BABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der unbewußten Sehnsucht nach Geborgenheit.
Das Baby kann im Traum einen realen Kinderwunsch ausdrücken oder mit einer Schwangerschaft oder Geburt im Zusammenhang stehen.
Trifft dies nicht zu, symbolisiert es unsere Kindlichkeit und Unreife. Das bedeutet dann, dass bestimmte Wesenszüge von uns noch nicht
oder erst ungenügend entwickelt sind und also gehegt und gepflegt werden wollen.
Nach der Geburt werden die biologischen Bedürfnisse des Kindes nicht mehr auf einer gleichbleibenden Basis befriedigt, auch ist das Kind
nicht mehr automatisch vor starken Temperaturschwankungen, störenden Geräuschen, wechselnder Lichtstärke und unangenehmen
taktilen Empfindungen geschützt. Seine weitere Entwicklung hängt jetzt weitgehend von der Qualität seiner Betreuung ab.
Siehe Abtreibung Babysitter Embryo Fehlgeburt Fötus Frühgeburt Geburt Kind Milch Schwangerschaft Stillen
- Ein Baby im Traum zu sehen bedeutet Unschuld, Wärme und Neuanfang. Babys symbolisieren etwas in unserer eigenen
inneren Natur, das rein, verletzlich, hilflos und unverdorben ist. Wer schöne Babys sieht, kann schöne Freundschaften schließen. Das Baby
erinnert uns an die Reinheit der Seele. Vielleicht ist es an der Zeit, wieder mit dem Kind in uns in Kontakt zu treten, das wir lange nicht
berücksichtigt haben.
- Sich selbst oder jemanden als Baby im Traum zu sehen, bezieht sich auf unseren Wunsch, gepflegt und versorgt zu werden.
Alternativ kann der Traum bedeuten, dass wir selbst oder sonst jemand, sich unreif verhält.
- Das männliche Baby representiert etwas Neues, das über Unempfindlichkeit, Durchsetzungsvermögen, oder soziale
Dominanz verfügt.
- Ein weibliches Baby widerspiegelt Eigenschaften wie Sensibilitat, Sympathie und soziale Unterordnung.
- Ein lächelndes Baby oder ein Baby, das uns anlächelt, deutet darauf hin, dass wir pure Freude erleben. Wir verlangen nicht
viel, um glücklich zu werden.
- Ein Baby, das tanzt oder herumrennt, bezieht sich auf das Potenzial und die Möglichkeiten, die das Leben für uns
bereithält. Unsere Zukunft sieht rosig aus. Der Traum kann auch darauf anspielen, dass nur noch ein paar kleine Schritte in einer Beziehung
oder in einem Projekt nötig sind, um erfolgreich zu werden. Das Glück des Babys kann unser Glück bedeuten. Ist das geträumte Baby, unser
eigenes, dann bedeutet dies unsere Zuversicht, dass es im realen Leben eine glänzende Zukunft haben wird.
- Ein vernachlässigtes Baby weist auf die Vernachlässigung einer neuen Aufgabe oder Verantwortung hin. Es kann sich dabei
auch um ein einschneidendes Problem handeln, um das wir uns zu wenig gekümmert haben. Es kann aber auch bedeuten, dass wir zu
wenig auf uns selbst acht geben. Wir schöpfen unser volles Potenzial nicht aus. Alternativ könnten sich darin unsere Ängste vor den
eigenen Kindern widerspiegeln, sie nicht ausreichend genug zu schützen, und für sie sorgen zu können.
- Ein hungerndes Baby bedeutet, dass wir von anderen abhängig sind. Es fehlt uns etwas im Leben, das sofortige
Aufmerksamkeit und Befriedigung erfordert.
- Ein schreiendes Baby stellt eine Gegebenheit dar, die viel Aufmerksamkeit braucht. Es symbolisiert einen Teil von uns, dem
die Aufmerksamkeit entzogen ist und der gepflegt werden muss. Alternativ repräsentiert es unsere unerfüllten Ziele und ein Gefühl des
Mangels im Leben.
