BLITZ = eine abrupte Situationen,
die eine schnelle, teils dramatische Wendung der Ereignisse bringt
Assoziation: Blitzartige Erleuchtung; Überraschungen.
Fragestellung: Welche Erkenntnisse oder Umwälzungen beschäftigen mich?
Blitze im Traum sind ein Symbol für rohe Energie und Kraft, die sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch sein kann. Sie stellen
unverhoffte und sehr abrupte Veränderungen im Leben dar. Das können plötzliche Einsichten und Offenbarungen sein, aber auch eine mit
Absicht herbeigeführt Angelegenheit. Eine dramatische Wendung der Ereignisse. Sich große Sorgen machen, wie gefährlich oder
unumkehrbar eine plötzliche Veränderungen ist. Träume von Blitzen werden mit den Begriffen Macht, Inspiration und Stärke verbunden. Man
überlege, wie lange der Blitz dauerte und ob er einem ängstigte oder aufregte.
Blitze sind ein Zeichen dafür, dass unkontrollierbare Kräfte unser Seelenleben beeinflussen. Ein Traumblitz kann aber auch eine
schockierende oder sehr schnelle Wendung der Ereignisse ankündigen, und uns das Gefühlt vermitteln, wie gefährlich oder unumkehrbar
plötzliche Veränderungen sein können.
Unter Umständen wird dadurch aber auch vor der plötzlichen Entladung innerer Spannungen gewarnt, die viel zerstören können. Auch
Angst vor einer Bestrafung, der Rache eines anderen Menschen oder finanzieller Verlust kann darin zum Vorschein kommen.
Spirituell: Der Blitz ist das machtvolle und überaus schnelle Feuer des Himmels.
Siehe Blitzableiter Donner Elektrizität Funken Geschwindigkeit Gewitter Himmel Licht Radar Wetter Wolken
- Erscheint der Blitz als gewaltsames Naturereignis, so ist dies ein Hinweis auf Verdrängungen oder Affektstauungen, die durch
unerwartete Aggression abgebaut werden. In diesem Traumzusammenhang bedeutet der Blitz eine unkontrollierte Entladung physischer oder
psychischer Spannungen.
- Wird man vom Blitz getroffen, ohne Schaden zu nehmen, muss man zwar mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen, wird sie
aber gut überstehen. Man sei vorsichtig mit dem, was man sagt, denn man riskiert, beleidigend zu sein. Alternativ kann ein solcher Traum
auch signalisieren, dass sich im Wachleben der Zugang zu unserer Intuition oder Inspiration öffnet. Vielleicht haben wir erfolglos versucht,
ein Problem zu lösen, werden aber schon bald eine Lösung finden. Die plötzliche Helligkeit kann auch auf unerwartete Änderungen
hinweisen, von denen wir profitieren werden.
- Wenn jemand vom Blitz getroffen und getötet wird, kann sich eine sehr problematische Situation mit jemandem
aus unserer Nähe entwickeln. Es kann auch bedeuten, dass uns jemand aus unserer Nähe, für die Probleme in seinem Leben verantwortlich
macht.
- Trifft ein Blitz unser Haus und richtet dabei viel Schaden an, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine Tragödie die Mitglieder
dieses Hauses treffen wird. Dies könnte langfristig sehr unangenehme Auswirkungen haben.
- Herrscht Sturm während der Blitz einschlägt, deutet dies auf eine starke seelische Energie, die sich in uns löst. Wie bei jedem
Sturm kann dies beängstigend sein und die Zerstörung von Dingen beinhalten, die uns sehr am Herzen liegen.
- Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, steht eine Ortsveränderung bevor, für Verliebte habe er eine günstige Bedeutung {da
hat es eben eingeschlagen}, bei Eheleuten hingegen beschleunigt er die Entzweiung.
