TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.
Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von denen wir glauben, dass wir sie nicht mehr
benötigen. Die Wahrheit zu sagen, nachdem wir gelogen haben.
Eine Toilette zeigt an, dass wir uns von Belastungen der Vergangenheit und den damit verbundenen inneren Spannungen befreien sollten.
Sie ist ein Ort, an dem Entleerung oder Beseitigung stattfindet.
Von der Toilette wird oft geträumt, wenn wir uns von alten Erinnerungen und Schuldgefühlen befreien. Träume von der Toilette hängen auch
oft mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen. Im Traum eine Toilette finden oder suchen, ist oft ein Zeichen dafür, dass wir aufstehen
und ins Badezimmer gehen müssen.
Toilettenträume sind sehr häufig. Im übertragenen Sinn ist dies ein Zeichen dafür, dass wir seelischen Ballast loswerden wollen. Sie weist
meist auf einen seelischen Reinigungsprozeß hin. Von einem WC oder Abort zu träumen hat deshalb nichts Unanständiges an sich: Wir
wollen uns entlasten, etwas abstreifen, das uns bedrückt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert eine Toilette Mittel und Wege, um alles Negative loszuwerden und zu entsorgen.
Siehe Abort Darmentleerung Kloake Klobürste Klopapier Kot Nachttopf Urin Verstopfung
- Eine defekte Toilette signalisiert, dass wir emotional blockiert sind. Sie zeigt an, dass ein bestimmter Teil oder eine bestimmte
Funktion unseres Lebens in Gefahr ist. Vielleicht handelt es sich um unsere Familie oder unsere Arbeitsumgebung. Achten wir darauf, dass
unsere Negativität und Bitterkeit nicht zunimmt, und dass wir die Probleme so schnell wir möglich aus dem Weg schaffen.
- Die verstopfte Toilette, stellt dies Probleme oder Rückschläge dar, die unseren Fortschritt aufhalten. Wir können ein Problem
aufgrund von emotionalen Verwicklungen nicht lösen. So deutet ein solcher Traum auch darauf hin, dass wir seelisch verstopft sind, weil
unsere Emotionen nicht frei fliessen können. Wir selbst oder sonst jemand hält uns zurück, so dass wir vom weiterem Wachstum und Erfolg
abgehalten werden. Eine verstopfte Toilette kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mehr Verständnis für uns selbst und unsere Fehler
aufbringen müssen. Vielleicht haben wir bildlich gesprochen zu viel auf dem Teller liegen. Ironischerweise ist Kot ein Symbol für ungesunde
Beziehungen, und in Kombination mit Verstopfung mag dies bedeuten, dass wir in diesen Beziehungen feststecken.
- In einer öffentlichen verstopften Toilette zu sein, kann darauf hindeuten, dass wir ein geringes Selbstwertgefühl haben und
unser Selbstbewusstsein angeschlagen ist. Sind mehrere Toiletten verstopft, mag dies ein böses Omen sein - eine Ankündigung, dass uns
harte emotionale Kämpfe bevorstehen. Oder dass wir mit mehreren Stressfaktoren und Problemen gleichzeitig umgehen müssen und wir
damit überfordert sind.
- Eine undichte Toilette deutet darauf hin, dass man durch Unachtsamkeit Geld verliert. Es mag zunächst schwer zu erkennen
sein, aber man schaue sich seinen Lebensstil genauer an, um festzustellen, wo aufgrund schlechter oder sinnloser Gewohnheiten
möglicherweise viel Geld verschwendet wird.
- Wenn man eine Toilette mutwillig beschädigt, verliert man seine Kontrolle und wird hemmungslos reagieren. Das kann
bedeuten, dass man weder seine Gedanken noch Meinungen zurückhalten kann, weil man sich - egal was es kostet - von den Zwängen
seines Lebens befreien will.
- Eine Toilette im Traum zu reparieren, zeigt auf unsere Bereitschaft, die Löcher in unserem Haushalt zu stopfen. Nehmen wir
uns die Zeit, um herauszufinden, wo wir unnötig Geld verlieren. Kündigen wir endlich die Verträge, die wir nicht mehr nutzen.
- Eine schmutzige Toilette stellt eine Art Boshaftigkeit dar, sei es für die Menschen, die uns umgeben, oder für ungelöste
emotionale Konflikte, die wir überwinden müssen, um im realen Leben voranzukommen. Die Verschmutzung ist ein Zeichen dafür, dass unser
Unterbewusstsein unter Zwang steht und wir diese Probleme lösen müssen.
- Ist die Toilette so sehr verschmutzt, dass wir sie nicht mehr benutzen können, mag dies ein Hinweis darauf sein, dass wir das
Gefühl haben, dass wir im realen Leben nicht mehr frei entscheiden können.
- Wenn die Fäkalien nicht runtergespült wurden, oder wir selbst den Kot nicht runterspülen können, stehen wir am Rande
eines psychischen Zusammenbruchs. Unsere Gedanken und Gefühle sind so angestaut, dass sie wieder an die Oberfläche kommen.
- Sehen wir eine mit Fäkalien überfüllte Toilette, kann dies bestimmte Personen betreffen, denen wir auf keinen Fall begegnen
möchten. Oder es ist ein direkt an uns gerichteter Appell des Unterbewusstseins, dass wir endlich lernen sollten, unerwünschte Gefühle
loszulassen, um unsere Schuldgefühle loszuwerden.
- Verschmuzten wir die Brille oder ist sie mit Kot verunreinigt, kann das Schlamperei bei der Bewältigung von Problemen
bedeuten.
- Eine verschmutzte Toilette reinigen heißt, dass wir unsere verklemmte Haltung aufgeben. Es ist das Symbol des
Wiederauflebens der Energie oder Motivation. Wir wollen unsere schlechten Gewohnheiten endlich loswerden, und arbeiten hart daran,
negative Emotionen oder seelische Narben zu entfernen. Auch sind wir bereit, die Kränkungen der Vergangenheit hinter uns zu lassen.
- Die Toilette sehen zeigt, dass man sich von alten Erinnerungen, Belastungen der Vergangenheit und Schuldgefühlen befreit.
Oft hängt dieser Traum auch mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen.
- Auf einer Toilette sitzen, bedeutet, dass wir auf eine Gelegenheit warten. In der Zwischenzeit entscheiden wir uns dafür,
nichts zu tun und nur zu beobachten. Vielleicht ist unser Bauchgefühl noch nicht ausgereift, und wir warten auf bessere Anzeichen, um
Maßnahmen zu ergreifen.
- Kauern wir im Traum lange auf der Toilettenschüssel herum, versuchen wir, schwierige Konfliktsituationen zu vermeiden. Wir
könnten auf Umstände stoßen, die wir für unmoralisch oder unrein halten. Wir wollen uns bei unseren Geschäften nicht schmutzig machen.
- Eine fremde Toilette aufsuchen bedeutet, dass wir uns über den Ausgang einer Situation im klaren sind.
- Wenn alle Toiletten besetzt sind oder wir keine Toilette finden können, stellt dies Unzufriedenheit dar, die die Fähigkeit
hemmt, uns auf eine persönliche Weise um sie zu kümmern. Zu viele Ablenkungen oder Hindernisse stehen im Weg, um ein Problem zu
beseitigen. Auch können wir unsere persönlichen Bedürfnisse nicht befriedigen, weil zuerst immer die Bedürfnisse anderer Menschen erfüllt
sein müssen. Wir glauben zu kurz gekommen zu sein, oder es fehlt uns die Zeit für persönliche Fragen, die andere haben. Wir sollten uns
mehr um unsere Privatsphäre, Selbstversorgung, oder Selbstdarstellung kümmern. Manchmal deutet diese Symbolik auch darauf hin, dass
wir uns durch etwas im Leben sehr gestresst fühlen. Wir haben das dringende Bedürfnis, etwas tun zu müssen, verfügen aber weder über die
Mittel, noch die Fähigkeiten, die dazu nötig wären.
- Eine Toilette ohne Privatsphäre, etwa eine öffentliche Toilette ohne Kabinen bedeutet, dass wir sehr besorgt darüber sind,
wie andere uns sehen und über uns denken. Oder andere verletzen unseren persönlichen Bereich oder dringen in ihn ein, weil sie uns nicht
respektieren. Wir haben das Gefühl, dass andere uns schikanieren, und gegen unseren Willen dazu zwingen, unsere Geheimnisse
preiszugeben.
- Eine Toilette ohne Tür weist darauf hin, dass wir das Gefühl haben, dass andere uns beobachten. Es fällt uns zwar leicht,
negativen Emotionen loszulassen, aber andere können unsere Gedanken leicht erraten. Vielleicht sind wir zu einfach zu durchschauen und
andere Menschen können von unserer Durchschaubarkeit profitieren.
- Die Toilettenspülung betätigen, stellt unerwünschte Situationen oder negative Denkmuster dar, die man loslassen wird.
Man kann sich von dem befreien, was man nicht mehr will. Die Verbitterung wegspülen. Es zeigt an, dass man bereit ist, einen bestimmten
Teil seiner Vergangenheit hinter sich zulassen. Man ist mit diesem Teil des Geschäfts fertig und bereit, das nächste Abenteuer anzugehen.
- Toilette aufklappen spiegelt Bereitschaft und Offenheit zur Konfrontation. Es kann auch der Mut gemeint sein, um endlich
eine schwierige Trennung zu akzeptieren.
- Toillettte zuklappen spiegelt mangelnde Bereitschaft, seine Probleme anzugehen, weil man glaubt, dass der richtige Zeitpunkt
noch nicht gekommen ist.
- In die Toilette fallen, weil sie keine Abdeckung hat oder die Öffnung zu groß ist, zeigt, dass man aufgrund seiner
Selbstzufriedenheit nachlässige Fehler machen wird. Der böse Traum sagt voraus, dass man bei der Arbeit oder in der Schule auf eine
Aufgabe stoßen wird, bei der man glaubt, sie problemlos lösen zu können. Man kann aber schrecklich scheitern, weil die Umstände anders
als erwartet sein werden.
- Schlange in der Toilette, warnt davor, Geheimnisse preiszugeben. Man könnte in den Hintern gebissen werden, wenn man
sich nicht die Mühe macht, was man preisgeben darf und was nicht. Die Dinge, die wir sagen, werden sonst ohne unser Wissen gegen uns
verwendet.
- Liegt unser Handy in der Schüssel, bedeutet dies, dass unsere Kommunikation zu einseitig ist. Unsere Freunde möchten
nichts von unseren Probemen wissen. Dieser Traum sagt voraus, dass all unsere Beschwerden ignoriert werden und es uns schwer fällt,
Gehör zu finden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Toilette sehen: man sollte seine Gefühle ehrlich analysieren.
- sich auf der Toilette sitzen sehen: man wird endlich eine innere oder äußere Belastung los.
- menschliche Ausscheidungen im WC sehen oder gerade selbst produzieren:
man kann mit Gewinn oder zusätzlichen Einnahmen rechnen.
- ein leeres Örtchen sehen: kündigt Unheil an.
- Toilette machen (schminken): bedeutet, dass man unbeliebt sein und in den Schein der Lächerlichkeit geraten wird.
- Toilette mit Kot sehen: gute Bedeutung;
- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden;
- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben;
- freie Toilette: Mißgunst oder Neid;
- besetzte Toilette: deine Hoffnung erfüllt sich nicht.
- Notdurft verrichten sehen: bringt eine unanständige und gemeine Bekanntschaft ein.
- Toilettensachen einkaufen: man wird eine Einladung erhalten;
(arab.):
- Toilette sehen: Du bist verliebt.
(ind.):
- Toilette machen: du wirst verehrt.
- Toilette sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen;
- nicht freie Toilette: sei nicht so zuversichtlich;
- beschmutzte Toilette: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir;
- Toilette säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert
auf das Gerede deiner Mitmenschen;
- in Toilette hineinstürzen: ein unglaubliches Glück wird dir zuteil. Lasse es niemanden wissen, denn Neider werden dich umgeben.
- Notdurft verrichten: achte auf deine Ehre und dein Ansehen.
SCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen bringen sie oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck.
Der Schuh ist ein Traumsymbol für unsere seelische oder geistige Einstellung und unseren Standort. Wie in der Wirklichkeit, verraten
sie sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten.
Es kann allerdings auch sein, dass der Schuh im Traum anzeigen will, ob wir eine Person sind, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter
dem Pantoffel steht oder ob im Extremfall ein Schuhfetischist sind, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht.
Siehe Absatz Barfuß Bergschuhe Farben Fetischismus Holzschuhe Pantoffeln Rollschuhe Sandalen Schlittschuhe Schnuersenkel
Schuhmacher Stelzen Stiefel Stöckelschuh
- Turnschuhe {Sneaker} stellen eine Annäherung an eine Situation dar, die nebensächlich oder problemfrei ist. Man nimmt das
Leben nicht allzu ernst. Man ist mit sich selbst und seinem gesellschaftlichen Status zufrieden. Sie können aber auch vor
Unverantwortlichkeit oder dem Ignorieren vor Gefahren warnen. Auch weil man sich meist für die einfachsten Optionen entscheidet oder sich
zu cool gibt.
- Arbeitsschuhe stehen für etwas, an dem gerade mit Anstrengung arbeitet. Sie haben mit Veränderungen zu tun, die man
entweder an sich selbst oder im äußeren Leben vornimmt. Nur selten bezeihen sie sich auf die tatsächliche Arbeit, und die Bedeutung hängt
auch davon ab, für welche Arbeit sie am besten geeignet sind.
- Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Sie sind mit dem Schutz und der
Unterstützung unserer Familie verbunden. Werden sie getragen, kann dies darauf hinweisen, dass man das Leben ziemlich ernst nimmt.
- Rote Schuhe weisen auf die gefährliche Annäherung eines Problems. Wobei es sich um kriminelles, riskantes, unehrliches
oder rücksichtsloses Vorgehen handeln kann. Rote Schuhe anhaben bedeutet auch, dass man sich darüber im Klaren ist, was man im
Leben tut, und wohin man geht. Man ist ziemlich zuversichtlich, aber dennoch ist äußerste Vorsicht angebracht. Man achte auf alle Details
und vermeide alte Fehler.
- Schwarze Schuhe deuten auf eine wichtige Veränderung im Leben hin, die alles von Grund auf ändert. Diese Veränderung
kommt aus dem Nichts, aber es wird das Beste sein, was einem in seiner Lage passieren kann. Diese Symbolik könnte auch eine
Ankündigung eines wichtigen Ereignisses sein, das bald stattfinden wird, und sehr bedeutend sein wird.
- Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr
zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Wer im Traum bequeme Schuhe in der richtigen Größe, im richtigen Stil und in der
richtigen Farbe trägt, sollte sich darauf einstellen, dass er im realem Leben von allen bewundert wird.
- Alte Schuhe sagen neue Vergnügungen voraus. Sie zeigen auch, dass man eine Beziehung reparieren muss. Diese
Beziehung erfordert wohl einige Reisen, um sie weiterhin aufrecht erhalten zu können.
- Abgetragene Schuhe stehen für Mißerfolge, sind sie zudem auch schmutzig, weisen sie auf die Hinterlist von Konkurrenten
und Rivalen hin. Man sei deshalb nicht überrascht, wenn in den kommenden Tagen über einen selbst und die Angehörigen geklatscht wird.
Man versuche, keinen Angriffsfläche für die Gerüchteküche zu bieten.
- Gebrauchte, fremde Schuhe können einen zukünftigen Weg darstellen, der an ein noch unbekanntes Ziel führt.
- Hässliche Schuhe deuten auf Gerüchte oder Geschichten, die an unserem Ruf kratzen. Diese Geschichten werden schwer
zu bekämpfen sein, da sie wahr sein könnten. Vielleicht waren unsere Handlungen oder Worte nicht in Ordnung, und jetzt könnte eine Art
Bestrafung auf uns zurückfallen.
- Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch
nicht genügend vorgegangen sind.
- Schmutzige Schuhe weisen auf Probleme. Vorsicht vor rücksichtslosen Entscheidungen. Manchmal helfen uns bestimmte
Dinge im Leben nicht weiter. Es könnte sein, dass wir zu viele Fehler machen.
- Absichtlich seine Schuhe schmutzig machen bedeutet, dass man eine unangenehme Wahrheit über sich selbst, vor anderen
Menschen verbergen will.
- Geht man mit schmutzigen Schuhen spazieren und schämt sich deswegen, fühlt man sich unwohl mit der Tatsache, dass
man jemandem das Leben vermiest hat.
- Wenn wir im Traum schmutzige Schuhe anhaben und es uns egal ist, damit rumzulaufen, kommt darin unsere
Gewissenlosigkeit zum Vorschein.
- Staubige oder leicht verschmutzte Schuhe zeigen an, dass unserere Arbeitsmoral nachläßt und wir faul geworden sind, und
dass wir alles auf die leichte Schulter nehmen. Vielleicht haben wir bei der Arbeit nachgelassen oder lange nicht mehr trainiert.
- Sehr schmutzige Schuhe oder vollständig mit Schlamm bedeckte Schuhe, deuten darauf hin, dass wir sehr schwere Zeiten
durchgemacht haben.
- Schuhe putzen ist ein Zeichen für eine Veränderung des Lebens hin zum Besseren. Kinderschuhe putzen, bedeutet, dass
man die Beziehungen zu seinem Kind verbessert. Putzt man die Schuhe des Partners, ist dies ein Symbol für unsere große Hingabe. Das
putzen alter Schuhe ist ein Zeichen der Auferstehung alter Hoffnungen. Konnte man den Schmutz nicht entfernen - drohen langwierige
Schwierigkeiten. Rubbelt man Schmutz von Turnschuhen, sollte man keine Reise planen.
- Nasse, unbequeme Schuhe zeigen, dass man sich weigert, einer Idee oder Haltung zu entsprechen, was dazu führt, dass
man sich in bestimmten Situationen peinlich und unwohl fühlt. Nasse Schuhe weisen auf Verlegenheit hin, weil die Annäherung an eine
Angelegenheit nicht wie geplant abläuft. Die Methoden zur Problemlösung führen zu noch mehr Problemen, und machen das Leben
schwieriger.
- Gestohlene Schuhe stellen einen Verlust dar, der unsere Lebenseinstellung völlig verändern kann. Dieser Verlust kann
finanzieller oder emotionaler Natur sein, aber in beiden Fällen lernt man, mit den Dingen ganz anders umzugehen als zuvor.
- In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an.
- Seine Schuhe verlieren kann als Metapher verstanden werden, etwas Wichtiges im Leben zu vergessen oder zu übersehen.
Wenn man nur einen Schuh verliert und den anderen nicht findet, dann fällt es uns schwer, zu erkennen, was wir tatsächlich vom Leben
erwarten. Wenn die Schuhe verloren gegangen sind und es keine Hoffnung mehr gibt, sie zu finden, sollte man eine seit längerem
belastende Beziehung, für immer beenden. Wir sollten jedoch nicht verzweifeln - nach einiger Zeit werden wir denjenigen treffen, der
tatsächlich vom Schicksal für uns bestimmt ist.
- Seine Schuhe nicht finden können, zeigt dass man nicht in der Lage ist, mit gewohnten Methoden sein Ziel zu erreichen. Ein
Problem kann nicht so gelöst werden, wie man es sich vorgestellt hat. Barfuß gehen, weil man seine Schuhe nicht finden kann, symbolisiert,
dass man fürchtet, seine Lebensgrundlage zu verlieren. Oder es zeigt einen Mangel an Schicklichkeit an; man ist sich seines
unangemessenen Verhaltens bewußt.
- Neue Schuhe kaufen, bezieht sich auf unseren starken Wunsch, unser Leben zu verändern. Es ist Zeit für einen Neuanfang.
Neue Schuhe sind gleichbedeutend mit Feiern.
- Das Anprobieren von Schuhen, wird hauptsächlich von jungen Menschen geträumt, die ihren späteren Lebensweg noch
nicht gewählt haben. Wenn ein junges Mädchen neue Schuhe probiert, wird es bald eine nette Person treffen, und es wird sich eine
angenehme Beziehungen daraus entwickeln. Die Schuhe anderer anprobieren, ist kein sehr gutes Zeichen. Es zeigt unsere schlechten
Absichten und vielleicht sogar die Absicht, die eigene Familie zu ruinieren.
- Schuhgeschäft bedeutet, dass uns im Leben mindestens zwei oder mehr Entscheidungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen,
besonders, wenn man Schuhe kauft oder geliefert bekommt.
- Zwei verschiedene Schuhe tragen, deutet auf widersprüchliche Ansätze bezüglich einer Situation. Das Vertreten von zwei
verschiedene Standpunkten gleichzeitig, machen einem das Leben oder eine Beziehung schwer.
- Mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh ist der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden.
Darum weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin.
- Drückende Schuhe, die nicht passen bedeuten, dass uns etwas bedrückendes auf der Seele liegt, wir möchten unter
Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollten wir im Wachleben versuchen, uns besser anzupassen; denn was wir
ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß {oder zu klein} zu sein.
- Polieren wir unsere Schuhe, wollen wir die perfekte Methode im Umgang mit unserer Situation finden. Wir wollen dabei weder
nervös, unerfahren, noch in irgendeiner Weise unmoralisch erscheinen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eindeutig weibliches Sexualsymbol.
- sehen: in nächster Zeit wird man viele Laufereien haben.
- Schuhe für andere kaufen: es werden einem Versprechungen gemacht.
- Schuhe für sich selbst kaufen: man hat noch eine lange Wegstrecke vor sich, um das Ziel zu erreichen.
- Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Auch: Versprechungen anderer werden nicht eingehalten.
- neue Schuhe sehen: sind ein Omen für vorteilhafte Veränderungen.
- neue Schuhe anziehen: bedeutet Glück.
- neue bequeme Schuhe anziehen und tragen: verheißt einen erfolgreichen Gang.
- neue und passende Schuhe geschenkt bekommen: verheißt treue und zuverlässige Dienstboten oder auch Anerkennung und Hilfe.
- jemandem Schuhe schenken: entweder man will diesem Menschen loswerden, oder er wird sich bald von einem selbst entfernen.
- Kaputte oder schmutzige Schuhe: man macht sich durch unsensible Kritik Feinde.
- abgetragene Schuhe sehen: man wird sehr sorgfältig vorgehen müssen, um eine recht unangenehme Angelegenheit wieder zu bereinigen; mit der augenblicklichen Lage ist man ohnehin keineswegs zufrieden.
- alte zerrissene Schuhe anziehen und tragen: kündet einen erfolglosen Gang an.
- ein zu enger Schuh: deutet auf einen beschwerlichen oder schwierigen Gang hin; sich unangenehmen Witzen der Kameraden ausgesetzt sehen.
- nicht gebundene Schuhe: es kommt zu Verlusten, Streit und Krankheit.
- Schuhe flicken: Verluste.
- Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft.
- selbst Schuhe geschwärzt haben: steht für eine Verbesserung in den Geschäften; wichtige Ereignisse stellen einem zufrieden.
- wenn nachts einem die Schuhe gestohlen werden, aber noch Strümpfe besitzen: es droht Verlust, aber es wartet auch ein ausgleichender Gewinn.
- Schuhe verlieren: Kämpfe.
- einen verlorenen Schuh finden: man wird eine Bekanntschaft machen.