- Ein weinendes Baby bedeutet, dass der unschuldige Teil von uns nach uns schreit. Er will Aufmerksamkeit, er will, dass wir
ihn glücklich machen. Unser Inneres weint wegen der Kindheitsträume, die wir aufgegeben oder vergessen haben, unsh zu erfüllen.
Beabsichtigen wir, in naher Zukunft Kinder zu bekommen, kann der Traum von weinenden Babys durch Angst verursacht werden, aus
Sorge, dass wir dieser neuen Aufgabe möglicherweise nicht gewachsen sind.
- Ein ertinkendes Baby stellt einen empfindlichen neuen Umstand dar, der mit vielen Unsicherheiten und negativen Gefühlen
angehäuft ist und uns völlig überfordert.
- Häßliche Babys deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin.
- Ein böses Baby bedeutet, dass wir uns große Sorgen um ein neues Projekt machen. Vielleicht übernehmen wir mehr
Verantwortung, als wir bewältigen können. Obwohl wir uns einerseits gerne in ein neues Projekt einbringen möchten, sind wir ziemlich
nervös. Vielleicht sind wir der Ansicht, dass alles eine Nummer zu groß für uns ist und dies uns daran hindert, so zu arbeiten, wie wir es für die
Umsetzung dieses Projekts tun sollten.
- Ein Baby tragen bedeutet, dass wir noch eine ganze Weile unser Päckchen zu tragen haben und gesteckte Ziele erst nach
vielen Mühen erreichen.
- Wenn wir ein Baby in den Händen oder in den Armen halten, versuchen wir möglicherweise, Unterschiede oder unsere
Bereitschaft zur Veränderung zu akzeptieren. Dieser Traum kann auch bedeuten, dass wir berufen sind, auf einen neuen Zustand des
Ungleichgewichts hinzuarbeiten. Darüber hinaus kann es darauf hindeuten, dass wir uns in Bezug auf unser Aussehen unsicher fühlen.
Möglicherweise haben wir Probleme mit der sozialen Interaktion, aber wenn es uns gelingt, Unterschiede zu akzeptieren, kann dieser Traum
ein Zeichen für etwas Neues sein.
- Das Baby fallen lassen, stellt die Angst dar, zu verantwortungslos mit einer neuen Lage oder Aufgabe umzugehen. Diese
Traumsymbolik ist typisch für junge Mütter, weil sie fürchten eine verantwortungslose Mutter zu sein.
- Ein Baby stillen besagt, dass wir unsere Pflicht erfüllen sollten auch wenn es uns schwer fällt. Sind wir männlichen
Geschlechts und träumen vom stillen, müssen wir auf die Sorgen achten, die wir wegen unserer Familie haben. Füttern wir das Baby mit einer
Flasche, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass wir damit nur unnötige Sorgen füttern, denen wir eigentlich keine Energie zuführen
sollten.
- Haben wir unser Baby vergessen, stellt dies etwas Begonnenes im Leben dar, das aufgegeben wurde, obwohl viel Liebe und
Arbeit darin investiert wurde. Vielleicht versuchen wir auch, unsere Schwachstellen zu verbergen. Alternativ stellt das Vergessen eines Babys
einen positiven Aspekt von uns selbst dar, den wir aufgrund wechselnder Lebensumstände aufgegeben haben.
- Was bedeutet es, wenn ein Baby stirbt? Wenn wir schwanger sind, spiegelt der Traum unsere aktuellen Ängste wider. Sind
wir hingegen nicht schwanger, denken wir an die Dinge/Träume/Hoffnungen, die wir aufgegeben haben.
- Ein totes Baby stellt das Ende einer neuen Entwicklung dar. Etwas neu Begonnenes wurde gestoppt oder vergessen. Im
positiven Sinne, kann es das glückliche Ende eines langwierigen Problems bedeuten, oder dass wir von lästiger Verantwortung befreit
werden. Ein totes Baby symbolisiert manchmal auch das Ende von etwas, das einst ein Teil von uns selbst war. Wenn wir versuchen,
ein totes Baby wiederzubeleben, bedeutet dies, dass wir uns weigern, in eine neue Lebensphase einzutreten. Wir halten uns zu sehr an der
Vergangenheit fest.