- Wenn der Blitz etwas beschädigt hat, denke man darüber nach, wofür diese Sache stehen könnte. Dies kann ein Zeichen
dafür sein, dass man von etwas abgelenkt ist und nicht klar denken kann. Vielleicht denken wir zu sehr an unseren Geliebten, und
vernachlässigen deshalb unsere alltäglichen Aufgaben und Pflichten.
- Zuckt der Blitz nur über den Himmel und erhellt die Umwelt, ohne dabei Schaden anzurichten, kann dies eine plötzliche
Erleuchtung bedeuten. Oder es handelt sich um einen spontanen Einfall, eine plötzliche Einsicht aus dem Unbewußten, die man beachten
sollte und uns vielfach blitzartig erkennen läßt, wie wir in unserem Wachleben besser zurechtkommen können.
- Blitze in einem dunklen, stürmischen Himmel beinhalten die Warnung, dass es keine Lösung für unsere Sorgen
gibt. Möglicherweise müssen wir uns mit etwas abfinden oder mit den Konsequenzen befassen. Man solle sich vor Betrug hüten, und
behutsam mit den Wahrheiten umgehen, die man anderen erzählt.
- Vom Blitz geblendet werden, ist ein Zeichen dafür, dass sich uns neue Möglichkeiten bieten. Diese werden uns finanziell und
gesellschaftlich weiter bringen. Es kann zwar einige Risiken geben, deshalb müssen diese abgewogen werden, bevor man zur Tat schreitet.
- Wenn der Blitz unseren eigenen Körper erhellt, kann das bedeuten, dass wir sehr enttäuscht und verzweifelt sind. Wir
könnten unerwartete schlechte Nachrichten erhalten, die das Gegenteil von dem sind, was wir erwartet haben.
- Blitzt es direkt über uns, ist das ein Zeichen dafür, dass sich unsere Finanzen sehr bald verbessern werden. Wir müssen uns
nicht viel anstrengen und es wird ausreichen, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
- Wenn ein Blitz ein bestimmtes Objekt aufleuchten läßt, kann dies darauf hinweisen, dass man selbst oder jemand aus
unserer Nähe etwas Neues entdecken wird, das der Menschheit zugute kommt.
- Wenn der Blitz eine Person erhellt, kann dies bedeuten, dass hinter unserem Rücken geklatscht und getratscht wird. Einige
Leute werden Freude daran haben, unseren Ruf zu ruinieren, indem sie allen, die zuhören, Lügen erzählen.
- Ist man Single kann das Erscheinen eines Blitzes im Traum auch bedeuten, dass die Liebe einen unerwartet treffen wird. Man
wird vielleicht jemanden finden, der die Leidenschaft in uns wieder aufflammen läßt.
- Hat man vor den Blitzen Angst, repräsentiert dies Angstgefühle im Umgang mit bestimmten Situationen oder Menschen.
- Donner und Blitz zusammen bedeuten, dass wir unsere Prioritäten überdenken müssen. Wir müssen Änderungen vornehmen,
um zu erkennen, wie wir uns besser fühlen können.
- Ein Blitz, dem Feuerstrahl gleichgesetzt, läßt uns vielfach blitzartig erkennen, wie wir in unserem Wachleben besser
zurechtkommen können.
- Blaue Blitze symbolisieren plötzliche Veränderungen die sehr positiv sind. Vielleicht stehen sie für das Beste, was einem je
geschehen ist. Man kann es kaum glauben, wie schnell es gehen kann, dass eine große Veränderung oder ein neuer Anfang beginnt. Auch:
Das Gefühl haben, dass etwas Schreckliches zu Ende geht; eine negative Situation so schnell wie möglich lösen können.
