SALZ = Gesundheit, Erfolg und Glück,
die Dinge, mit denen man sein Leben verschönert
Assoziation: Würze; Geschmack; Intensivierung.
Fragestellung: Welchen Teil meines Lebens will ich mehr Würze geben?
Salz im Traum wirft ein Licht auf die Feinheiten des Lebes, auf jene Dinge, mit denen wir unser Leben verschönern. Einer
bestimmten Theorie zufolge bleiben, wenn alles Wasser aus dem menschlichen Körper entfernt wird, lediglich genügend Mineralstoffe
zurück, um ein Fünf-Mark-Stück zu bedecken. Der Mensch bestreitet sein Leben energetisch zu einem Großteil durch Gefühle, doch auch
die subtileren Aspekte sind wichtig. Allgemein wird Salz als Symbol für Gesundheit, Vitalität, Erfolg und Glück verstanden.
Als Symbol der Beständigkeit und Unbestechlichkeit ist Salz im Traum von großer Bedeutung. In alter Zeit diente Salz einmal als Lohn, heute
erkennt man den Wert eines Menschen an, indem man ihm Salz schenkt. Es ranken sich viele Bräuche um das Salz. So wirft man es über
die Schulter - angeblich dem Teufel ins Gesicht.
In Schottland ist Salz neben Kohle und Brot das erste, was man über die Schwelle bringt, um das neue Jahr zu begrüßen. Brot und Salz
werden noch heute zum Einstand in ein neues Haus oder auch in eine Wohnung überreicht. Sie sind ein Zeichen von Gastfreundschaft,
außerdem ist das Brot das Urnahrungsmittel des Menschen, das Salz gehört dazu. Es gibt ihm seinen Geschmack. Das Brot ist im Traum ein
Sinnbild für die seelische Nahrung, das Salz gibt ihm die geistige Würze.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Salz im Traum als Quintessenz all dessen, was der Mensch weiß, Weisheit.
Siehe Brot Essen Fleisch Gewürze Nahrung Pfeffer Salzfaß Salzsäule Suppe Versalzen Verschüttet
- Wenn wir Salz sehen, zeigt das den guten Start einer Angelegenheit an.
- Salz essen, kann auf gute Freundschaft und Erfüllung von Wünschen hinweisen.
- Wird das Salz verschüttet, müssen wir vor allem in der Familie mit Problemen rechnen. Vielleicht leiden wir auch an einer
Mangelerscheinung, die uns das Unbewußte damit anzeigen will. Um Gesundheitsstörungen zu vermeiden, sollte diese Warnung ernst
genommen werden.
- Eine versalzene Suppe auslöffeln müssen, kann bedeuten, dass wir im Wachleben damit rechnen müssen, dass wir für etwas
büßen müssen, an dem wir eigentlich gar nicht schuld sind oder, dass wir ein Problem zu sehr vergeistigt haben und daher zu einseitig sehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urthema vom Salz als Lebensstoff für Gesundheit und Lebenskraft; Mangel immer ungut.
- Salz sehen: ist förderlich für ein Beginnen oder Vorhaben.
- Salz verwenden: eine altgewohnte Angelegenheit wird durch ein Ereignis neuen Reiz gewinnen.
- Mahlzeit salzen: man soll sich nicht in die Angelegenheiten anderer Menschen einmischen.
- Fleisch salzen: Schulden und Hypotheken werden einem belasten.
- Salz verstreuen: vorübergehendes Ärgernis oder Pech ist zu erwarten.
- Salz verschütten: bedeutet Angst; Verdruß; mit einigen Schwierigkeiten rechnen müssen; man wird Kummer und Sorgen oder sogar Streit mit dem Ehe- oder Lebenspartner erleben.
- Salz kaufen oder haben: große Vorteile sind durch geschickte Manipulationen zu erreichen.
- Salz essen: du wirst schwere Zeiten durchmachen.
- von jemandem Salz gereicht bekommen: das Familienleben ist sehr harmonisch und der Hausstand gesichert.
- Salz annehmen: du bist sehr witzig.
- Salz stoßen: eine alte Frau wird dein Leiden heilen.