- Wegen eines Babys frustriert oder gestresst zu sein, stellt Ärger dar, der bei der Bewältigung von neuen
Schwierigkeiten oder zusätzlicher Verantwortung, uns das Leben schwer macht.
- Auf dem Weg ins Krankenhaus zu sein, um ein Baby zu bekommen, bedeutet, dass wir von jemand abhängig sind und uns
vollständig um dessen Wünsche kümmern müssen. Vielleicht versuchen wir, uns aus dieser Verantwortung zu befreien. Sind wir wirklich
schwanger, bedeutet es, dass wir Angst haben, rechtzeitig ins Krankenhaus zu kommen.
- Zu früh geborene Babies, stellen Umstände oder Probleme dar, die schneller als erwartet eintreten. Etwas früher tun müssen,
als wir es geplant haben.
- Im Traum ein Baby finden, deutet darauf hin, dass wir unser verborgenes Potenzial erkannt haben. Die Bedeutung des
Traums hat mit der Akzeptanz unserer Talente zu tun. Akzeptieren wir die Idee, dass wir unsere Fähigkeiten einsetzen können, um
voranzukommen, unabhängig davon, welches Talent wir haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- besonders schönes und sauberes Baby: verheißt Liebe und Freundschaft.
- Babys allgemein sehen: Unglück und Kummer.
- ein schlafendes Baby: die Zukunft entwickelt sich bestens.
- ein Baby füttern: es stehen noch manche Mühen bevor, bis man die Anerkennung der Umwelt erntet.
- Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor.
- ein krankes Baby schreit: die Geschäfte sind im Moment rückläufig.
- totes Baby: man wird bald von einem Todesfall hören.
- selbst ein Baby zur Welt bringen: etwas Neues, eine neue Lebensrichtung oder Idee, wird in einem geboren.
- eine Frau stillt ein Baby an ihrer Brust: entweder sie wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind.
- oder sie möchte einem anderen Baby helfen, es betreuen und umsorgen.
- Wenn eine Frau Ihr eigenes Baby stillt, wird Sie von demjenigen hintergangen, dem Sie am meisten vertraute.
- Ein fieberndes Baby auf den Arm nehmen: psychische Qualen stehen bevor.
- Wenn ein Baby ein drittes Auge am Hinterkopf hat, bedeutet dies, dass man erwischt werden wird. Man handelt nachlässig, weil man glaubt, dass niemand zuschaut.
(persisch):
- Ein hübsches Baby steht für die Erfüllung eines großen Wunsches, wahrscheinlich ist mit einer unverhofften finanziellen Besserung oder mit Glück in Dingen der Liebe zu rechnen.
- Ein häßliches oder krankes Baby im Traum besagt, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben.
(arab.) :
- ein Baby wiegen: großes Glück ist vorhergesagt,.
- ein Baby füttern müssen: es steht uns noch viel Mühe bevor, bis wir die Anerkennung der Umwelt erringen.
- Baby füttern allgemein: dein Vermögen wird sich vergrößern.
- ein Baby tragen: du wirst Mühe aber auch Erfolg haben,.
- Baby ausfahren: du wirst viele Neider haben.
TIGER = mächtige Triebe und Instinkte,
Probleme oder Menschen, die enorme Macht über einen haben
Assoziation: Macht; wilde Schönheit; sexuelle Kraft.
Fragestellung: Was in mir ist gefährlich?
Tiger im Traum steht für mächtige Triebe und Instinkte, die man besser beherrschen muss. Der Tiger symbolisiert Majestät,
Würde
und Macht; er ist Schöpfer und Zerstörer gleichermaßen. Ein Aspekt der unangefochtenen Macht. Probleme oder Menschen, die enorme
Macht über einen haben. Oder eine mächtige Angst, bei der man alles tut, um eine Konfrontation zu vermeiden.