- Rote Blitze stellen plötzliche Veränderungen dar, die durch schlechte Absichten oder nachteilige Situationen verursacht
werden. Man hat Angst, von etwas Heimtückischem oder Bösartigem überrascht zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blitz sehen: Das Symbol einer plötzlichen Offenbarung; ganz plötzliche Klarheit über Zustände und Ereignisse;
vor allem gut bei wohlhabenden Personen; bei nicht wohlhabenden Personen kündigt es Glück und Reichtum
von kurzer Dauer an;
- Blitz ohne Donner: Bedrängnis, Zwist und Streit; Ärger und Verdruß;
- Blitz und Donner: verheißt Glück und Gewinn; freudiges Wiedersehen mit Freund oder Freundin;
- Blitz der mit Donner einschlägt: kündet einen Verlust an;
- Blitz in der Nähe einschlagend und den Schlag spüren: das Glück eines Freundes wird Ihnen Schaden zufügen
oder Sie ärgern sich über Klatschbasen und Lästermäuler;
- ein fahler Blitz durch dunkle Wolken fahren sehen: Omen für Kummer; auf Glück werden bald Schwierigkeiten folgen;
- Blitz aus bedrohlich aussehenden Wolken: Vorbote von drohenden Verlust; Geschäftsleute sollten sich um Ihre Geschäfte und Frauen um Ihre Männer oder Mütter kümmern; Kinder und Kranke bedürfen der Obhut;
- Blitz über dem Kopf: Freude und Gewinn;
- Blitz auf seinen Kopf oder Haus schlagen sehen: Verlust an Gut und Leben; Unglück;
- von einem Blitz getroffen werden und Schaden nehmen: schwere Krankheit;
- von einem Blitz getroffen werden und keinen Schaden nehmen: eine Gefahr, der man entrinnen wird; auch: unerwarteter Kummer im Beruf oder in der Liebe;
- Blitze als Wetterleuchten: bedeutet Gutes;
- ein Blitz im Süden: der Erfolg wird eine zeitlang ausbleiben;
- Blitz im Südwesten: das Glück ist Ihnen auf den Fersen;
- Blitz im Westen: Ihre Aussichten werden besser sein als vorher;
- Blitz im Norden: Hindernisse müssen überwunden werden, bevor sich Ihre Aussichten verbessern;
- Blitz im Osten: schnell Gunst und Vermögen gewinnen.
(arab.):
- Blitz allgemein: gilt für Sinnbild kommender unerfreulicher Geschehnisse, Ärger im Beruf.
- Blitz sehen ohne Donner: ein Feind wird versuchen, dich zu treffen oder zu demütigen.
- Blitz fährt hernieder: Greif zu und du hast das Glück in der Hand.
- Blitz schlägt ein: Dein Zögern hat dir geschadet. Ein anderer kam dir zuvor.
- von einem Blitz getroffen werden: ein plötzlicher Unglücksfall; auch: man möge auf seine Gesundheit acht geben, dass man nicht über kurz oder lang von einer Krankheit befallen wird.
- einen Blitz sehen und anschließend den Donner hören: verspricht schnelle Fortschritte im Beruf und viel Glück in naher Zukunft.
(persisch):
- Dieses Omen steht für eine bevorstehende, sehr plötzliche Veränderung. Sie kann angenehm oder unangenehm sein, je nachdem, wie Sie sich in jüngster Vergangenheit fühlten und verhielten. In jedem Fall ist Wachsamkeit angebracht. Außerdem werden Sie aus dieser Begebenheit etwas lernen.
SCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterWOLKEN = Ungewißheit und Verwirrung,
sich von etwas überschattet fühlen
Assoziation: Große Ungewißheit; Verwirrung; Unplanbarkeit.
Fragestellung: Wird es nur regenen oder kommt das folgenschwere Unwetter?
Wolken im Traum stehen für Probleme, die alles andere in den Schatten stellen. Es drohen auffällige Ungereimtheiten, große
Uneinigkeit oder Enttäuschungen, die das Leben immer mehr in Beschlag nehmen. Auch: Von einer eingeschlagenen Richtung abweichen
oder von einem eingeschlagenen ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiter