MANDALA = Gesamtheit des Selbst,
die Darstellung der Ganzheit der menschlichen Seele
Assoziation: Die Gesamtheit des Selbst; Ganzheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meinem Wesen ganzheitlichen Ausdruck zu verleihen?
Mandala im Traum zählt zu den mächtigsten Traumsymbolen. Meist wird es nicht erkannt wird, obwohl es uns Wichtiges
mitzuteilen hat. Es besteht aus einem Kreis, der ein Viereck einschließt, und in dessen Mitte sich in der Regel eine Figur befindet {die häufig
uns selbst darstellt}. Jung gab diesem Motiv den Hindu-Namen "Mandala" oder "magischer Kreis" und sah darin eine Darstellung der
menschlichen Seele.
Dieses Symbol erscheint weltweit als Grundmuster: Romulus legte dem Bauplan Roms das Mandala zugrunde, und viele andere Städte der
Antike - einschließlich Jerusalem - haben ebenfalls diese Form. Der Hindutempel wird als Mandala gebaut. Es stellt die vier Ecken der Erde
dar, die um ihre Mitte kreisen, oder "das Ich, das in Zeit und Raum um sich selbst kreist" - das heißt, eine vollständige Integration des
äußeren und inneren Selbst.
In der hinduistischen und buddhistischen Kunst stellt das Mandala das Universum und die innere Welt der Menschenseele dar. Es lohnt sich,
darüber nachzudenken, dass jedes kreisförmige Symbol - Kreis, Scheibe, Erdkugel, Rad, ja sogar ein Hula-Hoop-Reifen - ein Mandala sein
kann. Obwohl das Symbol schwer zu erkennen ist, wird es sich wegen seiner Wichtigkeit häufig selbst zu erkennen geben. Es wird einem
"sagen", dass es wichtig ist, indem es sich weigert, aus den Gedanken zu verschwinden.
Beim Erwachen kann man sich vielleicht manchmal ein bestimmtes, einem zunächst belanglos erscheinendes Bild nicht aus dem Kopf
schlagen. Jedes derartige Bild ist wahrscheinlich wichtig, und wenn es kreisförmig ist, könnte es ein Mandala sein. Ob es nun ein Mandala ist
oder nicht, ist für uns nicht besonders wichtig, solange es als wichtiges Symbol erkannt wird. Vermutlich wird man es als solches erkennen,
weil es einem nicht aus dem Kopf geht. Es kann das Konzept des gesamten eigenen Lebens, von der Geburt bis zum Tod ausdrücken.
Ein Mandala ist eine heilige Form, die in Abwandlungen bei den meisten Religionen vorkommt. Typisch für ein Mandala ist ein Kreis, der ein
Quadrat mit einem Symbol im Zentrum umschließt; es stellt die Ganzheitlichkeit des Lebens dar. Meistens wird ein Mandala als Hilfsmittel bei
Meditationen verwendet. Auf dieser Basis kann es zu einem persönlichen Symbol für die Reise vom Chaos zur Ordnung werden. Das
Mandala, von C.G. Jung als archetypischer Ausdruck der Seele verstanden, kann oft im Traum auftauchen, ohne dass man weiß, was es
darstellt. Erst wenn er es danach malt, kann er es als Mandala erkennen. Dies zeigt, dass das Mandala ein echter Ausdruck unserer
Individualität und Vorstellung von Ganzheitlichkeit ist.
Spirituell:
Sobald der Mensch sein Ich und die damit verbundene Individualität verstanden hat, strebt die Seele nach Darstellung. Der Gleichzeitige
Ausdruck von Ganzheitlichkeit und Getrenntsein in dieser Figur katapultiert uns in einen völlig neuen Raum. Das Mandala im Traum kann
Maßstäbe für spirituelle Fortschritte setzen.
Siehe Archetyp Kreis Muster Ornament Rad Spirale Zentrum Zielscheibe Zirkel
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
ROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterDUENN = einen außerordentlichen zerbrechlichen Seelenteil,
der dringend gestärkt werden sollte
Ist etwas im Traum zu dünn, steht dies für einen Mangel an Stärke und Integrität. Es fehlt einem die innere Stärke, um für sich
selbst aufstehen zu können.
Dünne Arme weisen auf finanzielle Verluste oder Beziehungsprobleme hin. Es mag sein, dass wir plötzlich und unerwartet
Geld für etwas ausgeben müssen, oder eine Beziehung zu einem geliebten Menschen verschlechtert sich, weil wir feststellen, dass unsere ...
weiterFADEN = eine letzte Option,
vielleicht besteht doch noch eine Möglichkeit, eine Lösung zu finden
Assoziation: Schwäche; Zerbrechlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu stärken bereit?
Faden im Traum steht für eine Verbindung, eine Lösung oder einen Zusammenhang. Einfühlsames Überlegen oder Nachdenken,
das bei einem Problem jetzt weiterhelfen kann. Man ist zuversichtlich gestimmt, weil es vielleicht doch noch eine Möglichkeit gibt, eine
Lösung zu finden. Mit ein wenig Hoffnung oder etwas Glück, kann man ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiter