siehe Attentat Beerdigung Ende Leiche Mord Selbstmord Tod Toter Unsterblichkeit
- Träume vom Sterben, die wahr wurden, sind unglaublich selten. Manchmal können sie Tod oder Krankheit anderer ankündigen. Oder sie stehen für Schäden und Verluste.
- Sterbender Ehegatte stellt einen zuverlässigen oder schützenden Aspekt oder Gesichtspunkt seiner selbst dar, der bedroht wurde. Eine Angewohnheit oder ein Umstand auf den man angewiesen war hat sich geändert. Manchmal kann auch der plötzlich überraschende Verlust von etwas gemeint sein, mit dem man nie gerechnet hätte.
- Ein sterbendes Kind stellt einen Verlust oder eine unangenehme Veränderung dar, bei der einem viele Möglichkeiten abhanden kommen. Es sei denn, es reflektiert ein heranwachsendes Problem, das endlich aus dem Weg geräumt werden kann.
- Stirbt man selbst, stellt das völliges Versagen dar. Oder man macht gerade eine mächtige Vewandlung durch. Oder beides zugleich.
- Stirbt jemand den man kennt, deutet dies auf eine Veränderung {verlieren oder erben?} bestimmter Eigenschaften seiner selbst, die für diese Person typisch sind. Oder die Weltanschauung dieser Person bereitet einem große Schwierigkeiten.
- Sterben die Eltern deutet das auf die Unfähigkeit, erfolgreiche oder verheißungsvolle Entscheidungen zu treffen.
(europ.):
- sterben allgemein: mit etwas aufräumen oder endgültig Schluß machen wollen; innerlich ist man mit einer Sache fertig, wenn man daran im Traum stirbt.
- auch: es droht einem Böses von einer Person, die einst zum Aufstieg und Lebensfreude beitrug.
- befürchten, sterben zu müssen: die Vernachlässigung der geschäftlichen Angelegenheiten wird zu geschäftlichen Einbußen führen.
- auch Krankheiten drohen.
- im Sterben liegen: in einem findet gerade ein seelischer Reifungsprozeß statt, den man bald auch in der Realität an sich feststellen wird.
- selbst: sterben deutet auf ein langes Leben; gilt auch als eine Mahnung zum Ablegen übler Gewohnheiten.
- auch: man wird einem leere Versprechungen machen.
- andere sterben sehen: einem selbst als auch der eigenen Freunde wird in allen Lebenslagen kein Glück beschieden sein.
- freilebende Wildtiere im Todeskampf beobachten: man wird sich von schlechten Einflüssen befreien.
- Haustiere sterben sehen: ist ein schlechtes Omen.
- jemanden sterben sehen: dauernde Freundschaft mit Bekannten; auch: du verlierst einen guten Freund.
- selbst sterben: ein langes Leben vor sich haben.
- andere sterben sehen: du wirst gute Nachrichten erhalten.
- selbst sterben: langes Leben.
PERSON = ein bestimmter Wesenszug, ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr {äußerlich} "zum
Verwechseln ähnlich" ist - was sich aber aus der gesamten Traumhandlung ergeben würde. Vorausgesetzt, man kann sich an sämtliche
Einzelheiten, handelnde Personen und das gesamte Traumgeschehen erinnern.
Siehe Berühmtheit Frau Fremder Freund Junge Kind Liebespartner Mädchen Mann Mensch Verwandte
keine Details gefunden
(indisch.):
- Personen nackt sehen: du wirst wichtige Geheimnisse enthüllen können.
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Von der Liebe träumen. Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der man die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt ist. Auch: Eine Angelegenheit, die man erfolgreich hinter sich gebracht hat; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ... weiter
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete, den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben. Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen. Siehe ... weiter

Ein Mensch ohne Erinnerung ist bekanntlich ein psychisch Schwerkranker, einer, der nicht mehr in seiner eigenen Dauer lebt, einer, der nicht zurückgreifen kann auf das, was ihm die Lebensjahre vorher zufallen ließen. Ihm fehlt das Gedächtnis, das ihn mit dem Leben verbindet, welches ja immer gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und sich entfaltende Zukunft ist. Viele Traumbilder geben romantische Erinnerungen ... weiter