ERWUERGEN = negative Erfahrungen und Gefühle,
die uns die Kehle zuschnüren
Assotiation: Emotionale Erstickungsgefahr.
Fragestellung: Wo bin ich unfähig mich auszudrücken, oder eigene Entscheidungen zu treffen?
Erwürgen im Traum weist auf negative Erfahrungen oder überwältigende Gefühle hin, die uns den Hals zuschnüren. Im
Einzelfall kommt darin auch der Wunsch zum Ausdruck, unsere Bedürfnisse, Eigenschaften, Erfahrungen und ähnliche verdrängte
psychische Inhalte "abzuwürgen", um nie mehr mit ihnen konfrontiert zu werden.
Ein häufiger Alptraum in bedrängter Situation: Wir können nicht frei atmen, bis das Problem bewältigt ist - etwas "schnürt uns die Kehle zu".
Erwürgen ist ein Hinweis auf gewaltsame Unterdrückung. Wer oder was "raubt uns die Luft" - darin liegt der Symbolwert dieses Traumes.
In bestimmten Situationen gestattet unsere hitzige, aggressive Seite nicht, angemessen zu handeln.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht entsteht Weisheit, wenn wir lernen, unangemessene Worte zurückzuhalten, aber nicht zu erwürgen.
Siehe Atem Erdrosseln Ersticken Genick Hals Kehle Luft Mord Mörder Töten
- Selbst jemanden erwürgen, ist dies ein Versuch, Gefühle zu ersticken. Erwürgen oder ersticken wir jemanden, bedeutet dies
normalerweise, dass wir uns in einer Situation gefangen fühlen. Wir können nicht kommunizieren, nicht atmen und nicht entkommen und
nehmen der Person, die erwürgt wird, die Möglichkeit, sich auszudrücken. Dieser Effekt umfasst sowohl das Geistige als auch das
Körperliche. Es mag die tiefe Frustration symboliseren, die wir gegenüber dieser Person im wirklichen Leben empfinden.
- Werden wir erwürgt, dann symbolisiert dies unsere Schwierigkeiten, Gefühle offen auszusprechen.
- Wenn wir uns selbst erwürgen, deutet dies auf Meinungsverschiedenheiten zwischen uns und dem geliebten Menschen hin.
Was wir fühlen, ist möglicherweise nicht gut für unseren Körper.
- Drohen wir am Essen zu ersticken, haben wir Schwierigkeiten damit, die Ideen eines anderen zu akzeptieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- erwürgt werden: viel Schweres steht bevor.
- jemanden im Kampf erwürgen: zeigt Zank und Streit sowie gerichtliche Auseinandersetzung an, wobei man aber die siegreiche Partei bleiben wird;
- selbst eine Person erwürgen (Mord): zeigt schlechten Charakter an;
- erwürgt werden: hartgesottene Feinde haben; es steht einem Schweres bevor.
(arab.):
- erwürgt werden: viel Schweres steht bevor.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu ...
weiterABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Bei einem gemütlichen Abend ...
weiterMITTERNACHT = eine schwierige Lage,
einen Diskrepanz nicht erkennen können
Mitternacht im Traum stellt einen großen Unterschied dar, den man nicht bemerken kann. Mitternacht kann auch widerspiegeln,
dass man nicht glauben kann oder will, dass etwas nicht möglich ist. Auch: Abergläubisch sein oder jemand der abergläubisch ist.
Die dunkelste Zeit des Tages kündigt oft eine schwierige Lage an und wird auch als unangenehme Überraschung gedeutet. Sie umschreibt
auch die Geisterstunde, wobei ...
weiterERLOESUNG = Befreiungsakt,
der ausgelebte Freiheitsdrang
Assoziation: Hoffnung, Rettung;
Fragestellung: Welche Belastung kommt endlich zu einem Ende?
Erlösung im Traum gilt als Symbol eines Befreiungsaktes, ausgelebter Freiheitsdrang. Man denke darüber nach, wann man das
Gefühl hat, im Leben Erlösung zu brauchen, in welchen Situationen man üblastet oder stark in seiner Freiheit eingeschränkt ist.
Christen werden Erlösung mit Jesus in Verbindung bringen, und ganz ...
weiter