KLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - gesellschaftlich an seinem Ort.
Ähnliche Träume können uns geschehen, wenn wir nach außen überangepaßt sind, d.h. uns zu wichtig vorkommen, identisch geworden
sind mit unserer Rolle in der Welt. Dann zeigt uns die klarer blickende Seele, wie dürftig im Grunde unser Lebenskleid geblieben ist. Je nach
Begleitumständen sind noch folgende individuelle Bedeutungen möglich:
Beachten wir auch die Farbe der Kleider, die durch unsere Träume gehen, und andere Symbole, um ein möglichst umfangreiches Bild
unserer Persönlichkeit zu erlangen.
Das Kleid steht für das Lebenskleid, die "Verpackung", die wir unserem Inneren und Äußeren geben. Es bringt Bedürfnisse, Erwartungen
und Eigenschaften zum Vorschein. Dies kann bedeuten, dass wir sie deutlicher nach außen zeigen oder vor anderen verbergen sollen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Kleidung für spirituellen Schutz.
Siehe Abendkleidung Anziehen Anzug Hemd Hose Jacke Jackett Kleiderschrank Kleidung Mantel Mode Rock
- Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg verheißen, zuweilen aber auch vor Eitelkeit warnen.
- Ziehen wir ein unordentliches Kleid an, ist in unserer Seele nicht alles in Ordnung. Wir müssen uns im Wachleben im
übertragenen Sinn ein anderes anziehen, damit wir wieder zu uns selbst zurückfinden können.
- Ein schmutziges Kleid steht für Mißerfolge, ein zerrissenes für Aggressivität. Wenn wir von alten schmutzigen Kleidern am
eigenen Körper oder an jemandem in unserer Nähe geträumt haben, sollten wir uns vor unüberlegten Handlungen hüten, die zu einem
Zusammenbruch führen können. Es ist nicht auszuschließen, dass wir Opfer von Betrug und unehrlichen Menschen werden könnten. Seien
wir vorsichtig bei Einkäufen, Vertragsabschlüssen und mündlichen Abmachungen.
- Ein brennendes Kleid warnt vor übler Nachrede und Verleumdung; das gilt auch, wenn wir das Kleid waschen. Wird unser
Kleid jedoch durch ein hell leuchtendes Feuer verbrannt, werden wir von jemandem ein unerwartetes Geschenk erhalten.
- Wenn wir im Traum ein Kleid verbrennen, bedeutet dies, dass wir unserer Verantwortung aus dem Weg gehen. Vielleicht
verstehen wir unsere Pflichten nicht oder weigern uns, sie zu verstehen. Oder wir zeigen wenig Interesse an den Gefühlen von Menschen,
die uns nahe stehen. Unser Traum mag eine Warnung sein, dass wir uns einer möglichen Krise aussetzen könnten.
- Zerrissene oder schlechte Kleider deuten darauf hin, dass die Anpassung, von der Seele aus gesehen,
ungenügend ist. Wenn wir uns Blößen gegeben haben, dann sind wir im Bestreben oft sehr ängstlich, diese Peinlichkeit zu verdecken. Es ist
ein auch Zeichen dafür, dass etwas unsere Aufmerksamkeit braucht. Gehen wir der Versuchung aus dem Weg, uns mit schlechten
Menschen zu umgeben.
- Im geschmacklosen, grellfarbigen Aufzug einher wandeln, weist auf Übertreibung und Eitelkeit.
- Ein rotes Kleid steht für Stolz und Hochmut, indem wir bei jemanden einen besonderen Eindruck hinterlassen wollen. Es kann
den Wunsch nach Aufmerksamkeit oder Anerkennung oder ein Gefühl von Leidenschaft oder Energie darstellen, oder den Wunsch nach
einem Neuanfang symbolisieren. Es könnte auch ein Zeichen für eine Gefahr oder Warnungen vor einem Problem sein.
- Ein gelbes Kleid deutet man traditionelll als Hinterlist. Es kann auch ein Symbol für Freude und Glück und gleichzeitig auch
für Wut und Aggressivität stehen. Oder es symbolisiert Kraft, Stärke und Weisheit. Der Traum vom gelben Kleid bedeutet, dass wir mit der
Person in Verbindung bleiben müssen, die uns verlassen hat. Dieser Traum ist auch ein Symbol für schnellen Erfolg.
- Ein schönes grünes Kleid gilt als die Erfüllung eines Wunsches. Auch dass wir uns in naher Zukunft für eine Art Abenteuer in
der Realität entscheiden werden. Aber wir werden lange darüber nachdenken, ob wir das Risiko eingehen sollen oder nicht. Sollten wir uns
bereit erklären, an dem Unterfangen teilzunehmen, werden viele Vorteile auf uns warten. Sich in einem grünen oder hellblauen
Kleid zu sehen, ist ein äußerst positives Symbol, das mit dem Erreichen unserer Ziele verbunden ist. Insbesondere weist es darauf hin, dass
unser ersehnter Traum in naher Zukunft wahr werden wird. Blaue und grüne Kleider symbolisieren auch die Erfüllung von Aufgaben und
erfolgreiche Leistungen
- Ein blaues Kleid steht für unsere Emotionen und Gefühle. Wir dürfen solch einen Traum mit persönlicher Ermächtigung,
Kreativität und Erneuerung in Verbindung bringen. Oder der Traum weist auf unser Bedürfnis nach Selbstreflexion und unserem Verständnis
der eigenen Emotionen hin.
- Ein weißes Kleid steht für moralische Reinheit und Unschuld. Da weiße Kleider mit Hochzeitszeremonien assoziert sind, wird
das Träumen davon oft als Symbol für eine bevorstehende Hochzeit angesehen. Ein weißes Kleid ist auch ein Symbol für Feiern, spirituelles
Wachstum und Neuanfänge. Es könnte auch ein Zeichen von Gehorsam und Fügsamkeit sein. Vielleicht fühlen wir uns verpflichtet, etwas
zu tun, was wir eigentlich gar nicht wollen. Das weiße Kleid repräsentiert unsere Selbstlosigkeit. Wir sind großzügig und unterstützend, wenn
es um unsere Beziehung zu den Menschen geht. Wir möchten anderen helfen und haben das Bedürfnis, ihre Probleme zu lösen.
- Ein schwarzes Kleid deutet an, dass es Anzeichen des Zusammenbruchs in Beziehungen gibt: In der Ehe, einer
Freundschaft oder bei Arbeitskollegen. Träume von einem Kleid in dunkler Farbe zeigen manchmal auch an, dass sich das Böse nähert, und
können die Anwesenheit von jemandem mit schlechten Absichten symbolisieren. Es wäre hilfreich, uns dieser Herausforderung mit Bedacht
zu stellen. Mögen Neider auf uns zukommen, müssen wir uns zu wehren wissen.
- Eine Frau in einem schwarzen Kleid sehen, deutet darauf hin, dass wir von einer Person enttäuscht sein werden, die wir einst
sehr respektiert haben. Sie wird oft als Vorbote von Trauer und Traurigkeit gesehen. Man kann von schlechten Nachrichten überholt werden
oder ein kleiner Zwischenfall hinterlässt einen sehr unangenehmen Nachgeschmack.
- Die Freundin im schwarzen Kleid, kann ein Zeichen für das Ende der Frauenfreundschaft sein.
- Wenn wir die Tochter im schwarzen Kleid gesehen haben, sollten wir auf unser Kind Acht nehmen. Es ist der Moment
gekommen, in dem unsere Tochter Unterstützung und Hilfe braucht, auch wenn sie nicht darum bittet.
- Wenn die Mutter ein schwarzes Kleid trägt, tun wir etwas, das sie nicht gutgeheißen würde. Es gibt eine schwierige
Entscheidung, die wir treffen müssen: Leben wir unser Leben als Erwachsener oder folgen wir weiterhin den Empfehlungen unser Mutter?
- Seine Kleider ausziehen, kann einen Verlust ankündigen, vor allem in einer Liebesbeziehung.
- Wenn wir ein Kleid vor anderen ausziehen, möchten wir entweder unsere Überlegenheit über althergebrachte Moral und
Tradition beweisen oder wir geben uns eine Blöße.
- Ein altes Kleid aus Omas Kleiderschrank, das meist ältere Träumer anziehen, übersetzt den Wunsch, in Würde alt zu werden
und nicht der Spötter zu achten, die uns manches mißgönnen.