- wenn eine junge Frau Salz ißt, verläßt ihr Freund sie wegen eines hübscheren und attraktiveren Mädchens,
was ihr tiefen Kummer bereiten wird.
(arab.):
- Salz sehen oder haben: mit seinen Hausgenossen in kleinliche Zänkerei geraten.
- Salz kaufen: dein Leben wird jetzt fröhlicher werden.
- Salz gereicht bekommen: Segensgruß für einen glücklichen Hausstand.
- Speisen salzen: man sei davor gewarnt, sich in die Angelegenheiten anderer Menschen einzumischen.
- Salz essen oder versalzende Speisen essen: du wirst Unfrieden säen; es stehen einem schwere Zeiten bevor; auch: man sagt dir etwas sehr Unangenehmes.
- salzige Suppe: du bist verliebt.
- Salz reiben oder stoßen: du wirst Tränen vergießen.
- Salz verschütten: Kummer, Sorgen oder gar Unglück, Streit in der Beziehung.
- Salz verstreuen: man wird beträchtliche Verdrießlichkeiten zu erwarten haben, die sich unter Umständen zu ernsthaften Schwierigkeiten entwickeln können; auch: es drohen Belastungen von Seitens mächtiger, einflußreicher Personen.
- Salz in einen Wassertopf tun: man wird es verstehen, die schönen Dinge des Lebens zu genießen.
- Salz kochen: ein Leiden wird geheilt.
- Salz abgeben: du wirst in Not geraten.
(indisch):
- Salz essen: man wird dir einen Wunsch erfüllen.
- Salz verschütten: Unannehmlichkeiten im Heim.
- Salzwasser trinken: verzeihe denen, die dich gekränkt haben.
- Salzwasser sehen: du wirst Tränen vergießen.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterBLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterREICH = Macht und Ansehen,
großes Vertrauen in seine Fähigkeiten haben
Assoziation: Wert; Sicherheit, Macht, Ansehen.
Fragestellung: Was will ich oder fürchte ich zu besitzen?
Reichtum im Traum bedeutet, dass man über ein instinktives Gespür für Macht verfügt oder großes Vertrauen in seine
Fähigkeiten hat. Vielleicht besitzt man viele Talente oder Geldmittel. Auch: Glauben, dass einen nichts mehr aufhalten kann oder dass man
der Beste von irgendetwas ist.
Von Reichtum zu ...
weiterKACHEL = Perfektion und Makellosigkeit,
in einer Angelegenheit alles richtig machen wollen
Kacheln im Traum stellen eine Situation dar, bei der wir während der ganzen Zeit keinen Fehler machen dürfen.
Auch: In einer bestimmten Angelegenheit unbedingt alles richtig machen wollen; ein makleloses Leben führen wollen; elegant und
wohlhabend sein wollen.
Ein schwarzweisses Muster bedeutet, dass wir uns über ein definitives Ergebnis nicht sicher sein können. In ewiger
Ungewissheit verweilen und dennoch wird ...
weiterSAAL = Gemeinschaft und Kommunikation,
das Bedürfnis nach Frohsinn und Geselligkeit haben
Saal im Traum umschreibt immer das Gemeinschaftsgefühl, und deutet oft als Bedürfnis nach Frohsinn und Geselligkeit an. In
diesem großen Raum fühlt man sich unter vielen Menschen versteckt, was für das Wachleben beweisen könnte, daß man sich nur als
Mitläufer fühlt, der sich der Masse anpaßt.
Steht man allein im Saal und kommt sich verloren vor, sollte man möglichst schnell Kontakte suchen; sonst wird man eines ...
weiterGRUBE = Warnung vor Problemen und Konflikten,
auch Gefühle der Verzweiflung oder des Gefangenseins
Grube im Traum wird allgemein als Warnung vor Problemen und Konflikten verstanden, die durch eigenes
Verhalten entstehen. Der Traum von einer Grube macht uns auf ein Gefühl der Verzweiflung oder des Gefangenseins
aufmerksam. Vielleicht befinden wir uns in einer Situation, aus der wir alleine nicht entkommen können, oder wir haben Angst, in eine
solche zu geraten.
Eine Grube ausheben heißt, dass man sich selbst in eine ...
weiter