ZIEGE = Beharrlichkeit und Härte,
fest entschlossen sein etwas zu tun
Assoziation: Ausdauer, Rücksichtslosigkeit, nicht aufgeben wollen;
Fragestellung: Wozu bin ich fest entschlossen?
Ziege im Traum bedeutet, von etwas besessen zu sein, bei dem keinerlei Bereitschaft besteht es aufzugeben. Sie kann auch
stellvertretend für einen Menschen stehen, der sich völlig an unser Tun anpasst. Wenngleich bei einem Ziegentraum auf das Geschlecht des
Tieres geachtet werden muss, denn Ziege und Ziegenbock haben unterschiedliche Bedeutungen.
Allgemein steht sie als Symbol der Genügsamkeit und Ausdauer, die gerade auch in schwierigen Situationen bei der erfolgreichen
Bewältigung helfen; manchmal kommt darin {vor allem im Ziegenbock} auch Halsstarrigkeit, Uneinsichtigkeit und Aggressivität zum
Vorschein, die wenig nützlich sind.
Spirituell:
Symbol für eine aufmerksam lauschende, erkennende Kreatur. Ziegen in satanischen Bildern stellen die unerbittliche Natur des Bösen dar.
Die bildliche Vorstellung des Teufels lässt sich auf den archaisch-schamanischen Ziegendämon zurückführen, der in der Bibel als Asasel und
in der griechisch-römischen Mythologie als Pan auftritt.
Siehe Bock Herde Hirte Käse Milch Schaf Sündenbock Teufel Widder Zentaur
- Der Ziegenbock ist im Traum ein Symbol für männliche Triebkraft, Eigensinn und Aggressivität. Im Einzelfall zeigt er bei
entsprechenden Lebensumständen an, dass man Fehler und Verantwortungen auf einen Sündenbock abzuwälzen versucht oder selbst als
solcher mißbraucht wird.
- Die weibliche Ziege hingegen verkörpert Gewandtheit, Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie meckert auch in
unseren Träumen. Wo sie auftaucht, haben wir es im Wachleben mit jemandem zu tun, dem man nichts recht machen kann, dessen Kritik
allerdings teilweise berechtigt ist.
- Springen Ziegen lustig herum, packt uns möglicherweise der Übermut oder der Leichtsinn.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ziege sehen: man bekommt es mit einem Menschen zu tun, der an allem etwas auszusetzen hat; warnen vor üppiger Hauswirtschaft; viele Prüfungen stehen einem bevor, die man jedoch tapfer durchstehen wird;
- gescheckte Ziege sehen: das Glück wird unberechenbar und nicht verläßlich sein;
- Ziege melken sehen: Bescheidenheit wird jetzt zur Klugheit, wenn man demnächst äußerst vorsichtig aushält;
- Ziegenmilch trinken: verheißt Genesung und Freude;
- Ziegen auf einem Bauernhof herumlaufen sehen: es ist eine gute Ernte und gutes Wetter zu erwarten;
- springende Ziegen sehen: man sollte jeden Übermut oder Leichtsinn vermeiden;
- Ziege an einem anderen Ort sehen: deutet auf waghalsige Transaktionen, aber auch wachsenden Reichtum hin;
- Ziegenherde sehen: bedeutet eine Erbschaft machen;
- ein Zicklein sehen: zeigt an, dass man keine Skrupel kennt, wenn es um das Geschäft oder Vergnügen geht;
man wird einem lieben Menschen wehtun;
- Ziegen hören: so sehr man sich anstrengt, jemand meckert ständig an einem herum;
- einen Ziegenbock sehen: entweder ist man selbst gerade recht "bockig" oder leistet unnötigen Widerstand,
oder ein böser Mensch macht einem durch sein stures Verhalten zu schaffen;
- ein Ziegenbock mit den Hörnern auf einem losgeht: es ist Vorsicht vor Spionen angeraten;
- Träumt eine Frau davon, einen Ziegenbock zu reiten, wird sie wegen unziemlichen Verhaltens verachtet werden.
- Trinkt eine Frau im Traum Ziegenmilch, wird Sie des Geldes wegen heiraten und ihren Entschluß nicht bereuen.
(arab.):
- Ziegenherde sehen: du bekommst es mit leichtsinnigen Menschen zu tun.
- weiße Ziege sehen: gutes Auskommen; auch: mit unzufriedenen Nörglern zu tun bekommen;
- schwarze Ziege: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
- Ziegen ausgelassen umherspringen sehen: warnt vor Übermut und Leichtsinn.
- Ziege melken: du bist bescheiden und klug, aber wirtschafte in nächster Zeit vorsichtig, da man durch eine schlechte Wirtschaftsführung in Sorgen und Nöte geraten könnte.
- Ziegenfleisch essen bedeutet entsprechend der verzehrten Menge Krankheit.
- Ziege schlachten: Not und Elend.
(indisch):
- Ziegen sehen: du bist sehr launenhaft.
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach.
- weiße Ziegen: du kommst zu Erfolg, Glück, gute Geschäfte, aber meide die Menschen.
- Ziege melken: Krankheitsfall in der Familie.
- Ziege schlachten: durch liederliche Wirtschaft wirst du in Not geraten.
- viele Ziegen haben: Reichtum.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
VORDERSEITE = Bewußtsein und Alltag,
das tatsächlich äußerlich Sichtbare
Meistens zeigt die Vorderseite das tatsächlich oder äußerlich Sichtbare auf, ein Symbol für Bewußtsein und Alltag.
Siehe Hinterhof Hintertür Links Oben Position Rechts Unter