- Ein Kleid aus der Jugendzeit tragen, obwohl wir schon erwachsen sind, bedeutet, dass wir immer noch kindliches in uns
tragen oder in einem bestimmten Kleid an eine bestimmte Lebenssituation erinnert werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- je nach der Güte des Kleides ist die Sehnsucht nach besseren Verhältnissen zu erkennen, man versteckt auch manches.
- keine Kleider besitzen: bedeutet eine Fülle von den Gütern dieser Welt.
- ein schönes Kleid haben: man lebt in gute Verhältnissen; Glück und Gesellschaftliches Ansehen.
- viele Kleider besitzen: einem jungen Menschen verheißt dies unerfüllte Hoffnungen und Enttäuschungen.
- ein kostbares Kleid anziehen: man wird Glück haben.
- ein weißes Kleid anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden.
- ein blaues Kleid: bringt Freude.
- ein rotes Kleid: zeigt ein hochmütigen Charakter.
- ein gelbes Kleid: deutet auf Falschheit und Intrigen hin.
- ein grünes Kleid: es wird sich eine Hoffnung erfüllen.
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden.
- aufgehängte Kleider: bedeuten Krankheit.
- ein goldenes Kleid tragen: man wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten.
- ein mit Gold besticktes Kleid sehen: verheißt Glück und Ehre.
- ein goldbesticktes Kleid besitzen: bringt Gewinn und gute Geschäfte.
- ein goldbesticktes Kleid tragen: deutet auf trübe Tage und schwere Arbeit hin.
- seidene Kleider: du wirst die erwünschte Stellung im Leben einnehmen.
- ein zu kurzes Kleid: etwas fehlt einem, oder Minderwertigkeitsgefühle verunsichern das Auftreten in der Umwelt.
- ein unsauberes, schmutziges Kleid tragen: bedeutet schlechten Fortgang der Geschäfte; das Verhalten gegenüber
anderen läßt zu wünschen übrig.
- armselige Kleider: raten zu mehr Sparsamkeit und Bescheidenheit.
- ein Kleid ausziehen: man sollte nicht so vertrauensselig sein und manche Dinge lieber für sich behalten.
- ein Kleid waschen oder zur Reinigung bringen: man sollte sein Leben ab so fort etwas sparsamer gestalten.
- Kleid färben sehen: je nach Farbe kündigt dies Pech oder Glück an.
- Kleid zerreißen: man neigt zum Jähzorn.
- Kleider verbrennen: man wird beleidigt oder verleumdet werden.
(arab.):
- Kleid kaufen: Aussöhnung mit Feinden, die Lebensverhältnisse werden sich positiv verändern.
- Kleid nähen: dein Fleiß wird belohnt werden, auch: du wirst eine Ehe oder Liebe eingehen.
- altes Kleid: du sollst dich deiner Armut nicht schämen, vielleicht bist du reicher als mancher mit viel Geld.
- Kleid aus gutem Stoff besitzen: segensreiche Zukunft.
- Kleid beschmutzen: Geld kommt ins Haus.
- beflecktes Kleid: deine Ehre wird Schaden leiden.
- schmutziges und zerrissenes Kleid: deine Verzagtheit führt im Leben zu nichts Gutem.
- Kleid zerreißen: Zornausbrüche und Streit mit Familienmitglieder.
- ein häßliches Kleid anziehen: von Kummer und Reue gepeinigt werden.
- ein schönes Kleid anziehen: du wirst eine Bekanntschaft machen.
- Kleid schmücken: Verlobung und Hochzeit wird abgesagt.
- schönes Kleid tragen: Ehre, Glück und behagliche Verhältnisse.
- langes Kleid tragen: eine sehr ernste Sache beschäftigt dich.
- kurzes Kleid tragen: weder Geld noch Kenntnisse reichen aus.
- zu kurzes Kleid: schlechte Geschäfte.
- seidenes Kleid sehen oder tragen: deine Lage wird sich sehr verbessern.
- seidenes Kleid zerreißen: du wirst dir selbst schaden.
- Kleid ausziehen: eine Enttäuschung in der Liebe erfahren; auch: sei nicht zu vertrauensselig, es wäre besser, einige Dinge für sich zu behalten.
