joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 675 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 13.12.2014
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen übersinnlichen Traum ein:
Lächeln
Ich habe geträumt das der Lehrer den ich liebe vor seiner klasse stand und die ganze Zeit mich anlächelte. Er hat blaue Augen und dunkel blond lockeLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden, den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan alles wunderbar perfekt sei.
Auch: Bereit sein mehr Heiterkeit zuzulassen. Endlich einen seelischen Druck entweichen lassen können. Uns langsam darüber bewußt
werden, was uns glücklich macht und wonach wir uns sehnen.
Siehe Clown Freude Lachen Lust Witz
- Sich selbst in einem Traum lächeln zu sehen, ist im Allgemeinen ein Vorbote eines harmonischen Verständnisses zwischen unseren Familienmitgliedern oder engen Freunden. Es ist immer ein Zeichen der Zufriedenheit mit dem Leben und den durchgeführten Projekten.
- Unter Freunden lächeln, bedeutet Vertrauen in eine vielversprechende und angenehme Zukunft. Dies mag die Familie, die Gesellschaft, das Geschäft usw. betreffen. Unterbricht jedoch etwas Unangenehmes die Freude, verkehrt sich die Bedeutung meist ins Gegenteil und weist darauf hin, dass verschiedene Probleme auf uns zukommen werden, die alles, worüber wir uns gerade freuen, beenden könnten.
- Träume, in denen wir diejenigen sind, die bei anderen ein Lächeln hervorlocken, sind ein Hinweis darauf, dass wir entschlossener handeln müssen, wenn wir unsere Standpunkte zum Ausdruck bringen.
- Das Lächeln einer bösen Person sehen: mit peinlichen Problemen konfrontiert sein, kann auch auf Schadenfreude anderer, oder auf die eigene Schadenfreude hindeuten.
- Von einem traurigen Lächeln zu träumen bedeutet, uns selbst anzulügen, um unsere wahren Gefühle der Enttäuschung zu verbergen; auch: Wir bekommen zwar was wir wollen, fühlen uns aber nicht gut dabei.
- Falsches Lächeln: Wir wollen nicht, dass andere etwas schlechtes über uns denken könnten.
(europ.):
- jedes Lächeln im Traum, ganz egal von wem, ist ein Glück verheißendes Omen.
- lächeln sehen: man meint es gut mit dir.
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit. Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Im Traum wird ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der wir uns identifizieren. Es ist die Person, die wir im Traum als uns selbst empfinden und mit deren Augen wir schauen. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Von der Liebe träumen. Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen. Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen? Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ... weiter
Assoziation: Auffällig, künstlich, frivol. Fragestellung: Wer interessiert sich für meine Kommentare und Meinungen? Blond im Traum steht für eine bestimmte Absicht, Tätigkeit oder Sichtweise, die von anderen leicht zu durchschauen ist. Die Haarfarbe, die einen eigenen Namen bekommen hat, und nicht mit anderen Farben beschrieben wird, Anders ausgedrückt: Unsere Meinung über bestimmte Angelegenheiten, ist für ... weiter
Assoziation: Lernen; Disziplin. Fragestellung: Was will ich wissen? Lehrer im Traum warnt vor einer verfahrenen Lage, und will uns einen gangbaren Weg zeigen. Er kann auffordern, uns selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Oft symbolisiert er die Antwort oder Lösung auf ein Problem, und gibt uns die Gewissheit, dass unsere Schlussfolgerungen, die wir im Wachleben ... weiter
Assoziation: Gebundensein und Organisation. Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Diese Regel läßt sich auf alle ... weiter
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern