joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 893 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 24.02.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Alptraum ein:
mäuse im raum
ich stehe in einem dreckigen raum, kaputte gardinen und viele mäuse sind an mir und um mir herum.alle mäuse sind grau. eine graue ratte beisst mir in den rechten fuss, die ich dann mit einem tritt lostreten kann. ich empfinde keinen ekel, eher angst und ein befremdliches gefühl.MAUS = Probleme und Ärger, eine unangenehme Situation, bei der man am liebsten wegschauen würde
Assoziation: Probleme, Ärger, Schüchternheit.
Fragestellung: Welche kleinen Sorgen nagen an mir?
Maus im Traum steht für eine hartnäckige, ärgerliche Situation, bei der man am liebsten wegschaut. Der kleine, graue Nager gilt
als Symbolgestalt der Macht des Unscheinbaren und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List,
Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch naschhaft und "durch Leckerbissen bestechlich".
Die Maus steht auch für die Schwäche eines Menschen, seine Nase überall neugierig hineinzustecken. Maus hat oft sexuelle Bedeutung
oder kann auf Ängste hinweisen, die aus dem Unbewußten stammen. Außerdem kann sie auf Vorgänge aufmerksam machen, die man nicht
unterbewerten darf.
Spirituell:
Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit.
Siehe Fledermaus Katze Loch Maulwurf Mausefalle Nagetiere Ratten
- Die pfeifende Maus warnt vor Verlusten und finanziellen Risiken.
- Weiße Mäuse stellen Probleme oder Unannehmlichkeiten dar, die hoffnungslos sind. Alternativ kann eine weiße Maus auch für eine lästige Person mit guten Absichten stehen, die einem auf die Nerven geht.
- Rote Mäuse bezeichnen abartige sexuelle Wünsche.
- Die graue Maus symbolisiert das Unscheinbare, kaum Erkennbare - eben "nichts Wesentliches". Manchmal verbirgt sich dahinter auch gähnende Langeweile. Obwohl die derzeitige Situation relativ befriedigend ist und man tatsächlich mit dem zufrieden ist, was man hat, wird sich die Lebensqualität wahrscheinlich für lange Zeit kaum oder nicht wesentlich verbessern.
- In der traditionellen Deutung galten besonders schwarze Mäuse als Todesomen. Weil man Ratten und Mäusen nachgesagt hat, sie brächten "den Tod ins Haus" - auch in bezug auf die Pestepidemien zu verstehen.
- Eine Maus jagen, ohne sie im Traum zu fangen bedeutet, dass man sich von kleinen Problemen stören lässt. Man ist nicht effektiv bei der Lösung der Probleme.
- Maus fangen kündigt an, dass man seinen Ärger bald überwinden wird. Man findet die Lösung für das Problem.
- Mäuse, die entkommen, zeigen unsere Unfähigkeit, uns mit anderen zu verbinden. Wir schließen andere aus und verbergen unsere Emotionen. Wir fühlen uns in dem, was wir tun können, eingeschränkt. Es ist eine Metapher für das Scheitern unserer Unternehmungen. Unsere harte Arbeit und Mühe wird sich erst auf lange Sicht auszahlen.
- Wer im Traum eine Maus tötet, wird aus einem kleinen Problem eine große Sache machen.
- Wenn man Mäuse ißt oder kocht, muss man nach einer besseren Lösung suchen, um erfolgreich zu sein. Vielleicht sollte man seine Probleme analytischer und kreativer angehen.
- Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen auftreten; sie zeigen an, dass etwas an uns nagt oder uns Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit.
- Eine Maus im Bett, deutet auf Unzulänglichkeit und die Sorge, nicht mithalten zu können. Vielleicht vergeudet man seine Zeit damit, sich im Schatten einer Person zu verstecken, die einem persönlich nahe steht.
- Im Haus eine Maus sehen, deutet darauf hin, dass jemand vor unserer Nase etwas stiehlt. Man sei vorsichtig mit schwachen Menschen, die man für harmlos hält. Sie knabbern möglicherweise unser Vermögen an.
- Wird die Maus von einer Katze oder einem Hund verfolgt, bedeutet dies, dass man nicht für sich selbst aufsteht. Man lässt sich von anderen herumschubsen, und traut sich nicht, zu wehren.
- Frisst ein Adler oder eine Schlange die Maus, muss man für sich selbst aufstehen. Ängstlich und sanftmütig zu sein, wird definitiv zum Scheitern führen. Dieser Traum signalisiert, dass wir in einer schwachen Welt leben.
- Das Mäuschen in Träumen vor allem junger Männer, kann als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden.
- Ein Mauseloch besagt, dass man zu viel Zeit mit offensichtlichen Problemen verbringt. Man sucht nicht nach der Wurzel des Problems. Solch ein Traum signalisiert jedoch, dass man erkennt, dass bestimmte versteckte Feinde oder Probleme existieren. Sie sind jedoch noch zu klein, um sich bereits Sorgen zu machen.