- ist der verlorene Schuh gut und unbeschädigt: aus einer Bekanntschaft wird eine gute Kameradschaft oder Partnerschaft.
- ist der verlorene Schuh alt oder zerrissen: man wird wenig Freude an einer gemachten Bekanntschaft erleben.
- Herrenlose Schuhe finden: man wird demnächst die Bekanntschaft eines fremden Menschen machen.
- Eine junge Frau, die wegen der Schuhe an ihren Füßen im Traum Bewunderung erfährt, sollte vorsichtig sein und neuen Bekanntschaften, insbesondere Männern, nicht erlauben, sich ihr in vertrauter Art und Weise zu nähern.
- Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen.
(arab.):
- Schuhe sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein.
- als Paar Schuhe sehen: du wirst auf die Reise gehen.
- neue Schuhe: erfolgreiches Auftreten.
- gelbe Schuhe: man lacht dich aus.
- schwarze Schuhe: man will eine Überprüfung machen.
- weisse Schuhe: Hochzeit und Kindstaufe.
- Schuhe aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit.
- Gummischuhe: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer.
- zu enge Schuhe: in bedrückende Verhältnisse geraten.
- Schuhe kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir.
- unbrauchbare Schuhe kaufen: man wird dich leicht betrügen.
- Wanderschuhe kaufen: du hast eine große Wanderung vor.
- Schuhe anmessen lassen: du musst dich nach deinem Einkommen richten.
- abgetragene Schuhe an sich oder andere sehen: man wird viel Sorgfalt aufbringen müssen, um eine Sache wieder einzurenken.
- Schuhe anziehen: du bist unternehmungslustig und hast Erfolg.
- Schuhe ausziehen: deine Mühe war erfolglos.
- Schuhe schenken: ein gewagtes Unternehmen! (denn der Beschenkte könnte sich von uns entfernen, oder man will ihn loswerden).
- Schuhe verschenken: du gibst eine gute Sache voreilig auf.
- Schuhe verlieren: ein Verlust wird dich betrüben.
- Schuhe flicken: Armut.
- Schuhe aus Holz tragen: deine Grobheit und Anmaßung bringt dir Nachteile.
- Schuhe aus Holz sehen: unangenehme Einwirkungen können dich nicht beeinflussen.
- feuchte Schuhe: Krankheit im Anzug, Vorsicht!
(indisch):
- Schuhe aus Holz: du wirst Kunden deines Geschäftes verlieren.
- Schuhe kaufen (Gesundheitsschuhe): deine Füße sind nicht gesund.
- Wanderschuhe kaufen: du wirst eine Reise antreten.
- neue Schuhe sehen: gute Zeiten.
- neue Schuhe anziehen: du wirst Unangenehmes erfahren, dein Fortkommen wird erschwert.
- alte Schuhe: du wirst durch einen Freund in große Schwierigkeiten geraten.
- braune Schuhe: alles wird sich zum Guten wenden.
- schwarze Schuhe: glaube den anderen nicht alles.
- Schuhe sammeln: denke auch an die anderen.
- viele Schuhe sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt.
- Schuhe aus Stroh: sei vorsichtig, man will dich betrügen; hüte dich vor Wucherern.
- zerrissene Schuhe: du wirst Zurücksetzung erfahren.
- Schuhe reinigen: du wirst Achtung und Liebe genießen.
- Schuhe ausbessern: friedliches Dasein.
- Schuhe verlieren: bedeutender Verlust.
- Schuhe verschenken: du tust gute Werke.
- Schuhe anmessen lassen: dein Unternehmen ist gut.
WEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterSPUELEN = das Fortbestehen oder Planen,
für die nächste Phase unseres Lebens
Spülen im Traum symbolisiert das Fortbestehen oder Planen für die nächste Phase unseres Lebens. Man hört mit etwas auf oder
befreit sich von ehemaligen Überzeugungen vollständig.
Siehe Abwaschen Geschirr Geschirrspülmaschine Tasse Teller Topf Waschbecken