FLUT = Negativität und Unsicherheit,
sich vor einem Problem überfordert fühlen
Assoziation: Überwältigende Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind bedrohlich für mich?
Flut im Traum stellt oft Negativität oder Unsicherheit dar. Man ist dadurch gezwungen, abzuwarten, oder fühlt sich vor einem
Problem oder etwas Unerwartetem überfordert. Flut oder Sintflut bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die
plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können; man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu
verdrängen.
Symbol einer überwältigenden Kraft - und von ihr zu träumen bedeutet häufig, Angst vor dem Versinken {und Ertrinken } in den eigenen
Gefühlswellen zu haben.
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Gezeiten Hallig Mond Sintflut Überschwemmung Wellen
- Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann.
- Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, dass man im Kampf gegen eine repressive
Beziehung die Oberhand gewinnt.
- Ein überfluteter Raum oder ein überflutetes Zimmer deutet darauf hin, dass man zuviel über etwas nachgrübelt, oder das
Gefühl hat, durch ein Problem überfordert zu sein.
- Wenn wir uns im Traum begeistert in die Brandung stürzen und "die Wellen reiten", sind wir mit großer Wahrscheinlichkeit
frisch verliebt und wollen die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen.
- Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens - für Entspannung und Spannung.
- Wenn ganze Küstengebiete vom Meer, den Gezeiten oder Sturmfluten überflutet werden, kann dies die Angst implizieren,
unser Ziel nicht erreichen zu können. Verantwortlich dafür können turbulente Emotionen im Leben, als auch eine destabilisierte Umgebung
sein.
- Die Überschwemmung einer ganzen Stadt ist ein sehr bedeutendes Symbol und deutet auf Ereignisse hin, die unser Leben
völlig verändern können. Finden wir heraus, auf welche Schicksalsschläge wir vorbereitet sein sollten, um voll bewaffnet den Kampf
aufnehmen zu können.
- Im Traum eines Mannes, weist die überflutete Stadt auf eine starke Mutterbindung. Ein solcher Traum kann ankündigen,
Vater zu werden. Manchmal zieht es den Träumer auch zu schwangeren Frauen.
- Überflutete Straßen in Träumen sind oft mit einer besseren Zukunft verbunden. Sie deuten Möglichkeiten für Wachstum an
und zeigen, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben. Es kann jedoch auch sein, dass wir uns emotional überfordert fühlen oder
das Gefühl haben, uns verirrt zu haben.
- Wenn wir mit dem Auto in eine überflutete Straße fahren, kann das bedeuten, dass wir uns dem Leben nähern, da ein Auto
immer mit unserer Richtung verbunden ist. Es kann auch bedeuten, dass unsere Kraft auf die Probe gestellt wird. Oder es zeigt an, dass wir
von einer Phase in eine andere wechseln, jedoch mit starkrn emotionalen Bindungen. Auch Kontrollverlust kann als Ursache in Frage
kommen.
- Dringt ins Auto Wasser ein, wir aber dennoch der Flut entkommen, ist dies oft damit verbunden, dass wir uns
plötzlich in einer gefährlichen Situation befinden, die wir jedoch überleben werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Symbol Flut ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten.
- Flut mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten.
- Eine zerstörerische Flut, die große Landstriche verwüstet: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muss; verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in der Ehe.
- Flut und Ebbe sehen: wechselndes Glück.
- die Flut verkündet dem Seemann eine glückliche Reise, oder sonst ein Ereignis, das den Träumenden nahe berühren wird.
- mit einem Schiff in den Fluten versinken: man wird durch eigene Schuld einen schweren Sturz oder Zusammenbruch erleben;
- werden Menschen von der Flut mitgerissen: verheißt Trauer und Verzweiflung, die das Leben sinnlos machen;
(arab.):
- Flut sehen oder in eine Flut geraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten; oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterTIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Unter