- Kleid ablegen: man sollte sein Leben besser in den Griff bekommen, da sonst Nachteile drohen.
- Kleid bürsten: du wirst in einen Tratsch hineingezogen.
- Kleid waschen: lasse dich zur Sparsamkeit ermahnen, man wird sich Ärger vom Hals schaffen können; auch: du mühst dich umsonst, die Gelegenheit ist verpaßt, abwarten.
- Kleid verbrennen sehen: Beleidigung, Verleumdungen.
- schwarzes Kleid: eine Trauerbotschaft wird dich betrüben.
- schwefelgelbes Kleid: Falschheit und Eifersucht werden dich in Aufregung versetzen.
- blaues oder grünes Kleid: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.
- weißes Kleid: du wirst bald heiraten.
- rotes Kleid: du wirst hochmütig werden.
- buntes Kleid: du wirst eine Reise machen.
- graues Kleid: schwere Arbeit.
- mit Gold gesticktes Kleid: Glück und Ehre.
(indisch):
- Kleider ausziehen: du wirst eine Freundin verlieren.
- blaues Kleid: eine treue Liebe wird dir zuteil.
- Kleid brennen sehen: du wirst verleumdet.
- gelbes Kleid tragen: Falschheit und Eifersucht.
- grünes Kleid: deine Hoffnungen werden erfüllt.
- Kleider bügeln: du wirst verwandtschaftlichen Besuch erhalten.
- schönes Kleid: du wirst in gute Hoffnungen kommen.
- schwarzes Kleid: du wirst deinen Geliebten verlieren.
- Kleider waschen: man wird dich verleumden.
- weißes Kleid tragen: Glück in der jungen Liebe.
- zerrissenes Kleid: du wirst von einer zudringlichen Person belästigt werden.
- seidenes Kleid: Wohlstand und Ehre.
HEMD = Benehmen und Manieren,
sich auf eine bestimmte Art verhalten
Assoziation: Klasse, Etikette.
Fragestellungen: Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich?
Hemd im Traum steht für die Lebensart oder den Lebensstil des Träumenden. Hemdtyp und Farbe geben Auskunft über
Ausdrucksweise, Umgangsformen, wie man sich entscheidet oder wie man sich verhalten wird. Hemd verkörpert oft sexuelle Bedürfnisse, die
zu stark sind, als dadd man sie länger unterdrücken dürfte; damit kann Angst vor einer Bloßstellung verbunden sein. Allgemein kommt darin
häufig die Angst zum Vorschein, sich eine Blöße zu geben, eine Schwäche zu zeigen.
Hemd und Bluse symbolisieren allgemein Begierden, Leidenschaften und Bestrebungen, die sich nicht auf den sexuellen Bereich
beschränken. Die symbolische Bedeutung hängt weitgehend von dessen Farbe, dessen Muster und dessen Zustand ab.
Symbol für die Rolle, die man spielt, für das Image {das Traumhemd sieht so aus, wie man selbst gern gesehen werden möchte} - und im
negativen Traum die Angst vor dem Imageverlust.
Siehe Anziehen Anzug Bluse Farben Kleidung Kragen Kravatte Manschetten Nachthemd Nacktheit Shirt
- Im Traum ein Hemd anziehen, verspricht Hilfe in einer wichtigen Angelegenheit. Oft steckt dahinter die Botschaft, dass sich
das Leben verbessern wird.
- Von einem weißen Hemd träumen, stellt eine ehrliche und aufrichtige Persönlichkeit dar. Es gilt als Zeichen des Glücks. Wer
ein weißes Hemd trägt, darf mit Hoffnung in die Zukunft blicken. Es kann auch Fröhlichkeit, Phantasie und Bekanntschaft wiederspiegeln.
Vielleicht ist man finanziell so gut gestellt ist, dass man nicht mehr darauf angewiesen ist, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.
- Ein schwarzes Hemd anhaben, zeigt die Notwendigkeit, seine innere Person zu erkennen, um besser mit Schuldgefühlen,
Schmerz, Hass, Trauer und Selbstmitleid umgehen zu können. Es kann auch auf Knechtschaft hinweisen. Die Beseitigung negativer
Umstände und die Entscheidung, sich mehr auf das Positive zu konzentrieren, wird schnell eine Erleichterung bringen.
