joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 685 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 15.12.2014
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Todestraum ein:
Verfolgung
Ich war in Italien Maschito und sah 3 mal den Leichenwagen vorbei fahren. Dann wurde ich verfolgt von einem Mann der mich begrabscht hat er wollte mich umbringen ich versteckte mich mit meiner Freundin die dabei war in einem KellerVERFOLGUNG = ungelöste Probleme, von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass man von einem Geschehen nicht loslassen
kann {seelischer Schock, böse Erinnerungen, Angst oder Schuld}. Verfolgung macht manchmal auch auf Verleumdung durch andere
aufmerksam.
Man glaubt, dass es unmöglich ist, bestimmte Schwierigkeiten zu überwinden oder sie zu bekämfen, und fühlt sich deshalb im Wachleben
gestresst oder bedroht. Man versucht also das Problem oder eine Person zu vermeiden. Manchmal bedeutet verfolgt werden aber auch,
dass man sich eine unangenehme Tatsache nicht eingestehen will oder sie nicht wahrhaben will. Man hat vor etwas große Angst, fühlt sich
deshalb nicht mehr sicher und manchmal sogar schuldig dafür.
Verfolgt zu werden, oder der Versuch zu fliehen, sind zwei der häufigsten Traumgeschehen. In der Regel versucht man einer Verantwortung
oder seinem Gefühl versagt zu haben, zu entkommen; auch Ängste oder Emotionen, mit denen man nicht fertig wird, können hier gemeint
sein.
Verfolgung im Traum sind in den mannigfaltigsten Variationen überaus häufig, wobei die unbewußten Inhalte als eine Lehre ins Bewußtsein
drängen, die man beherzigen sollte. Sie müssen so gedeutet werden, dass man das, was einen verfolgt, annehmen soll. Es handelt sich
dabei fast immer um unbewußte Inhalte, die in das Bewußtsein zu gelangen versuchen, und daher Beachtung verdienen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene deutet Verfolgung im Traum auf die Angst des Träumenden vor seinen eigenen Handlungen hin.
Siehe Flucht Jagd Monster Mörder Polizist Raubtier Schatten Schlange Tier Vampir Verbrecher
- Vom Vater verfolgt werden, zeigt die Unfähigkeit mit einem Mißerfolg klarzukommen oder das zu tun was richtig ist. Es kann auch bedeuten, dass man die Folgen vermeiden will, die man durch eigene falsche Entscheidungen ins Leben gerufen hat.
- Wenn man von einem Menschen des anderen Geschlechts verfolgt wird, sollte man versuchen, seine Angst im erotischen Bereich abzubauen, weil man sonst zum rechten Einzelgänger werden könnte.
- Von Personen verfolgt zu werden - egal ob von Fremden oder Bekannten, hängt davon ab, warum wir diese Personen fürchten. Vielleicht sind es Verfolger, die sehr kritisch sind. Das könnte bedeuten, dass wir vor unseren eigenen überkritischen Impulsen fliehen. Wenn man die Eigenschaften erkennt, die der Verfolger darstellt, kann man feststellen, welche Aspekte wir an uns selbst unterdrücken oder bisher geleugnet haben.
- Wird man von der Polizei verfolgt, handelt es sich um ein Problem, das wir uns nicht eingestehen wollen, weil wir davor Angst haben, für unsere Handlungen beurteilt oder verurteilt zu werden.
- Jemanden verfolgen, soll ein Unrecht, das man an einem anderen begangen hat, wieder gutmachen, sich mit ihm vertragen und aussöhnen. Es kann auch den Versuch darstellen, einen Einfluß auf etwas oder jemand zu bekommen. Ein Ziel, das sich einem entzieht oder ein schwieriges Problem, das man trotz härtester Bemühungen nicht in den Griff bekommt.
- Wenn man von Schatten verfolgt wird, zeigt dies das Bedürfnis, etwa einer unterdrückten traumatischen Erfahrung aus der Kindheit zu entfliehen.
- Von einem Tier verfolgt werden, verweist im allgemeinen darauf, dass man mit seiner Leidenschaft nicht im Einklang ist. Es kann eine Rolle spielen, um welches Tier es sich dabei handelt. Oft steht dahinter der Wunsch, etwas Unpopuläres, Unappetitliches, oder nicht dem persönlichen Geschmack entsprechendes vermeiden zu wollen.
- Von einem Bär verfolgt werden, könnte ein überbegeisterter Partner sein oder ein widersinniger Job, der uns Angst einjagt. Alternativ könnte es unser eigener Instinkt sein, sich auf Dinge einzulassen, die uns aufzufressen drohen.
- Von einer Schlange verfolgt werden: jemanden aus dem Weg gehen wollen, dem man überhaupt nicht vertraut. Warnt vor großem Verlust oder völligem Versagen.