Er schildert, wie andere Raubtiere auch, das übermächtig Triebhafte in uns, ähnlich dem Stier, doch er verhält sich weniger besonnen,
vielmehr bewußt zielgerichtet. Das Traumbewußtsein will uns darauf hinweisen, dass unser Trieb sich verselbständigt hat und uns zerreißen
könnte.
Wer vom Tiger träumt, ist vital, ein Triebmensch, der oft übers Ziel hinausschießt. Dieses in der Natur so kräftige und herrschaftliche Tier
symbolisiert Lebenskraft, Leidenschaft bzw. die Fähigkeit zur Leidenschaft, aber auch Aggressivität. Er ist ein Gefahrensignal.
Der Tiger im Traum kann auch ein Anzeichen für eine latente Psychose sein. Ein solcher Traum sollte daher immer ernstgenommen und
genau analysiert werden.
Frauen träumen häufig von Tigern. Regelmäßig haben sie vor diesem Tier zwar Angst, doch dieses schöne Tier als Traumsymbol, bedeutet
nichts anderes als Sehnsucht nach kraftvoller Liebe {Sexualität und Erotik}, aber gleichzeitig Angst vor einer solchen Erfahrung. Angst auch
deshalb, weil die Träumerin befürchtet, dass, einmal erweckt, die fremde Kraft mit ihr durchgehen könnte. Ähnliches gilt für den Löwen im
Traum einer Frau.
Siehe Bestien Fell Indien Jagd Jäger Jaguar Katze Leopard Löwe Raubtier Tier
- Einen Tiger sehen, mag ein Symbol für vibrierende Energie und Kraft sein. Diese Energie kann positiv sein und Wachstum,
Veränderung, Erfolg und die Transformation eines wichtigen Aspekts unseres wachen Lebens darstellen. Im Gegensatz dazu bedeuten Tiger
aber auch Arroganz, Stolz, rohe, destruktive Energie, die keinem kreativen Zweck dient.
- Einen Tiger ansehen bedeutet, dass wir bereit sind, mit bedeutenden Menschen in unserem Leben zu verhandeln oder
Kompromisse einzugehen. Jedoch ist ein Tiger, der uns ansieht, ein Symbol für Gefahr und Bedrohung, die jeden Moment im realen Leben
auftauchen kann.
- Ein aufgebrachter in Wut geratener Tiger bedeutet, dass wir im realen Leben bestimmte Verantwortlichkeiten und
Verpflichtungen haben, die wir keinesfalls außer Acht lassen dürfen. Es ist ein Symbol für wichtige Maßnahmen, die wir ergreifen müssen, um
ans Ziel zu gelangen. Es ist ein warnender Traum! Wir müssen bei unserer Vorgehensweise stets wachsam bleiben, da es auch böse
Menschen in unserer Nähe gibt, denen wir möglichst aus dem Weg gehen müssen.
- Ein angreifender Tiger warnt vor aggressiven, rachsüchtigen Menschen; die altindische Traumdeutung versteht den
Tigerangriff als einen Feind, den man bewußt noch nicht entlarvt hat. Solch ein Traum muss immer als Weckruf verstanden werden. Er
erinnert uns daran, Konflikte in unserem persönlichen und beruflichen Leben zu vermeiden. Möglicherweise müssen wir uns mit Vorgesetzten
auseinandersetzen, oder haben Beziehungsproblemen mit jemandem aus unserer Nähe. Diese Traumsymbolik weist auf Enttäuschungen
und Meinungsverschiedenheiten im realen Leben hin.
- Von einem Tiger verfolgt werden, symbolisiert Angst und Unsicherheit. Wir versuchen uns von jenen Gefühlen zu
distanzieren, die uns im realen Leben stören. Es bedeutet auch, dass wir Angst vor einer mächtigen Person im realen Leben haben. Jemand,
der versucht, die Kontrolle über uns zu haben. Wir sind emotional überfordert und stehen im Alltag unter großem Stress.
- Vor einem Tiger fliehen bedeutet, dass wir vor unseren negativen Emotionen davonlaufen. Es ist das unbewusste Bedürfnis,
etwas zu vermeiden, das emotionalen Schmerz und Leiden verursacht. Wir fühlen uns im wirklichen Leben unsicher und dies gefährdet
unser geistiges Wohlbefinden. Es sind Ängste, die unseren inneren Frieden rauben.
- Von einem Tiger träumen, der sich ausruht, ist ein gutes Omen. Es warten friedliche Tage auf uns. Dieser Traum repräsentiert
einen Aspekt der Ruhe und Stabilität, sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben.
- Ein schlafender Tiger bedeutet, dass sich unsere Talente in einem Latenzzustand befinden. Es bietet sich gerade keine
Chance, sie der Außenwelt zu enthüllen. Einige unserer Ideen befinden sich bereits im Prozess der Entstehung oder Reifung, was ein gutes
Zeichen ist. Wir werden in der Lage sein, Hindernisse leicht zu beseitigen und damit umzugehen.
- Wenn der Tiger jedoch aus dem Schlaf erwacht, deutet dies auf neue Probleme und zukünftige Konflikte.
- Ist der Tiger in einem Käfig eingesperrt oder kämpft man erfolgreich gegen ihn, deutet das an, dass man seiner Triebe Herr
wird.
- Wenn der Tiger unser Haus oder unsere Wohnung betritt, bedeutet dies viel Glück. Vielleicht liegt ein vielversprechender
Karriereweg vor uns. Oder in den nächsten Tagen wird etwas Positives passieren. Ein Tiger im Haus symbolisiert auch Mut und Kraft. Er
erinnert uns daran, mutig und tapfer zu bleiben, um im wachen Leben erfolgreich gegen die Widrigkeiten des Lebens kämpfen zu können.
- Einen Tiger erlegen bedeutet, dass wir keinen Schaden erleiden durch die Aggressionen anderer Menschen. Es bedeutet
auch, dass wir alle Hindernisse überwinden werden, die uns bisher zurückgehalten haben. Wir sind in der Lage, jedes Lebensproblem zu
meistern. Dieser Traum repräsentiert den Sieg über Sorgen und Stress, die einst unser Leben beherrscht haben.
- Kann der Tiger gezähmt werden, ist die Gefahr vorerst abgewendet.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tiger allgemein: Vorsicht! Das Triebleben im primitivsten Sinn gewinnt die Oberhand.
- Tiger sehen: ein rachsüchtiger Mensch wird einem spürbar zusetzen.
- Tiger auf einem zukommend: man fühlt sich von Feinden verfolgt.
- von einem Tiger verfolgt oder angegriffen werden: durch einen rachsüchtigen Menschen wird man großen
Schaden haben; eine Niederlage versetzt einem in düstere Stimmung.
- den Angriff eines Tigers abwehren können: man darf in allen Unternehmungen auf Erfolg hoffen.
- vor einem Tiger davonlaufen: man wird alle Hindernisse überwinden und in eine hohe Stellung aufsteigen.
- Tiger im Käfig: man wird seinen Widersachern einen Strich durch die Rechnung machen.
- einen Tiger erlegen: man wird einen rachsüchtigen Menschen unschädlich machen.
- ein Tigerfell: man ist auf dem besten Wege zu Luxus und Wohlstand zu kommen.
(arab.):
- Tiger sehen: hüte dich vor einem gefährlichen und starken Feind in deiner Umgebung.
- Tiger töten: man wird eine Person auf frischer Tat stellen und mit ihr abrechnen.
(indisch):
- Tiger sehen: ein unbekannter Feind läßt dir keine Ruhe.
VERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterSICHERHEIT = Unzuverlässigkeit und Überängstlichkeit,
nach einem rettenden Strohhalm verlangen
Der Wunsch nach Sicherheit kommt oft in Träumen von unsicheren Kantonisten vor, die - weil sie selbst nur zu unzuverlässig und
überängstlich sind - nach ihr, wie nach einem rettenden Strohhalm verlangen.
Psychologisch:
Wenn unsere Sicherheit in Gefahr ist, wird sich die Besorgnis auch in Träumen niederschlagen. Erscheint Sicherheit als ein Gefühlswert oder
spielt sonst in Träumen eine Rolle, dann müssen wir ...
weiter