- Ein Baumwollhemd bedeutet eine unangenehme Veränderung, aber man wird damit zurechtkommen und die richtigen
Entscheidungen treffen.
- Ein sauberes Hemd oder T-Shirt besagt, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen. Vielleicht werden wir unsere Ausbildung
beenden oder einen neuen Job bekommen. Mag sein, dass es problematische Phases geben wird, aber der Erfolg wird dazu führen, dass wir
unsere Erwartungen schneller verwirklichen werden, als wir es uns vorstellen können.
- Ein schmutziges oder zerrissenes Hemd, deutet eine leichtfertige, oberflächliche Lebensweise an, die man ändern sollte. Wer
sich in einem schmutzigen oder zerrissenen Hemd sieht, dem ist eigentlich alles egal. Ein zerrissenes Hemd, bedeutet auch Armut. Wenn das
Hemd fleckig ist, werden Unannehmlichkeiten und Probleme angezeigt. In der Regel ist ein schmutziges Hemd eine Warnung vor
Menschen, die versuchen, einen zu täuschen.
- Sein Hemd wechseln, kann den Wunsch nach einem erotischen Abenteuer anzeigen. Wer es wechselt, will im Wachleben
vielleicht die Gesinnung ändern.
- Unterhemd und Unterrock bringen das innere Wesen und unbewußte Gefühle zum Ausdruck.
- Das Hemd ausziehen, warnt vor Enttäuschungen und Mißerfolgen. Zieht man sein Hemd aus, kann dies ein Zeichen von
Krankheit oder Beleidigung sein. In manchen Fällen kann diese Symbolik auch für Depressionen und einen möglicher Tod stehen.
- Nichts als nur ein Hemd anhaben, bezeichnet die Angst, bloßgestellt zu werden. Hier und da gilt es auch als Bloßstellen im
erotischen
Sinn.
- Ohne Hemd dastehen, oder es verlieren stellt Verlegenheit, Beschämung oder eine Zwickmühle dar; Auch: Man wird dazu
gezwungen, mit der Wahrheit rauszurücken.
- Hemd waschen ermahnt, sich nicht mit Menschen einzulassen, die einem schaden. Wer selbst sein Hemd wäscht, der will
glänzen {in der Liebe?}. In jedem Fall möchte man in der Öffentlichkeit gut aussehen
- Hemd bügeln zeigt an, dass man beliebt und angesehen ist. Auch: Man will bewundert werden.
- Viele Hemden legen nahe, dass man geselliger sein und mehr Zeit mit seinen Freunden verbringen sollte. Solch ein Traum
kann auch neue Freundschaften ankündigen. Mehrere Hemden sehen signalisiert das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit und Freunden.
- Hemden, die auf der Leine oder im Schrank hängen, sagen neue Freundschaften voraus.
- Das letzte Hemd ist sprichwörtlich und deutet an, dass das Hemd für etwas Naheliegendes und eigentlich Unverzichtbares
stehen kann. Wer sich um Bloßstellung keine Sorgen macht, der gibt sein letztes Hemd für andere.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hemd: erotisch unruhiger und offensiver Traum; auch Angst oder Wunsch, bloßgestellt zu werden;
- viele schöne Hemden sehen: kündet baldige Heirat oder neue Freundschaften an;
- ein seidenes Hemd tragen: man wird in mißliche finanzielle Verhältnisse geraten;
- ein schmutziges Hemd sehen: warnt vor ansteckenden Krankheiten;
- ein schmutziges Hemd tragen: deutet auf Liederlichkeit hin; auch: es wird einem eine Schande oder Untat angelastet,
von der man sich nicht so schnell befreien kann;
- ein zerrissenes Hemd sehen: steht für Unglück und ein elendes Umfeld; man ist viel zu leichtfertig;
- ein zerrissenes Hemd tragen: Schutz gegen Anfeindungen;
- Hemd waschen: ferner warnt dies vor unvorsichtigem Sprechen und Handeln; man gerät in schlechte Gesellschaft;
- Hemd bügeln: man wird sich beliebt machen;
- ein neues Hemd anziehen: bald Glück in der Liebe haben;
- ein Hemd anziehen: bedeutet Befreiung von Sorgen; man ist in seiner Umgebung beliebt;
- sein eigenes Hemd anziehen: man hat sich durch Untreue von seinem Schatz innerlich entfremdet;
- Hemd ausziehen: verkündet Ärgernis, bittere Enttäuschung, auch Krankheit;
- Hemd wechseln: man wird seinen Liebhaber oder die Liebhaberin wechseln;
- in einem Hemd herumlaufen: man wird Glück in der Liebe haben;
- Hemd verlieren: bedeutet Schmach im Geschäft und in der Liebe;
- Träumt eine Frau von einem Hemdchen, bedeutet das, dass sie sich unschönen negativen Klatsch über sich anhören muss.
(arab.):
- Hemd sehen oder tragen: Geheimnisse erfahren.
- Hemd anziehen: Unangenehmes wird dir fernbleiben; du hast gut vorgesorgt, der Gewinn kommt.
- Hemd ausziehen: du wirst Vorteile preisgeben; auch: achte auf deine Gesundheit, es kündigt sich eine Krankheit an; auch: du gibst dir eine unnötige Blöße. Gefahr!
- sich in einem Hemd herumlaufen sehen: man darf Hoffnungen auf eine glückliche Liebe hegen.
- Hemd beschmutzen: große Unannehmlichkeiten.
- schmutziges Hemd anhaben: Warnung, die Umwelt könnte einem eine Schande zufügen, von der man sich nicht so leicht zu reinigen vermag.
- schmutziges Hemd sehen: lasse dich von unanständigen Personen nicht verleiten, hüte deine Ehre.
- zerrissenes Hemd: vereitelte Hoffnung.
- Hemd nähen: Glück in der Liebe und Ehe.
- Hemd waschen oder bügeln sehen oder dies selbst verrichten: du wirst dich durch dein Benehmen sehr beliebt machen, häusliches Glück; auch: du hast eine heimliche Liebe.
- Hemd trocknen: eine fröhliche Gesellschaft kommt zu dir.
(indisch):
- Hemd anziehen: Trost und Hilfe stehen dir sehr nahe.
- Hemd ausziehen: du hast einen Kranken in deinem Haus.
- zerrissenes Hemd: deine Hoffnungen werden sich leider nicht erfüllen.
- Hemd nähen: d u hast eine glückliche Liebe.
- Hemd waschen: in deinem Haushalt wohnt Glück und Frieden.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterHANDTASCHE = unsere äußere Erscheinung, sowie das Bedürfnis,
immer gut auszusehen
Assoziation: Weibliches Selbst, Ausstrahlung, Sicherheit.
Fragestellung: Wie möchte ich vor anderen in Erscheinung treten?
Handtasche im Traum charakterisiert das Bedürfnis, immer gut aussehen zu wollen. Wir fühlen uns nur wohl, wenn das äußere
Erscheinungsbild keinen Makel aufweist. Im Übrigen besitzen wir das Gespür, zu jedem Anlaß vorbildhaft in Erscheinung zu treten. Es fällt
uns leicht ein erfolgreiches, ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterEIMER = die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten,
hilfreiche Erkenntnisse aus dem Unbewußten schöpfen
Assoziation: Funktionelles Gefäß.
Fragestellung: Mit welchen Gefühlen kann ich problemlos umgehen?
Eimer im Traum enthält die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten und persönlichen Eigenschaften; zur individuellen Deutung muss
man
darauf achten, was sich im Eimer befindet. Das Gefäß, mit dem man Wasser schöpft, in das man aber auch manchen Schmutz füllt,
übersetzt: Man kann hilfreiche Erkenntnisse aus dem ...
weiterFLIESSEN = dem Leben seinen Lauf lassen,
und weniger Kontrolle ausüben sollen
Fließen im Traum, etwa wenn es ein angenehmer Traum war, in dem man fließendes Wasser {bzw. auch andere Flüssigkeiten,
z.B. in typischen Farben wie Rot/Blut, Gelb/Öl usw.} beobachtet hat, sollte man sich etwas mehr "treiben lassen" - sich und andere weniger
kontrollieren und "dem Leben seinen Lauf lassen".
Träumt man, die Kontrolle über den Wasserfluss zu haben, ist man in der Lage, seine Emotionen bei Problemen zu ...
weiter