- Von etwas Großem oder Gewaltigem verfolgt werdem weist auf Vermeidung von Schwierigkeiten, die zu mächtig oder überwältigend sind, um damit konfrontiert zu werden.
- Von etwas Vagem oder Unbestimmbaren verfolgt werden zeigt große Angst vor noch unklaren Problemen, denen man auf jeden Fall aus dem Weg gehen will.
- Beim davonlaufen auf eine Wand stoßen oder in eine Sackgasse gejagt werden, zeigt, dass man sich im Wachleben bereits mit der stressigen Situation auseinandersetzt. Man sollte sich überlegen, wie man das Problem, welches den Traum ausgelöst hat, direkter angehen kann.
- In einem Gebäude verfolgt werden, weist auf unsere eigene innere Welt, da Gebäude den innerseelischen Bereich darstellen. Ein unbekanntes Gebäude kann also für Eigenschaften von uns selbst stehen, die uns fremd sind - Elemente unserer Persönlichkeit, die wir leugnen, unterdrücken oder ablehnen.
- Wird man im Freien verfolgt, achte man auf die Landschaft, und berücksichtige deren wichtigsten Merkmale. Da Landschaften ebenfalls Aspekte unseres Selbst darstellen, frage man sich: Hätte diese Landschaft eine Persönlichkeit, welche wäre das?" Wüste zum Beispiel ließe auf Trostlosigkeit und Langeweile schließen. Hat man vielleicht Angst, langweilig zu sein oder fürchtet die innere Leere? Man achte auch auf das Wetter, da dieses auf unseren emotionalen Zustand verweist.
- Von einem Auto verfolgt zu werden, ist abhängig davon, um was für ein Auto es sich handelt oder wer es fährt. Man erstelle eine Bestandsaufnahme der Traumszene und frage sich: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, dass ich davonlaufe? War es ein schrottreifes Auto, rennt man vielleicht vor der Angst davon, alt und gebrechlich zu werden. War es ein Sportwagen, fürchtet man sich davor, zu mächtig zu sein.
(europ.):
- verfolgt werden: zeigt Kämpfe an; jemand, der einem Unrecht getan hat, versucht es wieder gutzumachen;.
- jemanden verfolgen: einen gemachten Fehler vermag man nicht wieder gutzumachen.
- verfolgt werden: Widerwärtigkeiten; mit Ärger und übler Nachrede rechnen müssen.
- auch: man sollte seine bisherigen Entschlüsse in beruflichen Angelegenheiten nochmals gründlich überdenken.
- nicht entkommen können: man wird an den gegebenen Tatsachen nichts mehr ändern können.
- jemanden verfolgen: man läuft Gefahr sich auf eine Sache einzulassen, die man später bereuen würde.
- verfolgt werden: man sagt nichts Gutes über dich.
- jemanden verfolgen: Ruhe und Freude.
- Verfolger sehen: trübe Tage kommen ins Haus.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Töten im Traum oder geötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns in einer bestimmten Situation so vor, dass die einzig mögliche Lösung eines Problems darin besteht, einen Teil von uns selbst "abzutöten". Das Töten ... weiter
Assoziation: Das Untere; das Unbewußte. Fragestellung: Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen? Keller im Traum stellt besonders tiefgründige oder düstere Gedanken oder Gefühle der Seele dar, die wir bestenfalls verdrängen würden. Er weist auf Probleme, denen man vorzugsweise aus dem Weg geht oder über die man sich nur widerwillig Gedanken macht. Eine Situation oder Erinnerung, die so ... weiter
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ... weiter
Leichenwagen im Traum steht für das Sichentscheiden oder das Organisieren einer Angelegenheit, die die Ausmerzung von Fehlern zum Ziel hat. So dass meist eine wichtige Änderung stattfinden muß. Verantwortungsvoll mit den Fehlern anderer umgehen und sie dabei kompensieren. Bei etwas beteiligt sein, das die Hilfe von jemand erfordert, der einen Fehler korrigieren oder eine ernsthafte Veränderung bewirken kann. ... weiter
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug man benutzt, immer ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Deutet immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns ... weiter
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung; Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe? Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten. Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ... weiter
Italien im Traum steht als Ausdruck sinnlicher Lebensfreude, Sensibilität, Sinn für Schönheit und naiver Gläubigkeit. Manchmal ist damit die Ermahnung verbunden, im Leben nicht nur nach Vergnügungen und Genuß zu streben, sondern das Leben etwas ernster zu nehmen und Gefühle nicht zu überschwenglich zu äußern. In Italien sein, stellt das Bedürfnis dar, in allen Lebenslagen Spass und Vergnügen zu wollen. Sich darum ... weiter