(europ.):
- Maus allgemein: sexuell und erotisch zu verstehen; oft Warntraum vor übermäßigem Verzehr und Abbau der Lebenskräfte.
- Mäuse in der Freiheit: Zank und Streit; Verdruß und Ärger; auch: sagen häusliche Schwierigkeiten und unehrliches Verhalten von Freunden voraus; geschäftliche Vorhaben laufen nicht erwartungsgemäß.
- Mäuse pfeifen hören: Warnung vor einer Gefahr.
- wenn einem Mäuse entwischen: es stehen zweifelhafte Auseinandersetzungen bevor.
- Mäuse fangen: man wird Glück im Unglück haben.
- Maus in der Falle: erfolgreiche Geschäfte; man wird eine ärgerliche Angelegenheit erledigen.
- weiße Mäuse sehen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas.
- Mäuse umbringen: man wird seine Feinde bezwingen.
- Träumt eine Frau von einer Maus, droht ihr ein raffinierter, verräterischer Feind.
- Erblickt eine Frau eine Maus in ihren Kleidern, könnte sie in einen bösen Skandal verwickelt werden.
- graue Mäuse: von lästigen Feinden umgeben sein; manche Schwierigkeit, Verdrießlichkeit und Not wird sich einstellen, sei es beruflich oder privat.
- weiße Mäuse: ein schlechtes Vorzeichen, da sie auf ein Problem schließen läßt, das einem noch lange beschäftigen wird; auch: Glück im Spiel.
- Mauseloch: du schämst dich unnötig.
- Maus pfeift: Warnung vor Dieben.
- gefangene Maus: große Not in Herzensdingen.
- Mäuse fangen: man wird mit dir grausam umgehen.
- in einer Falle Mäuse fangen: man soll sich vor Betrug von Anderen in acht nehmen.
- weglaufende Maus: ein wichtiges Vorhaben wird nicht gelingen.
- Maus töten: man wird aus dem Unglück anderer seine eigenen Vorteile ziehen.
- weiße Maus: dein Ehestand wird gut sein, und dein Wohlstand sich durch die Zusammenarbeit vermehren; gute Heirat.
- Mäuse pfeifen hören: achte auf dein Eigentum, man will dich bestehlen.
- Maus fangen: deine Pläne sind gut.
- Maus in der Falle: Triumph über deine Feinde.
- viele Mäuse sehen: Hungersnot, schwere Zeiten.
- Maus sehen: Verlust und Streit in der Familie.
RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs
zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der
Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition
erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese
Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bahnhof Burg Dom Flughafen Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Saal Schloß Wartezimmer Wohnung Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; man entdeckt plötzlich solche. Das ist ein Teil unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da lebt man. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer ist man selten, man weiß nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung ein dritter Mensch, den man in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen hat.
- Gelegentlich gerät man dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene Ort der vierten Funktion.
- Wenn man in seinem Traum den Raum, in dem man sich aufhält bewußt wahrnimmt, zeigt dies, dass man Zugang zu seinem Potential hat.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu skizzieren. Man macht dabei erstaunliche Entdeckungen!
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum allgemein: du bist in gutem Schutz.
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen oder Problemen, die man abbekommen hat. Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ... weiter
Assoziation: Hinterhältiges Verhalten, Lügen, Betrug, Diebstahl; Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? Ratte im Traum kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben {Überdruß} verkörpern, was jede Aktivität und Lebensfreude lähmt; man muss dann die Ursachen beseitigen. Sie symbolisiert den kranken und fragwürdigen Anteil des Träumenden oder der ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: Wohin gehe ich? Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ... weiter
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Ekel im Traum weist auf Gereiztheit oder Aufgebrachtheit hin. Situationen im Leben, die als krank, anstößig oder geschmacklos empfunden werden. Auch: Zutiefst beunruhigt sein, dass jemand unaufrichtig, unmoralisch oder sexuell abartig veranlagt sein könnte; bei einer peinlichen unerwünschten Angelegenheit ertappt werden; nicht mit jemandem in Kontakt treten wollen, weil man ihn für skrupelos oder anrüchig hält. ... weiter
Assoziation: Im negativen Sinne: unrein, im positiven Sinne: fruchtbar. Fragestellung: Was muß ich {be-}reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen? Dreck im Traum weist auf Minderwertigkeits- und Schuldgefühle hin. Wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet, hilft darüber zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Dreck wird traditionell immer als Sinnbild für Glück und Wohlstand gedeutet. Man kann ... weiter
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals als politische Einstellung ... weiter
Assoziation: Pessimismus und Schwermut. Fragestellung: Was stimmt mich depressiv? Grau im Traum weist auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck, dass man ein eintöniges Leben führt. Ansonsten deutet man grau anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen. Die graue Maus wie auch der graue Schatten symbolisieren das Unscheinbare, ... weiter